1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI Leistungsphasen 3-8 in HH-Grasbrook
Beschreibung: Das vorgenannte Beschaffungsvorhaben beinhaltet Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI Leistungsphasen 3-8 für die Hamburger Energienetze GmbH. Im Rahmen der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Kabelschutzrohre (11 Leerrohre DN 125) für Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie Telekommunikations- und LWL Kabeln sowie für ein Hochspannungssystem (3 Leerrohre DN 160) in einer Trasse und eine Kombi-Trasse mit Kabelschutzrohren für ein Hochspannungssystem mit LWL Kabel (3 Leerrohre DN 160 + 1 Leerrohre DN 125) gemeinsam mit einer Wasserstoffleitung DN 300 Stahl inkl. vier Kabelschutzrohren DN 50 aus PE in der anderen Baugrube im Bereich des Veddeler Damms in Hamburg zu planen.
Kennung des Verfahrens: 7b676e33-e78d-4fc9-9b9b-5691f37087b0
Interne Kennung: 2025003701
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI Leistungsphasen 3-8 in HH-Grasbrook
Beschreibung: Das vorgenannte Beschaffungsvorhaben beinhaltet Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI Leistungsphasen 3-8 für die Hamburger Energienetze GmbH. Im Rahmen der ausgeschriebenen Planungsleistung sind Kabelschutzrohre (11 Leerrohre DN 125) für Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie Telekommunikations- und LWL Kabeln sowie für ein Hochspannungssystem (3 Leerrohre DN 160) in einer Trasse und eine Kombi-Trasse mit Kabelschutzrohren für ein Hochspannungssystem mit LWL Kabel (3 Leerrohre DN 160 + 1 Leerrohre DN 125) gemeinsam mit einer Wasserstoffleitung DN 300 Stahl inkl. vier Kabelschutzrohren DN 50 aus PE in der anderen Baugrube im Bereich des Veddeler Damms in Hamburg zu planen.
Interne Kennung: cf3e5e08-2a72-419f-95a3-ab5974fde36d
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister; Eigenerklärung keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - §22 InsO; Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung; Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge: a) Mindestkriterien Referenz „Planung Leitungsbau – Gas/Wasserstoff“: a.1 Planung Leitungsbau von einer Gas-/oder Wasserstoffrohrleitung vergleichbar HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke LPH 3 bis 7 a.2 Mit mindestens einer Kreuzung unterhalb einer Bahnanlage nach DB-Richtlinie oder eines Gewässers a.3 Im Großstadtbereich (>= 500.000 Einwohner) a.4 Mindesttrassenlänge >= 100 m a.5 >= DN 300 Stahlrohr a.6 Projekt erfolgreich abgeschlossen und Projektabschluss nicht älter als 8 Jahre ab Zeitpunkt der Bewerbung b) Mindestkriterien Referenz „Planung Leitungsbau - Strom“: b.1 Planung Leitungsbau von einem verrohrten NS/MS- und 110 kV Stromsystem vergleichbar HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke LPH 3 bis 7 b.2 Mit mindestens einer Kreuzung unterhalb einer Bahnanlage nach DB-Richtlinie und Stromleitungskreuzungsrichtlinien SKR b.3 Im Großstadtbereich (>= 500.000 Einwohner) b.4 Mindesttrassenlänge >= 100 m inkl. einer Planung eines Muffenstandortes für Hochspannung b.5 Hoch-, Mittel- und Niederspannungspaket mit >= 5 Leerrohren b.6 Projekt erfolgreich abgeschlossen und Projektabschluss nicht älter als 8 Jahre ab Zeitpunkt der Bewerbung c) Mindestkriterien Referenz „Bauüberwachung Leitungsbau – Gas/Wasserstoff“: c.1 Bauüberwachung Leitungsbau von einer Gas-/oder Wasserstoffrohrleitung vergleichbar HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke LPH 8 c.2 Mit mindestens einer Kreuzung unterhalb einer Bahnanlage nach DB-Richtlinie oder eines Gewässers c.3 >= DN 300 Stahlrohr c.4 Projekt erfolgreich abgeschlossen und Projektabschluss nicht älter als 8 Jahre ab Zeitpunkt der Bewerbung d) Mindestkriterien Referenz „Bauüberwachung Leitungsbau – Strom“: d.1 Bauüberwachung Leitungsbau von einem verrohrten NS/MS- und 110 kV Stromsystem vergleichbar HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke LPH 8 d.2 Mit mindestens einer Kreuzung unterhalb einer Bahnanlage nach DB-Richtlinie und Stromleitungskreuzungsrichtlinien SKR d.3 Hoch-, Mittel- und Niederspannungspaket mit >= 5 Leerrohren d.4 Projekt erfolgreich abgeschlossen und Projektabschluss nicht älter als 8 Jahre ab Zeitpunkt der Bewerbung; Eigenerklärung der Sachkunde für die Planung nach folgenden DVGW Arbeitsblättern (G 462, G 463, G 466-1, G 469); Eigenerklärung Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: 2 Projektleiter (ein Hauptprojektleiter, eine Vertretung) mit je mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in Planung und Begleitung der Bauausführung von Rohrleitungen und Stromleitungen, 2 CAD-Zeichner (ein Haupt-CAD-Zeichner, eine Vertretung) mit je mindestens 2 Jahren Berufserfahrung, 1 Projektassistenz; Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung; Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache (vgl. mit GER Niveau C1); Angabe zur Eignungsleihe (sofern zutreffend)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/10/2025 16:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/10/2025 16:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Rechtsform, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten gegenüber dem Auftraggeber bestehen bleibt.
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer: 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Vergabe von Bauleistungen und für freiberufliche Leistungen im Baubereich
Registrierungsnummer: 4fd7ad68-20a6-4098-a41a-24e454b600a2
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428402441
Fax: +49 40428402039
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer: e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung: - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: - Angebotseingangsstelle -
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1268cec-e69f-42d9-8f07-0b4ce2a04965 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2025 15:23:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 583616-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 171/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/09/2025