1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Erweiterungsbau BKE - Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen DIN 18299 Los 1 u. Los 2- Vergabe 52/2025
    
    
     Beschreibung: Erweiterungsbau BKE in 10557 Berlin Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen DIN 18299 Los 1 u. Los 2
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8bc22a3b-7d0d-48f2-a033-362a0b0df5b1
    
    
     Interne Kennung: 52/2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10557
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansichtdient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können (z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben), müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten. Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Angebotsabgabe erfolgt dann ausnahmslos als elektronisches Angebot. Der Eröffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme an der Submission ist nicht mehr möglich.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - VOB A EU
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erweiterungsbau BKE - Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen DIN 18299 Los 1 - Vergabe 52/2025
    
    
     Beschreibung: Die Wärme- und Kälteversorgung des hier vorliegenden Bürogebäudes ist in zwei Ausbaugewerke aufgeteilt (Lose). Die Schnittstelle zwischen diesen beiden Teilen bilden die Wärmetauscher in den Unterzentralen. Das Los1 besteht hier aus:  Erzeugung und Hauptverteilung im Untergeschoss bis in die 8 Unterzentralen  Versorgung von Heiz- und Kühlregistern (44 St.)  Dezentrale Warmwassererzeugung (5 St.)  Die Unterzentrale der nord-östlichen Spitze des Gebäudes ist aufgrund der Gebäudekubator auch sekundärseitig im Leistungsumfang von Los1 enthalten. Technik bzw. Betriebsprinzip  Hauptwärme- und Kältequelle: Aquiferspeicher  Fernwärme mittels Fernwärmeübergabestation von 1 MW  Abwärmenutzung aus der Kleinkälte (Küchentechnik) und aus den NEA  Erzeuger: 5 St. Kältemaschinen mit Kolbenverdichter-Technologie mit je 700 kW (R717), Umschaltung zwischen Wärmepumpenbetrieb und Kälte geführten Betrieb  Jede Kältemaschine ist an einen Hybridrückkühler (5 St.) gekoppelt mit je 830 kW  Je Rückkühler Auffangwanne mit Glykol-Sensor, VE-Wasser für benetzten Betrieb (VE-Wasser Leistung Wasser- und Entwässerungsanlagen), UV-Strahler in den Benetzungsbecken  Zwei Rückkühler im umbauten Raum mit Außenluftansaugung über Fassade und Fortluftführung über Druckboden. Wetterschutzgitter Gewerk Fassade, Kulissenschalldämpfer und Jalousieklappen sind Leistungsumfang von Los1  Drei Rückkühler auf dem Dach zur Nutzung von freier Kühlung Warmwasserbereitung  5 St. dezentrale Wasser/Wasser-Wärmepumpen (R290) Verteilung bestehend aus  Horizontal (UG): Ringen aus Niedertemperatur-Heizungsnetz, Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Kältenetz  Vertikal (Schächte) als 4-Leiter-System  Obergeschosse in horizontalen: 2-Leiter-System (Umschaltung in den Schächten im Geschoss)  Als geschlossene Pumpen-Warmwasserheizung bzw. Kühlung mit variablen Wassermengen und drehzahlgeregelten Pumpen bis zum jeweiligen Übergabepunkt Heiz- und Kühlsysteme  Heiz-/Kühldecken (Leistung Trockenbau)  Fußbodenheizung/-kühlung (Schnittstelle Verteiler, FBH Leistung Trockenbau)  Heizkörper, Niedertemperatur-Heizkörper, Elektroheizkörper  Umluftkonvektoren und Unterflurkonvektoren Regelung und Schnittstelle Gebäudeautomation  eigenständige Regelung der Erzeuger  übergeordneten Gebäudeleittechnik  Regelorgane werden inkl. Antriebe durch den Auftragnehmer geliefert  Fühler und Sensoren inkl. Tauchhülsen werden vom Gewerk GA geliefert und vom Auftragnehmer einzubauen. Die nötigen Muffen sind hierfür einzuplanen.  Wärme und Kältemengenzähler werden vom Gewerk GA geliefert und vom Auftragnehmer einzubauen. Sonstiges  Dämmung nach GEG 2020  Blechummantelung der Wärmedämmung in stoßgefährdeten Bereichen und Technikräumen  halbkreisförmige Krümmung des Gebäudes mit Kreissegmenten von 9°  Elektrobegleitheizung außerhalb der Gebäudehülle für Kältetrasse Bauheizung  Zeitraum: 3 Winterperioden  Nutzung der endständige Fernwärmestation als Erzeuger und mobile Wärmeerzeugungsanlagen für abgelegene Gebäudeabschnitte  Verteilnetz: endständige Hauptverteilleitung (Untergeschoss) als Vorleistung zum Ausbau, provisorische Verteilleitungen in der Vertikalen und in den Geschossen mit Anschluss an mobile Bauheizer Ausführungszeitraum: Ausführungsbeginn: spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Beginn auf der Baustelle: 15.08.2025 Ende der Leistungserbringung: 28.08.2028 Verbindliche EInzelfristen
    
    
     Interne Kennung: 52/2025 Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
      Menge: 0
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10557
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis 100 %
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Erweiterungsbau BKE - Wärmeversorgungs-u. Kälteanlagen DIN 18299 Los 2 - Vergabe 52/2025
    
    
     Beschreibung: Die Wärme- und Kälteversorgung des hier vorliegenden Bürogebäudes ist in zwei Ausbaugewerke aufgeteilt (Lose) Der hier zugrunde liegende Leistungsumfang umfasst alle Arbeiten des zweiten Ausbaugewerkes (Los 2). Die Schnittstelle zwischen diesen beiden Teilen bilden die Wärmetauscher in den Unterzentralen. Das Los 2 besteht hier aus:  Verbraucherseite ab dem Wärmetauscher in den Unterzentralen. Der Wärmetauscher ist Leistungsumfang von Los 1.  1 Stück Dezentrale Warmwassererzeugung für Wohnbereich im obersten Geschoss  Die Verbraucher der Unterzentrale in der nord-östlichen Spitze des Gebäudekomplexes ist aufgrund der Gebäudekubator im Leistungsumfang von Los 1 enthalten. Die Inbetriebnahme und Einregulierung der gesamten Anlage ist durch beide Ausbaugewerke gemeinsam auszuführen. Warmwasserbereitung  1 Stück dezentrale Wasser/Wasser-Wärmepumpe (Kältemittel Propan) mit integrierten Trinkwarmwasserspeicher (ca. 3 kW) Verteilung bestehend aus  Horizontal (Untergeschoss): 4-Leiter-System aus den Unterzentralen heraus  Vertikal (Schächte): 4-Leiter-System  Obergeschosse in horizontalen: 2-Leiter-System (Umschaltung in den Schächten im Geschoss)  Als geschlossene Pumpen-Warmwasserheizung bzw. Kühlung mit variablen Wassermengen und drehzahlgeregelten Pumpen bis zum jeweiligen Übergabepunkt Heiz- und Kühlsysteme (Verbraucher):  Heiz-/Kühldecken bzw. Heiz-/Kühlsegel (Segel selbst kommen vom Trockenbau)  Fußbodenheizung/-kühlung (Schnittstelle Verteiler, FBH selbst kommt vom Trockenbau)  Heizkörper und Elektroheizkörper  Umluftkonvektoren und Unterflurkonvektoren  Splitkälte für Helibeoabachtungskanzel Regelung und Schnittstelle Gebäudeautomation:  eigenständige Regelung der Warmwasser-Wärmepumpe  übergeordneten Gebäudeleittechnik (Kommunikationsprotokoll Modbus RTU)  Regelorgane werden inklusive Antriebe durch den Auftragnehmer geliefert  Fühler- und Sensoren inklusive Tauchhülsen werden vom Gewerk GA geliefert und sind vom Auftragnehmer einzubauen. Die nötigen Muffen sind hierfür einzuplanen.  Wärme- und Kältemengenzähler werden vom Gewerk GA geliefert und sind vom Auftragnehmer einzubauen. Sonstiges:  Dämmung an Wärme- und Kälteleitungen und -anlagen nach GEG 2020  Blechummantelung der Wärmedämmung in stoßgefährdeten Bereichen und Technikräumen  halbkreisförmige Krümmung des Gebäudes mit Kreissegmenten von 9° Ausführungszeitraum: Ausführungsbeginn: spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Beginn der Ausführung auf der Baustelle: 24.10.2025 Ende der Leistungserbringung: 23.08.2028 Verbindliche Einzelfristen
    
    
     Interne Kennung: 52/2025 Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
      Menge: 0
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 10557
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis 100%
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 20 798 921,07 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Caverion Deutschland GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 14 402 746,72 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 4-0013
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Caverion Deutschland GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Wert der Ausschreibung: 6 396 174,35 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 4-0014
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-011312-95
    
    
     Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10623
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
    
    
    
     Telefon: +49 30-184010
    
    
     Fax: +49 30-184018450
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID:t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 22894990
    
    
     Fax: +49 2289499163
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 991-00606-79
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10623
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: +49 30184018450
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Caverion Deutschland GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE815012867
    
    
     Stadt: Deggendorf
    
    
     Postleitzahl: 94469
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Fax: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc87fd3f-edad-4580-be80-6aa07df73f30  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 11:46:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 560325-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025