Deutschland – Möbel – Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung - Werkzeuge & Werkstatteinrichtung - Los 1: Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2: Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3: Restaurierungswerkzeuge, Los 4: Paletten - Vergabe 697/2025

559582-2025 - Ergebnis
Deutschland – Möbel – Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung - Werkzeuge & Werkstatteinrichtung - Los 1: Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2: Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3: Restaurierungswerkzeuge, Los 4: Paletten - Vergabe 697/2025
OJ S 163/2025 27/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung - Werkzeuge & Werkstatteinrichtung - Los 1: Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2: Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3: Restaurierungswerkzeuge, Los 4: Paletten - Vergabe 697/2025
Beschreibung: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, F05 1.EA Fürstenwalder Damm 388, 12587 Berlin-Friedrichshagen Werkzeuge & Werkstatteinrichtung Los 1: Werkstatt- & Lagermöbel Los 2: Werkzeuge & Werkstattgeräte Los 3: Restaurierungswerkzeuge Los 4: Paletten Gebäudebeschreibung Bei dem Projekt handelt es sich um ein Depotgebäude für 7 Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Gebäude ist hochspezialisiert auf die Lagerung, Konservierung und Restaurierung von musealen Kulturgütern und wird mit Restaurierungswerkstätten für viele unterschiedliche Materialgrup-pen, 3D-Scanraum, Fotoateliers sowie Büros ausgestattet. Die Ausschreibung wird in vier Lose aufgeteilt. Los 1 enthält Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2 enthält Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3 enthält Restaurierungsgeräte und Los 4 enthält Paletten. Ein Angebot auf jeweils ein Los oder auf alle Lose ist möglich. Das wirtschaftlichste Angebot oder die wirtschaftlichste Angebotskombination wird beauftragt.
Kennung des Verfahrens: 6b8aac19-2aa8-473f-9842-56c34ca26c4f
Interne Kennung: 697/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42600000 Werkzeugmaschinen, 44143000 Paletten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude F05 Raum: R.10.107a Sicherheitsleitstelle
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansichtdient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben), müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung - Los 1: Werkstatt- & Lagermöbel - Vergabe 697/2025
Beschreibung: Leistungsbeschreibung Die Ausschreibung wird in vier Lose aufgeteilt. Los 1 enthält Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2 enthält Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3 enthält Restaurierungsgeräte und Los 4 enthält Paletten. Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Lieferung von Werkzeugen und Werkstatt-einrichtungen und ggf. deren Montage an der Verwendungsstelle: Los 1 - 125 Stk. Ordnungs-, Fachboden-, Weitspann-, Gefahrstoff-, Kragarm- und Plattenregale - 18 Stk. Gitterwandmodule - 102 Stk. Schränke & Werkzeug- und Materialschränke - 1 Stk. Schlüsseltresor - 155 Stk. Arbeits-, Werk- und Packtische - 35 Stk. Werkbänke - 5 Stk. Hobelbank, Niederdrucktisch & Abkantbank - 59 Stk. Erste-Hilfe-Ausstattung (Erste-Hilfe-Kästen, Krankenliegen, Rettungssitz, etc.) Ausführungszeitraum Technische Klärung: Beginn: 2 KW nach Beauftragung Ende: 8 KW nach Beauftragung Anlieferung / Aufbau vorgezogene Teilleistung: Beginn: KW 43 / 2025 Ende: KW 46 / 2025 Anlieferung / Aufbau Hauptleistung: Beginn: KW 08 / 2026 Ende: KW 12 / 2026 Folgende weitere Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre, Mindestanzahl : Angaben: Auftragswert, Ausführungszeitraum, Auftraggebende - Materiallisten/Objektlisten mit Angaben zu Hersteller und des Typs der angebotenen Werkzeuge/Werkstatteinrichtungen
Interne Kennung: 697/2025 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung - Los 2: Werkzeuge & Werkstattgeräte - Vergabe 697/2025
Beschreibung: Leistungsbeschreibung Die Ausschreibung wird in vier Lose aufgeteilt. Los 1 enthält Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2 enthält Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3 enthält Restaurierungsgeräte und Los 4 enthält Paletten. Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Lieferung von Werkzeugen und Werkstatt-einrichtungen und ggf. deren Montage an der Verwendungsstelle: Los 2 - 3 Stk. Werkzeugschränke für Holzbearbeitung - 45 Stk. Papierabroller, Schneidständer, Rollenhalterungen und Wandschneider - 23 Stk. Papierhandtuch-, Seifen- und Desinfektionsspender - 16 Stk. Augenduschen - 21170 Stk. Regalkennzeichnungen - 13 Stk. Luftbe- und entfeuchter - 2 Stk. Absauganlagen mit Zubehör - 131 Stk. Werkstatt-, Tisch-, Platten-, Transport-, Schrank-, Gitter- und Zwingenwagen - 107 Stk. Sackkarren, Möbelroller und Kistenheber - 2 Stk. Pappscheren - 78 Stk. Elektrische Spezialwerkzeuge (Kernbohrmaschine, Diamant- und Langhals-schleifer, Kompressoren, Steinsäge, Schweißgeräte, Tischfräse, Dübelgerät, Rohrreinigungsgerät, etc.) - 4 Stk. Portal- und Werkstattkräne mit Zubehör Ausführungszeitraum Technische Klärung: Beginn: 2 KW nach Beauftragung Ende: 8 KW nach Beauftragung Anlieferung / Aufbau vorgezogene Teilleistung: Beginn: KW 43 / 2025 Ende: KW 46 / 2025 Anlieferung / Aufbau Hauptleistung: Beginn: KW 08 / 2026 Ende: KW 12 / 2026 Folgende weitere Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre, Mindestanzahl : Angaben: Auftragswert, Ausführungszeitraum, Auftraggebende - Materiallisten/Objektlisten mit Angaben zu Hersteller und des Typs der angebotenen Werkzeuge/Werkstatteinrichtungen
Interne Kennung: 697/2025 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude F05 Raum: R.10.107a Sicherheitsleitstelle
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung - Los 3: Restaurierungswerkzeuge - Vergabe 697/2025
Beschreibung: Leistungsbeschreibung Die Ausschreibung wird in vier Lose aufgeteilt. Los 1 enthält Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2 enthält Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3 enthält Restaurierungsgeräte und Los 4 enthält Paletten. Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Lieferung von Werkzeugen und Werkstatt-einrichtungen und ggf. deren Montage an der Verwendungsstelle: Los 3 - 15 Stk. Beistell- und Schubladenrollwagen - 8 Stk. Absaug- und Filtergeräte mit Zubehör - 27 Stk. Restaurierungs-Spezialwerkzeuge (Rucksack-Laser, Partikelstrahlgerät, Heiz-spachtel, Löt- und Schweißgeräte, Ultraschallmeißel, Stiftgalvanisiergerät, Mik-romotor, etc.) - 6 Stk. Havarie-Notfall-Boxen für Kulturgüter Ausführungszeitraum Technische Klärung: Beginn: 2 KW nach Beauftragung Ende: 8 KW nach Beauftragung Anlieferung / Aufbau vorgezogene Teilleistung: Beginn: KW 43 / 2025 Ende: KW 46 / 2025 Anlieferung / Aufbau Hauptleistung: Beginn: KW 08 / 2026 Ende: KW 12 / 2026 Folgende weitere Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre, Mindestanzahl : Angaben: Auftragswert, Ausführungszeitraum, Auftraggebende - Materiallisten/Objektlisten mit Angaben zu Hersteller und des Typs der angebotenen Werkzeuge/Werkstatteinrichtungen
Interne Kennung: 697/2025 - Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude F05 Raum: R.10.107a Sicherheitsleitstelle
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin, Erstausstattung -Los 4: Paletten - Vergabe 697/2025
Beschreibung: Leistungsbeschreibung Die Ausschreibung wird in vier Lose aufgeteilt. Los 1 enthält Werkstatt- & Lagermöbel, Los 2 enthält Werkzeuge & Werkstattgeräte, Los 3 enthält Restaurierungsgeräte und Los 4 enthält Paletten. Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Lieferung von Werkzeugen und Werkstatt-einrichtungen und ggf. deren Montage an der Verwendungsstelle: Los 2 - 3 Stk. Werkzeugschränke für Holzbearbeitung - 45 Stk. Papierabroller, Schneidständer, Rollenhalterungen und Wandschneider - 23 Stk. Papierhandtuch-, Seifen- und Desinfektionsspender - 16 Stk. Augenduschen - 21170 Stk. Regalkennzeichnungen - 13 Stk. Luftbe- und entfeuchter - 2 Stk. Absauganlagen mit Zubehör - 131 Stk. Werkstatt-, Tisch-, Platten-, Transport-, Schrank-, Gitter- und Zwingenwagen - 107 Stk. Sackkarren, Möbelroller und Kistenheber - 2 Stk. Pappscheren - 78 Stk. Elektrische Spezialwerkzeuge (Kernbohrmaschine, Diamant- und Langhals-schleifer, Kompressoren, Steinsäge, Schweißgeräte, Tischfräse, Dübelgerät, Rohrreinigungsgerät, etc.) - 4 Stk. Portal- und Werkstattkräne mit Zubehör Ausführungszeitraum Technische Klärung: Beginn: 2 KW nach Beauftragung Ende: 8 KW nach Beauftragung Anlieferung / Aufbau vorgezogene Teilleistung: Beginn: KW 43 / 2025 Ende: KW 46 / 2025 Anlieferung / Aufbau Hauptleistung: Beginn: KW 08 / 2026 Ende: KW 12 / 2026 Folgende weitere Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre, Mindestanzahl : Angaben: Auftragswert, Ausführungszeitraum, Auftraggebende - Materiallisten/Objektlisten mit Angaben zu Hersteller und des Typs der angebotenen Werkzeuge/Werkstatteinrichtungen
Interne Kennung: 697/2025 - Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39100000 Möbel
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fürstenwalderdamm 388
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gebäude F05 Raum: R.10.107a Sicherheitsleitstelle
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 758 678,48 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Scheidt
Angebot:
Kennung des Angebots: 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 359 506,76 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 05312 25018 1
Datum des Vertragsabschlusses: 17/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Scheidt
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 328 795,22 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 05312 25018 2
Datum des Vertragsabschlusses: 17/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Anton Hurtz GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 70 376,50 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 05312 25021
Datum des Vertragsabschlusses: 17/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-06546F-80
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: t:022894990
Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-00606-79
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 30184018450
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Scheidt
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE135533273
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Anton Hurtz GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE120003688
Stadt: Nettetal
Postleitzahl: 41334
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 945368e6-80bd-45ce-8021-cbcae33b7be9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 11:12:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 559582-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025