1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gesundheit Nord gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Patientenmonitoring - Servicevertrag
Beschreibung: Die Gesundheit Nord gGmbH (GeNo) benötigt für ihr vorhandenes und genoweit vernetzt genutztes Patientenmonitoring eine Anpassung des Rahmenvertrags zur Sicherstellung des gesetzeskonformen und wirtschaftlichen Betriebes dieser Gerätegruppe. Patientenmonitore sind über die IT-Netze mit Überwachungszentralen verbunden. Zum gemäß MPBetreibV konformen Betrieb dieser Überwachungszentralen sind sicherheitstechnische Kontrollen, Wartungen und Instandsetzungen erforderlich, sowie die Versorgung mit Ersatzteilen zu festgelegten Konditionen. Dazu sind für einen sicheren Betrieb Updates und Patches des OS sowie der Applikationen gemäß Herstellervorgaben obligat. Im Falle von hardware-seitigen Limitationen wird für einen reibungslosen Betrieb auch der Austausch der Hardware im Rahmenvertrag benötigt (voraussichtlich 2 x über die Vertragslaufzeit), inklusive Herstellerschulungen. Für ein genoweites Managen der unterschiedlichen "Überwachungszentralen" und den daran hängenden Komponenten ist ein Dashboard (standortbezogen) einzurichten, um bei etwaigen Sicherheitsmeldungen betroffene Seriennummern und Softwarestände direkt online identifizieren zu können. Zusätzlich benötigt die GeNo eine Virtualisierung der Überwachungszentralen und Lizenzen (vernetzte Lizenzen), um bei Belegungsanpassungen der Stationen mit Lizenzverschiebungen schnell reagieren zu können und so die stationären Bedürfnisse für eine sichere Patientenversorgung auch MT-seitig erfüllen zu können. Gleiches gilt für die Instandhaltung und das Lizenzmanagement für das System "CareEvent" bzw. "CareAssist", die als verteilte Alarmsysteme innerhalb des Konzerns eingesetzt werden. Aufgrund der strukturellen Änderung in den nächsten Jahren innerhalb der GeNo muss der Rahmenvertrag größtmögliche Flexibiliät im Umfang der inkludierten Überwachungszentralen bieten. Daher sind Zu- und Abgänge direkt zwischen dem Auftragnehmer und Auftraggeber zu kommunizieren, genau wie etwaige Verschiebungen. Um bei möglichen Systemausfällen bedingt durch Störungen der GeNo-IT-Struktur oder durch systemseitige Störungen schnellstmöglich wieder für einen Normalbetrieb sorgen zu können, ist eine initiale Reaktionszeit von unter 4 Stunden erforderlich, genau wie die kostenlose Lieferung von Ersatzteilen.
Kennung des Verfahrens: ec1039d6-6458-4678-b838-9d4de89c80ee
Interne Kennung: 602025-EV9
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5P5762
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Patientenmonitoring - Servicevertrag
Beschreibung: Die Gesundheit Nord gGmbH (GeNo) benötigt für ihr vorhandenes und genoweit vernetzt genutztes Patientenmonitoring eine Anpassung des Rahmenvertrags zur Sicherstellung des gesetzeskonformen und wirtschaftlichen Betriebes dieser Gerätegruppe. Patientenmonitore sind über die IT-Netze mit Überwachungszentralen verbunden. Zum gemäß MPBetreibV konformen Betrieb dieser Überwachungszentralen sind sicherheitstechnische Kontrollen, Wartungen und Instandsetzungen erforderlich, sowie die Versorgung mit Ersatzteilen zu festgelegten Konditionen. Dazu sind für einen sicheren Betrieb Updates und Patches des OS sowie der Applikationen gemäß Herstellervorgaben obligat. Im Falle von hardware-seitigen Limitationen wird für einen reibungslosen Betrieb auch der Austausch der Hardware im Rahmenvertrag benötigt (voraussichtlich 2 x über die Vertragslaufzeit), inklusive Herstellerschulungen. Für ein genoweites Managen der unterschiedlichen "Überwachungszentralen" und den daran hängenden Komponenten ist ein Dashboard (standortbezogen) einzurichten, um bei etwaigen Sicherheitsmeldungen betroffene Seriennummern und Softwarestände direkt online identifizieren zu können. Zusätzlich benötigt die GeNo eine Virtualisierung der Überwachungszentralen und Lizenzen (vernetzte Lizenzen), um bei Belegungsanpassungen der Stationen mit Lizenzverschiebungen schnell reagieren zu können und so die stationären Bedürfnisse für eine sichere Patientenversorgung auch MT-seitig erfüllen zu können. Gleiches gilt für die Instandhaltung und das Lizenzmanagement für das System "CareEvent" bzw. "CareAssist", die als verteilte Alarmsysteme innerhalb des Konzerns eingesetzt werden. Aufgrund der strukturellen Änderung in den nächsten Jahren innerhalb der GeNo muss der Rahmenvertrag größtmögliche Flexibiliät im Umfang der inkludierten Überwachungszentralen bieten. Daher sind Zu- und Abgänge direkt zwischen dem Auftragnehmer und Auftraggeber zu kommunizieren, genau wie etwaige Verschiebungen. Um bei möglichen Systemausfällen bedingt durch Störungen der GeNo-IT-Struktur oder durch systemseitige Störungen schnellstmöglich wieder für einen Normalbetrieb sorgen zu können, ist eine initiale Reaktionszeit von unter 4 Stunden erforderlich, genau wie die kostenlose Lieferung von Ersatzteilen.
Interne Kennung: 602025-EV9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Frist nach § 135 (3) GWB ist zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gesundheit Nord gGmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 971 479,21 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Expertise für die Systeme liegt insbesondere beim Hersteller. Neben dem Know-How zu ITSicherheitsfragen im Bezug auf die Philips-Systeme, bietet die Firma in diesem Medizintechniksegment einen exzellenten Service an. Innovationsupgrades , das zentrale Dashboard (FocalPoint) und Schulungsleistungen zu den Systemen sind Exklusivleistungen des Herstellers. Die Wahl eines anderen Unternehmens würde die GeNo angesichts der hohen Priorität des Patientenmonitorings in der Versorgung vor nicht kalkulierbare Risiken und Herausforderungen stellen. Durch die hohe Durchdringung und damit nahezu lückenlose Dokumentation im Patientenmonitoring, der breiten Einweisungsverteilung (gemäß §4 und §11 MPBetreibV) sowie dem Instandhaltungs-Know-How bei den Medizintechniker der GesundheitNord, würde ein Wechsel des Auftragnehmers den Betrieb der GesundheitNord und damit die Patientenversorgung und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens mit einem aktuell nicht kalkulierbaren Risiko belasten.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH Market DACH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 971 479,21 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/08/2025
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gesundheit Nord gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 21773
Postanschrift: Kurfürstenallee 130
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28211
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 497 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 361 59796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH Market DACH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE812927597
Postanschrift: Kurfürstenallee 130
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28211
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 28 99 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 58809332-9805-4318-9269-8e5c884bf6cd - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 17:28:27 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 561101-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025