1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: HamburgMusik gGmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Fahrradleasing
    
    
     Beschreibung: Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH (ELBG) beabsichtigt, ihren Tarifbeschäftigten durch Entgeltumwandlung das Fahrradleasing zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich damit verbundener Versicherungs- und Serviceleistungen nach dem TV Fahrradleasing der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.V. anzubieten. Zu diesem Zweck schließt sie mit dem Auftragnehmer auf der Basis der Leistungsbeschreibung sowie der übrigen Vergabeunterlagen eine Leasingrahmenvereinbarung. Gleichzeitig führt die ELBG das Vergabeverfahren für die mit ihr über dieselbe Geschäftsführung verbundene HamburgMusik gGmbH (HHM), mit der der Auftragnehmer ebenfalls einen Rahmenvertrag über das Leasing von Fahrrädern für ihre Beschäftigten zu den gleichen Bedingungen abschließen wird. Zur Sicherstellung eines einheitlichen Angebotes an Diensträdern soll ein einheitlicher Anbieter (Leasinggeber und Service-Dienstleister mit Fachhändlern und Versicherungsdienstleister) gefunden werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4e0f4425-81d5-466e-8a4c-54cd0c5a0b57
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 388033-2025
    
    
     Interne Kennung: FaLe/2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor, 34430000 Fahrräder
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 4  
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20457
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zusätzlich in der Metropolregion Hamburg
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 239 120,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y085VPG#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Auftraggeberinnen sind die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH und die HamburgMusik gGmbH
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Fahrradleasing
    
    
     Beschreibung: Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Bereitstellung der Fahrräder Serviceleistungen (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur sowie Versicherungsleistungen) und soll die vorgenannten Beziehungen und Leistungen koordinieren und managen. Für die Auftraggeberinnen sollen keinerlei Kosten entstehen. Sie schließen auf Basis des Leasingrahmenvertrages für jedes von einem/r Beschäftigten bestellte Fahrrad einen Einzelleasingvertrag mit dem Auftragnehmer. Für jeden Einzelleasingvertrag schließen die Auftraggeberinnen einen Überlassungsvertrag mit dem/r Beschäftigten, in dem die Rechte und Pflichten in Bezug auf das Fahrrad sowie insbesondere die Entgeltumwandlung geregelt werden. Zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehört für jeden Einzelleasingvertrag ein Wartungs- und Versicherungspaket. Für die Abwicklung des gesamten Fahrradleasing-Prozesses soll der Auftragnehmer ein Online-Portal zur Verfügung stellen, das u.a. einen vollständig digitalen Bestellprozess ermöglicht und ein Tool zur Berechnung der Gehaltsumwandlungsrate bereithält. Im Rahmen des Angebots soll ein Gastzugang zum Online-Portal des Auftragnehmers zur Verfügung gestellt werden. Anzubieten sind nur neue Fahrräder und Elektrofahrräder zum Höchstwert je Fahrrad einschließlich des leasingfähigen Zubehörs von 7.000,- EUR brutto. Die Auftraggeberinnen beschäftigen ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die grundsätzlich für das Leasing von Dienstfahrrädern nach den Voraussetzungen der Ausschreibung in Betracht kommen. Die Rahmenvereinbarung begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf einer bestimmten Jahres- oder Mindestabnahmemenge. Die geschätzte Abnahmemenge über die Laufzeit von 4 Jahren beträgt 70 Fahrräder. Zu liefern ist der tatsächliche Bedarf. Es gilt eine verbindliche Höchstabnahmemenge von 100 Fahrrädern; ist diese erreicht, erlischt der Vertrag. Zur Gewährleistung der Attraktivität ist durch den Auftragnehmer ein umfangreiches Fahrradangebot bei mindestens zehn kooperierenden Fachhändlern im Hamburger Stadtgebiet und mindestens zehn in der Metropolregion Hamburg sowie Online-Fachhändlern anzubieten, und die Fachhändler müssen mindestens ein Fahrrad im Wege des Dienstfahrradleasings erfolgreich abgewickelt haben. Der Auftragnehmer gibt daher die Anzahl aller kooperierenden Fachhändler an. Eine mit dem Angebot einzureichende Liste mit leasingfähigem Zubehör soll einen Überblick über die diesbezüglich angebotene Leistung ermöglichen. Mit dem Angebot ist ein Konzept einzureichen, in dem u.a. das Händlernetz in Hamburg sowie in der Metropolregion Hamburg, das Fahrradangebot sowie Versicherungs- und Wartungsumfang dargestellt werden. Das Konzept soll Lösungsansätze und Beispiele für ein Störfallmanagement aufzeigen sowie das vorgehaltene Online-Portal präsentieren. Für jedes Fahrrad besteht ab Übergabe ohne Wartezeit für die gesamte Laufzeit des jeweiligen Einzelleasingvertrages mindestens ein Basis-Versicherungsschutz gegen Diebstahl (vollständig oder teilweise), bei Unfall (im Verkehr, Sturz, Fall) und bei Vandalismus, auch für die Privatnutzung. Der Auftragnehmer gibt die monatlichen Kosten und die Leistungsinhalte der Basisversicherung an, die zur Ermittlung des Vergleichspreises in die Bewertung einbezogen werden. Aufgrund der dienstlichen Nutzung ist eine einmal jährliche Wartung (somit drei Wartungen während der Laufzeit des Überlassungsvertrages) obligatorisch, die das Fahrrad auf Einschränkungen der Verkehrstauglichkeit und der Verkehrssicherheit überprüft. Ein entsprechender Wartungsvertrag mit diesem Mindestumfang ist daher obligatorisch.Die Kosten des Basiswartungsangebotes werden zur Ermittlung des Vergleichspreises in die Bewertung einbezogen. Das Konzept stellt die Grundlage für die Bewertung nach Qualitätskriterien dar; Mindestkriterien führen zum Ausschluss von der weiteren Bewertung bei Nichterfüllung bzw. Nichterreichen (siehe Leistungsbeschreibung). Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer die für die Ausführung seiner Dienstleistung erforderlichen Musterverträge (z.B. Leasingrahmenvertrag, Muster-Einzelleasingvertrag, Muster-Überlassungsvertrag, Regelungen zu Versicherungs- und Serviceleistungen) zur Verfügung stellt, die mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften, insbesondere den Anforderungen des TV-Fahrradleasing vereinbar sein müssen. Für die Einzelleasingverträge (Überlassungsverträge) ist eine Dauer von 36 Monaten vorgesehen. Eine vorzeitige Beendigung der Nutzungsüberlassung durch die/den Beschäftigten und eine Rückgabe des Fahrrads während des vorab definierten Nutzungszeitraums ist grundsätzlich nicht möglich und nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. Für sogenannte Störfälle, die in Ausnahmefällen zu einer vorzeitigen Rückgabe führen könnten, hat der Auftragnehmer in seinem Konzept Lösungen aufzuzeigen. Der Auftragnehmer unterbreitet den Beschäftigten nach Ablauf des jeweiligen Einzelleasingvertrages ein Angebot zur Übernahme des geleasten Fahrrads.Zu diesem Zweck hat der Auftragnehmer mit seinem Angebot den kalkulierten Restwert zum Ende der Leasinglaufzeit darzustellen, der zur Ermittlung des Vergleichspreises in die Wertung einfließt. Der im Angebot angebotene Leasingfaktor bildet zu Vertragsbeginn die Basis für alle Einzelleasingverträge, die abgeschlossen werden. Der Auftragnehmer ist berechtigt, frühestens nach Ablauf des ersten Vertragsjahres unter bestimmten Bedingungen (siehe Leistungsbeschreibung) eine Anpassung des Leasingfaktors für neu abzuschließende Einzelleasingverträge zu verlangen.
    
    
     Interne Kennung: FaLe/2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor, 34430000 Fahrräder
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 4  
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20457
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zusätzlich in der Metropolregion Hamburg
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 2 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und gilt zunächst fest bis zum 31.7.2027. Er verlängert sich ab diesem Zeitpunkt stillschweigend um jeweils ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zum 31.7.2029, wenn nicht einer der Vertragspartner den Vertrag vier Monate vor jeweiligem Ablauf, frühestens zum 31.7.2027, kündigt oder die Höchstabnahmemenge erreicht ist.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen:  
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 388033-2025
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
      
       Beschreibung: Durch das Angebot Dienstfahrradleasing soll den Beschäftigten ein entsprechend attraktiver Anreiz geboten werden. Dadurch soll zu einer Reduzierung von Treibhausgasen beigetragen werden.
      
      
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 1. Stufe Konzeptbewertung
      
      
       Beschreibung: In der 1. Bewertungsstufe wurden die den Angeboten beigefügten Konzepte nach Qualitätskriterien: Händlernetz Hamburg (25%), Händlernetz Metropolregion Hamburg (15%), Fahrradangebot (15%), Versicherungsumfang (15%), Wartung/Inspektion (15%), Störfallmanagement (10%), Online-Portal (5%). Die für jedes Kriterium erreichten Wertungspunkte (0 bis 10) wurden mit dem jeweils angegebenen Gewichtungsfaktor multipliziert und die sich hierdurch ergebenden Produkte addiert.
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: 2. Stufe Angebotsvergleichspreis
      
      
       Beschreibung: Beschreibung: Die nach der Konzeptbewertung noch verbliebenen Angebote werden in der 2. Stufe nach dem Preis bewertet. Hierzu werden die erforderlichen Preisangaben nach Maßgabe der Vergabeunterlagen bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotsvergleichspreis (wirtschaftlichstes Angebot) erhält den Zuschlag.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: In der 1. Bewertungsstufe wurden die den Angeboten beigefügten Konzepte nach Qualitätskriterien bewertet. Bei Erreichen einer Mindestpunktzahl von 650 Punkten kamen sie in die weitere Bewertung nach Preis. Dort wurde das Angebot mit dem niedrigsten Angebotsvergleichspreis als wirtschaftlichstes Angebot bewertet.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
     
     
    
   
    
     Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
    
   
    Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
    
     Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     Rahmenvereinbarung: 
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht 
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
     
      Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: JobRad GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: JobRad Leasing GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 11.07.2025
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: FaLe-2025
      
      
       Titel: Rahmenvertrag Dienstradleasing
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 10/09/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 10/09/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB107803
    
    
     Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 4
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20457
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49-40 357 666-0
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: HamburgMusik gGmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB100224
    
    
     Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 4
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20457
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0403576660
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
    
    
     Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 40428231690
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: JobRad GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB703073
    
    
     Postanschrift: Heinrich-von-Stephan-Straße 13
    
    
     Stadt: Freiburg
    
    
     Postleitzahl: 79100
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0761205515360
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: JobRad Leasing GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB717774
    
    
     Postanschrift: Heinrich-von-Stephan-Straße 13
    
    
     Stadt: Freiburg
    
    
     Postleitzahl: 79100
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bda80a30-0dbe-4d95-ad26-f02ed8c2298e  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 10:54:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 606860-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025