5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: steuerlicher Kurzvermerk zum Beispielvertrag "KoopV I"
Beschreibung: Zur Beurteilung der fachlichen Qualität der Leistungserbringung wird die Qualität eines von der Bieterin auf Grundlage des bereitgestellten Beispielvertrags (vgl. Anlage "Beispielvorgänge für Kooperationsverträge" a) KoopV I) erstellten steuerrechtlichen Kurzvermerks bewertet. Gem. Punkt 4.1 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: steuerlicher Kurzvermerk zum Beispielvertrag "KoopV II"
Beschreibung: Zur Beurteilung der fachlichen Qualität der Leistungserbringung wird die Qualität eines von der Biete-rin auf Grundlage des bereitgestellten Beispielvertrags (vgl. Anlage "Beispielvorgänge für Kooperationsverträge" b) KoopV II) erstellten steuerrechtlichen Kurzvermerks bewertet. Gem. Punkt 4.2 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Organisation und Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Schildern Sie in einem max. 1-seitigen Konzept (DIN A4 - Schriftgröße 11, Standardseitenränder, als PDF-Dokument) wie die Durchführung der Einzelabrufe bei Ihnen organisiert wird. Das Konzept soll insbesondere auf die Sicherstellung einer strukturierten, fristgerechten und inhaltlich hochwertigen Bearbeitung eingehen. Ferner soll aus dem Konzept hervorgehen, wie Sie die Beratungsleistungen organisatorisch steuern, dokumentieren und wie sie eine gleichbleibend hohe Qualität der Leistungserbringung sicherstellen - insbesondere bei parallelen Aufträgen und komplexen Fallgestaltungen. Gem. Punkt 4.3 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Sicherstellung von Reaktionszeiten, Erreichbarkeit und Vertretung
Beschreibung: Schildern Sie in einem max. 1-seitigen Konzept (DIN A4 - Schriftgröße 11, Standardseitenränder, als PDF-Dokument) wie Sie eine zuverlässige werktägliche Erreichbarkeit sicherstellen und wie Sie die in Abschnitt 3.1 der Leistungsbeschreibung festgelegten Rückmelde- und Reaktionszeiten organisatorisch absichern. Ferner ist darzustellen, wie die kurzfristige Bearbeitung dringlicher Einzelabrufe, insbesondere bei Fristsachen, gewähr-leistet wird und wie bei krankheits- oder urlaubsbedingter Abwesenheit eine qualifizierte Vertretung sichergestellt wird. Gem. Punkt 4.4 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Angebotswertung wird nach der Einfachen Richtwertmethode (gem. UfAB 2018) durchgeführt. Da die Einfachen Richtwertmethode (gem. UfAB 2018) hier aus technischen Gründen nicht konkret abgebildet werden kann, ist zwingend die Anlage "Angebotswertung" zu nutzen. Eine detaillierte Beschreibung zum Vorgehen der Wertung ist in der Anlage "Angebotswertung" aufgeführt. Diese Anlage muss u.a. ausgefüllt mit den Angebotsunterlagen eingereicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Forschungsverbund Berlin e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Forschungsverbund Berlin e.V.