1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Hamburg GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen
Beschreibung: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen.
Kennung des Verfahrens: 641a8b30-0e24-40e2-9258-aa83db606b36
Interne Kennung: 25011111994
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 15 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen (Los 1)
Beschreibung: Entsorgung von Gewerbeabfällen und Wertstoffen Gewerbeabfällen und Wertstoffe (Mischpapier, Verpackungen, Restabfälle etc.) entstehen in allen Gebäuden. Die höchsten Mengen an gewerblichen Abfällen fallen in den Terminals an. Neben hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen zur Beseitigung fallen verschiedene Wertstoffe an. Für Abfälle aus der Kabinenreinigung der Flugzeuge gelten besondere Hygieneanforderungen. Das wöchentlich zu entsorgende Abfall-Aufkommen weist starke unterjährige Schwankungen auf (Maxima zu Ferienzeiten), denen durch eine flexible Anpassung von Behältervolumen und/oder Leerungshäufigkeit Rechnung zu tragen ist. Überblick der mengenmäßig wichtigsten Gewerbe-Abfallarten (Menge in t, gerundet) - 2024 Abfall aus Kabinenreinigung, zwingend zur Verbrennung, ggf. zukünftig gemäß TierNebBG Kategorie 1 - 357 sonstiger Restabfall (derzeit überwiegend AzV) - 1128 Mischpapier - 626 Altholz - 95 Dazu kommen unter anderem noch weitere Abfallarten, wie Folien, Bauabfälle, Sperrmüll, Altmetalle, datengeschützte Dokumente, Speisereste, Speisefette.in wechselnder Menge und Elektroaltgeräte, welche in den Vergabeunterlagen genauer spezifiziert werden. Im Außenbereich des Flughafengeländes befinden sich insgesamt rund 29 Behälterstandplätze, auf denen insgesamt rund 137 MGB 1.100 l für Restabfall und Altpapier aufgestellt sind. Davon befinden sich ca. 20 Standplätze bzw. 44 MGB im Sicherheitsbereich. In den zentralen Müllräumen befinden sich derzeit 17 MGB 1.100 l und 62 MGB 3.000 l für Restabfall und Altpapier. Die Behälter dieser de-zentralen Standplätze sowie die zentralen Müllräume im Kellerbereich der Terminals werden derzeit nachts im Umleerverfahren geleert. Die zentralen Müllräume in den Terminals sind für die Nutzer (Mieter sowie die FHG selbst) zugänglich. Zum Leistungsgegenstand gehören auch der Betrieb von innerbetrieblichen Zwischenlagern sowie der interne Abfalltransport.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit, drei mal um je ein Jahr, bis maximal 31.07.2033.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 750 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Der Auftragnehmer hat die benötigten Abfallbehälter zu stellen und zu leeren. Die weitere Entsorgung der erfassten Abfälle gehört ebenfalls zu seinen Leistungspflichten. Des Weiteren hat der Auftragnehmer die Abfallentsorgung umfassend zu dokumentieren. Darüber hinaus wird von ihm erwartet, dass er sich an der stetigen Verbesserung und Optimierung der Abfallentsorgung beteiligt und hier entsprechende Vorschläge und Innovationen einbringt. Planung, Beschaffung und Betrieb der erforderlichen Investitionen für das Logistiksystem (z. B. Fahrzeuge, Behälter, Verwiegeeinrichtungen, Hub-Kipp-Einrichtungen, etwaige Zugangskontrollen für die Abfallerzeuger etc.) gehören ebenfalls zum Leistungsgegenstand. Sofern sich beim Auftraggeber betriebliche Änderungen ergeben, behält er sich vor, diese im Entsorgungsbereich anzupassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Ablaufkonzept
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Finanzbehörde, Interner Service und Steuerung, Vergabekammer (Abt. 14)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S 1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Flughafen Hamburg GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen (Los 2)
Beschreibung: Entsorgung von gefährlichen und bestimmten anderen Abfällen Weiterhin fallen gefährliche Abfälle wie Altöle, Frostschutzmittel, Farben und Leuchtstoffröhren an - hauptsächlich in den Werkstätten oder durch den Betrieb der Energieversorgungsanlagen. Regelmäßig zu entsorgen sind die in der folgenden Tabelle genannten Abfallarten. Weitere Abfallarten wie z.B. Fettabscheider, asbesthaltige Baustoffe, Bleibatterien, Lithium- Akkus oder verunreinigter Kraftstoff können zusätzlich unregelmäßig anfallen und sind ebenfalls zu entsorgen. Eine detaillierte Auflistung der zu entsorgenden Abfälle wird in den Vergabeunterlagen spezifiziert. Abfallschlüssel Betriebsinterne Bezeichnung 130205 Altöle 150202 ölverschm. Betriebsmittel inkl. gebr. Ölbinder und Ölfilter 130502 Schlamm aus Emulsionsspaltanlagen 130508 Ölabscheiderinhalte 160114 Kühlerflüssigkeit 160113 Bremsflüssigkeiten 120109 Kühlschmiermittel 200127 Farbabfälle (Markierungsfarbe) 200121 Leuchtstoffröhren Kleingebinde mit gefährlichen Inhalten (Fundgut), zu sortieren in nötige Kategorien, derzeit: 200127 Lösemittel 160504 Spraydosen 160507 gebrauchte anorganische Chemikalien, gefährliche Stoffe enthaltend 160508 gebrauchte organische Chemikalien, gefährliche Stoffe enthaltend
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90514000 Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit, drei mal um je ein Jahr, bis maximal 31.07.2033.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Der Auftragnehmer hat die benötigten Abfallbehälter zu stellen und zu leeren. Die weitere Entsorgung der erfassten Abfälle gehört ebenfalls zu seinen Leistungspflichten. Des Weiteren hat der Auftragnehmer die Abfallentsorgung umfassend zu dokumentieren. Darüber hinaus wird von ihm erwartet, dass er sich an der stetigen Verbesserung und Optimierung der Abfallentsorgung beteiligt und hier entsprechende Vorschläge und Innovationen einbringt. Planung, Beschaffung und Betrieb der erforderlichen Investitionen für das Logistiksystem (z. B. Fahrzeuge, Behälter, Verwiegeeinrichtungen, Hub-Kipp-Einrichtungen, etwaige Zugangskontrollen für die Abfallerzeuger etc.) gehören ebenfalls zum Leistungsgegenstand. Sofern sich beim Auftraggeber betriebliche Änderungen ergeben, behält er sich vor, diese im Entsorgungsbereich anzupassen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Ablaufkonzept
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Finanzbehörde, Interner Service und Steuerung, Vergabekammer (Abt. 14)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S 1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Flughafen Hamburg GmbH
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 15 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 12 750 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umweltservice Nord GmbH - USN
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 250 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umweltservice Nord GmbH - USN
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: USt. ID-Nr.: DE 118509813
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Flughafen Hamburg GmbH - Zentraleinkauf
Telefon: +49 40 5075 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde, Interner Service und Steuerung, Vergabekammer (Abt. 14)
Registrierungsnummer: t:040428231690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Umweltservice Nord GmbH - USN
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE134780334
Postanschrift: Tarpen 30
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22419
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4120 709777
Fax: +49 4120 709500
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 28986fb1-c393-4a2f-ade6-0833a7f5df84 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2025 13:33:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 584955-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 171/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/09/2025