1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg, SBH | Schulbau Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung für den Neubau eines Feuerwehrhauses sowie einer Agrarhalle in Hamburg - Keine Auftragsbekanntmachung
Beschreibung: Markterkundung betreffend "Planung und Neubau eines Feuerwehrhauses und einer Agrarhalle " - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung – Die Markterkundung dient der Überprüfung des Marktes für die Vorbereitung von zwei geplanten Beschaffungsvorhaben. Nach Abschluss der Markterkundung werden die Ergebnisse vom Auftraggeber evaluiert und in die Ausschreibungsunterlagen der beabsichtigten Vergabeverfahrens neutralisiert eingearbeitet. Die Auftraggeberin geht aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der zwei Hallen derzeit davon aus, dass der Beschaffungsbedarf getrennt oder in zwei Fachlosen ausschreiben wird. Dies soll aber auch in der Markterkundung geklärt bzw. bewertet werden. Gegenstand der Markterkundung soll der Beschaffungsvorhaben „Neubau eines Feuerwehrhauses“ und „Neubau einer Agrarhalle“ sein. Der Bedarf der Auftraggeberin umfasst voraussichtlich insbesondere folgende Leistungsinhalte: (1) Planung und Neubau eines Feuerwehrhauses Planung und dem Bau eines Feuerwehrhauses mit einer Mietfläche von ca. 96 m² (12 m x 8 m) für den Ausbildungsgang „Werkfeuerwehrfrau /-mann“. Das Feuerwehraus wird als Unterstellmöglichkeit für das an der BS 10 vorhandene Feuerwehrfahrzeug genutzt werden. Das Feuerwehrfahrzeug gehört zur strategischen Reserve der FHH und muss ständig einsatzbereit sein. Die Fahrzeugmaße betragen ca. Länge 10 m, Breite 2,50 m, Höhe 3,2 m. Zudem sollte das Gebäude ausreichend Arbeitsfläche für die Antrete- und Sitzordnung sowie für das Arbeiten nach FwDV 3 bieten. Das Gebäude muss immer über eine für LKW befahrbare Fläche von einer öffentlichen Straße erreichbar sein und über ein entsprechendes Tor befahrbar sein. Ein Teil des Daches soll mit Anleiterpunkten ausgelegt werden. D.h. dass in diesem Bereich das Dach regelmäßig über mobile Leitern im Rahmen des Unterrichtes bestiegen wird. Konstruktiv ist eine Absicherung gegen Sturz auf dem Dach vorzusehen. Für die Übungen aus dem Bereich der Wasserversorgung sollte ein Unterflurhydrant zugänglich sein. Das Löschfahrzeug an der GELUTEC ist eine ständige Leihgabe der Feuerwehr Hamburg. Die Batterien des Löschfahrzeuges müssen zur Sicherung der ständigen Bereitschaft ständig aufgeladen werden. Sanitärräume sind nicht notwendig. (2) Neubau einer Agrarhalle, Abteilung Gartenbau Neubau einer Fachraumhalle für den Unterricht der Abteilung Gartenbau der Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft (BS 06) mit 475 m² Mietfläche. In der Halle sollen witterungsunabhängig handlungsorientierte Unterrichtseinheiten durchgeführt werden. Bei der Durchführung des Unterrichtes ist davon auszugehen, dass jede Schülerin/ jeder Schüler ca. 10 qm Fläche in Form einer offenen Sand-Übungsfläche („Sandkiste“) benötigt, um das Gewerk zu erstellen und ausreichend Abstand zwischen den Gewerken vorherrscht, auch um den UV-Vorschriften zu entsprechen. Des Weiteren sind Lagerflächen für Gerätschaften (abschließbar) und Materialien (Hochregale) zu schaffen. Die SuS benötigen für den fachpraktischen Unterricht Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe und daher eine Umkleidekabine mit abschließbaren Spinden, jedoch keine Sanitäranlagen. Eine Durchführung des Unterrichtes in den Wintermonaten ist zu gewährleisten, zudem ist für eine ausreichende natürliche Belichtung und Belüftung (möglicherweise über die Dachfläche) zu sorgen. Das Gebäude muss durch ein Tor (befahrbar) zum Agraraußengelände erschlossen werden. Teil-Fassaden und Dachflächen sollen so hergerichtet werden, dass diese in den Unterricht im Rahmen der Bauwerksbegrünung mit einbezogen werden können (Grünfassade, Intensive Dachbegrünung). Bezogen darauf möchte die Auftraggeberin unverbindlich mit Marktteilnehmern in Kontakt treten und nähere Informationen austauschen. Nach Abschluss der Markterkundung werden die daraus resultierenden Erkenntnisse evaluiert und ggf. für die weiteren Beschaffungsvorhaben und das darauf gerichtete Vorgehen berücksichtigt. Hinweise zum Ablauf: Siehe weiter in der Ziffer 3.1
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45216100 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste, 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Markterkundung für "Planung und Neubau eines Feuerwehrhauses und einer Agrarhalle - Keine Auftragsbekanntmachung
Beschreibung: Markterkundung - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung - Die Markterkundung dient der Überprüfung des Marktes für die Vorbereitung der geplanten Beschaffungsvorhaben. Hinweise zum Ablauf: 1. Die Markterkundungsgespräche werden in deutscher Sprache durchgeführt. 2. Mit der Teilnahme an dieser Markterkundung sind für Sie keine Kosten verbunden. Für Ihre entstehenden Aufwände werden keine Kosten erstattet. 3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine vorbereitende Markterkundung und nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags handelt. 4. Der Rechtsweg zu den Nachprüfungsinstanzen ist im Rahmen dieses Verfahrens nicht eröffnet. 5. Die Teilnahme an der Markterkundung stellt keine Voraussetzung für eine spätere Teilnahme an einem möglichen Vergabeverfahren dar. 6. Die Auftraggeberin behält sich vor, die in der Markterkundung diskutierten Leistungsanforderungen bei einem späteren Vergabeverfahren zu ändern oder anzupassen. 7. Es entsteht durch die Teilnahme an der Markterkundung kein Anspruch auf die Durchführung eines Vergabeverfahrens oder die Erteilung eines öffentlichen Auftrags. Teilnahme am Markterkundungsgespräch: 1. Soweit seitens potentieller Bieter Interesse an einer Teilnahme am Markterkundungsgespräch besteht, bestehen folgende Möglichkeiten, an der Markterkundung teilzunehmen: (a) Sie reichen in Textform an die E-Mail-Adresse "ivy.gumprecht@sbh.hamburg.de" Antworten zu den von der Auftraggeberin formulierten Fragen ein.Den Fragenkatalog erhalten Sie auf Anfrage an die benannte Mailadresse. Es ist gewünscht, dass die Antworten bis zum 19.09.2025 bei der Auftraggeberin eingehen. (b) Sie bekunden Ihr Interesse, (ausschließlich oder zusätzlich zur Beantwortung der vorgenannten Fragen in Textform) an einer mündlichen Markterkundung teilzunehmen, bis zum 19.09.2025 an die E-Mail-Adresse "ivy.gumprecht@sbh.hamburg.de". Anschließend nach Ablauf dieser Frist wird, sofern Sie Ihr Interesse mitgeteilt haben, eine Einladung zu einem Markterkundungsgespräch versendet. Dies wird online via MS-Teams durchgeführt.Gegenstand der mündlichen Markterkundung werden die vorgenannten Fragen sein. Die von der Auftraggeberin vorformulierten Fragen werden Ihnen nach Mitteilung Ihres Interesses an der Markterkundung zur Vorbereitung auf das Markterkundungsgespräch übersendet. 2. Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass die Auftraggeberin über die Veröffentlichung der gegenständlichen Vorinformation hinaus auch eigenständig Unternehmen zur Teilnahme an der Markterkundung einladen kann. Dies ermöglicht die Umsetzung einer breiten und transparenten Markterkundung und hindert aber nicht, weitere Interessenten an dieser Marktrecherche teilzunehmen. 3. Die Auftraggeberin behält sich vor, nicht alle Unternehmen zu Markterkundungsgesprächen einzuladen. In diesem Fall verweist die Auftraggeberin auf die Möglichkeit, sich in Textform an der Markterkundung zu beteiligen.
Interne Kennung: 000
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Freie und Hansestadt Hamburg, SBH | Schulbau Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie und Hansestadt Hamburg, SBH | Schulbau Hamburg
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg, SBH | Schulbau Hamburg
Registrierungsnummer: 85b322a2-fc67-45d7-b38d-202dd3dddec4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: (040) 428 23 6200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e0daf26e-04ec-402b-9b4e-624c18171010 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/09/2025 12:36:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 581846-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 170/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 05/09/2025