1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung zur Fristverkürzung A&I
Beschreibung: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung zur Fristverkürzung - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Architekten- und Ingenieurleistungen – Planungsleistungen voraussichtlich 1 400 000 000 EUR, Bauüberwachungsleistungen voraussichtlich 1 300 000 000 000 EUR und Projektsteuerungsleistungen 115 000 000 EUR. Auftraggeber (abweichend von anders lautender Angabe an anderer Stelle): Deutsche Bahn AG und deren verbundene Unternehmen, vertreten durch den Bereich Beschaffung Infrastruktur.
Interne Kennung: 25FEI82796
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deutschland
Postleitzahl: 04105
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: deutschlandweit
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 815 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.1 Hinweistext für die Unternehmen/Bietergemeinschaft: Die Eignungskriterien sind direkt im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/eva/supplierportal/portal/tabs/vergaben) zu beantworten. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend abzugeben, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Weitere Projektbezogene Bewerbungskriterien sind gegebenenfalls über den zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag bzw. über die hier in weiteren Punkten geforderten Anlagen nachzuweisen und bis zum genannten Schlusstermin einzureichen. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Darüberhinausgehende Unterlagen sind für den Teilnahmewettbewerb nicht erforderlich und müssen erst im Rahmen der nachgelagerten Angebotsphase auf der Vergabeplattform hochgeladen werden. Für das Bearbeiten der Eignungskriterien über die Vergabeplattform der DB AG (eVergabe) steht dem Bewerber eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die im Anschreiben Arch./Ing. verlinkt ist. ///// 1.2 Angabe Kontaktdaten Bewerber/federf. BG-Mitglied ///// 1.3 Beabsichtigte Zusammenarbeit mit Unternehmen: ///// 1.4 Verbundenheit mit anderen Unternehmen: Erforderliche Erklärung des Unternehmens, der Bewerber-/Bietergemeinschaft zur Verbundenheit mit anderen Unternehmen am gleichen Projekt ///// 1.5 Keine Bauleist., keine damit verbundene AI-Leist. ///// 1.6 Insolvenzverfahren: Erklärung zu Insolvenz- oder Liquidationsverfahren ///// 1.7 Steuern und Abgaben: Erklärung zu gesetzlichen Verpflichtungen ///// 1.8 Eigenerklärung des Unternehmens, der Bewerber-/Bietergemeinschaft ///// 1.9 Einsatz als Bauüberwacher (nur bei BÜW-Verträgen) ///// 1.10 PQ Planung bauliche Anlagen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und dem Präqualifikationsverfahren: Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der 2024/777573 vom 18.12.2024. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. Alternativ zu gültigen Präqualifikationsnachweisen der vorstehenden Warengruppe (Leistung/Produkt) „Fahrbahn“ werden gültige Präqualifikationsnachweise, ausgestellt für „Bereich Planungsleistungen - Produktkategorie Verkehrsanlagen - Modul Oberbau“, anerkannt. ////// 1.11 PQ Planung elektrotechnische Anlagen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und dem Präqualifikationsverfahren: Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der 2024/776959 vom 18.12.2024. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. ///// 1.12 PQ Planung Oberleitungsanlagen: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und dem Präqualifikationsverfahren: Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren“ im Amtsblatt der 2024/775461 vom 18.12.2024. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der vor stehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. ///// 1.13 PQ Planung Leit- und Sicherungstechnik: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und dem Präqualifikationsverfahren: Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Prüfsystems – Sektoren“ im Amtsblatt der 2024/777190 vom 18.12.2024 ///// 1.14 PQ Bauüberwachung: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und dem Präqualifikationsverfahren: Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren im Amtsblatt der 2024/777231 vom 18.12.2024. Gültige Präqualifikationsnachweise mit analoger Bezeichnung der nachstehenden Warengruppen (Leistung/Produkt) aus vorangegangenen Präqualifikationsverfahren werden ebenfalls anerkannt. ///// 1.15 Projekterfahrung des Bewerbers - Referenzprojekte: Hier sind die Anforderungen an die Qualifikation der vorgesehenen MA (Projektleiter, Vertreter, Qualitätsprüfer, etc.) vergabespezifisch zu beschreiben und welche Nachweise vom Bewerber vorzulegen sind. Dieser Text ist also durch einen konkreten projektspezifischen Text zu ersetzten. Wenn Musternachweise/Musterteilnahmeanträge für den Nachweis der Qualifikation mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden, ist das an dieser Stelle ebenfalls anzugeben. ///// 1.16 Projekterfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter: Hier sind die Anforderungen an die Qualifikation der vorgesehenen MA (Projektleiter, Vertreter, Qualitätsprüfer, etc.) vergabespezifisch zu beschreiben und welche Nachweise vom Bewerber vorzulegen sind. Dieser Text ist also durch einen konkreten projektspezifischen Text zu ersetzten. Wenn Musternachweise/Musterteilnahmeanträge für den Nachweis der Qualifikation mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden, ist das an dieser Stelle ebenfalls anzugeben. ///// 1.17 Ausschluss bei Unrichtigkeit der Erklärungen: Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zu unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann. ///// Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. /////
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung zur Fristverkürzung A&I
Beschreibung: Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung zur Fristverkürzung - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Architekten- und Ingenieurleistungen – Planungsleistungen voraussichtlich 1 400 000 000 EUR, Bauüberwachungsleistungen voraussichtlich 1 300 000 000 000 EUR und Projektsteuerungsleistungen 115 000 000 EUR. Auftraggeber (abweichend von anders lautender Angabe an anderer Stelle): Deutsche Bahn AG und deren verbundene Unternehmen, vertreten durch den Bereich Beschaffung Infrastruktur.
Interne Kennung: 25FEI82796
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
3.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deutschland
Postleitzahl: 04105
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 12/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 11/10/2026
3.1.4.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 815 000 000,00 EUR
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
3.1.8.
Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Registrierungsnummer: 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
Postanschrift: Potsdamer Platz 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI 51
Telefon: +49 3412342294
Fax: +49 69260913613
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f54135bb-3826-48e7-9639-86d97d4466e3 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 15:06:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 558776-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025