1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: Neuplanung der Schleusentore für den Ersatzneubau der Nordschleuse Bremerhaven
Beschreibung: AUFHEBUNG DES VERFAHRENS: Dieses Verfahren wird in Übereinstimmung mit § 57 SektVO aufgehoben. Grund ist eine ausstehende Bestandsaufnahme des Gesamtbauwerks der Nordschleuse. Deren Ergebnisse werden zu einer neuen Entscheidungsgrundlage führen, die dann ggf. in einen geänderten Planungsumfang münden kann. (2025-233) +++ Im Rahmen der Abgängigkeit der Schleusentore Nordschleuse strebt die bremenports GmbH & Co.KG handelnd für das Sondervermögen Hafen die Planung von baugleichen Schleusentoren in ihrer Größe (47,00 m x 9,00 m x 19,00 m) an. Ziel der Neuplanung ist neben dem reinen Ersatz eine Anpassung an die erhöhte Hochwasserschutzlinie. Damit verbunden ist ggf. eine Neukonzeptionierung der Tore. Folgende Bauwerksgruppen sind dabei zu betrachten: (1.) Schleusentor unter Berücksichtigung der aktuellen Hochwasserschutzrichtlinie (2.) Unterwagen (3.) Oberwagen (4.) Verholponton (optional für LP5) +++++ Als Kalkulations- und Vertragsgrundlagen sind hier im weitesten Sinne folgende Leistungsphasen der HOAI zugrunde zu legen. (i) LP1 – Grundlagenermittlung (ii) LP3 – Entwurfsplanung (iii) LP5 – Ausführungsplanung +++++ Die aktuellen Schleusentore wurden Anfang der 1930er Jahre errichtet. Die vom AG zur Verfügung gestellten Unterlagen dienen zur Orientierung und sind in der Cloud unter folgenden Link einzusehen: https://nextcloud.bremenports.de/index.php/s/6amGyq4PAQcKiHN +++++ Folgende Richtlinien sind vom AN zu berücksichtigen: (a) DIN 19704 Stahlwasserbauten (b) Planung nach DIN EN 1993 (c) Festlegung von Ausführungsleistung nach DIN EN 1090 (d) DIN EN ISO 12944 (e) Planungsleistungen die die Maschinenverordnung (Verordnung (EU) 2023/1230 06/2023) bzw. der Maschinenrichtlinie (alt - Richtlinie 2006/42/EG) (f) Sofern Leistungsbereiche nicht mit den vorgenannten Normen abgedeckt sind, wird der AG in den Planungsphasen ergänzende Angaben machen +++++ Die Betrachtung zum Verholponton (Pkt. 4) wird für die Leistungsphase 5 separat betrachtet. +++++ Der AG geht von einer geschätzten Bausumme der Punkte 1 - 3 von ca. 10,0 Mio € aus.
Kennung des Verfahrens: 257bc7f7-120f-4e90-909c-805a0d8be5b1
Interne Kennung: AUFHEBUNG DES VERFAHRENS (2025-233)
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neuplanung der Schleusentore
Beschreibung: Im Rahmen der Abgängigkeit der Schleusentore Nordschleuse strebt die bremenports GmbH & Co.KG handelnd für das Sondervermögen Hafen die Planung von baugleichen Schleusentoren in ihrer Größe (47,00 m x 9,00 m x 19,00 m) an. Ziel der Neuplanung ist neben dem reinen Ersatz eine Anpassung an die erhöhte Hochwasserschutzlinie. Damit verbunden ist ggf. eine Neukonzeptionierung der Tore. Folgende Bauwerksgruppen sind dabei zu betrachten: (1.) Schleusentor unter Berücksichtigung der aktuellen Hochwasserschutzrichtlinie (2.) Unterwagen (3.) Oberwagen (4.) Verholponton (optional für LP5) +++++ Als Kalkulations- und Vertragsgrundlagen sind hier im weitesten Sinne folgende Leistungsphasen der HOAI zugrunde zu legen. (i) LP1 – Grundlagenermittlung (ii) LP3 – Entwurfsplanung (iii) LP5 – Ausführungsplanung +++++ Die aktuellen Schleusentore wurden Anfang der 1930er Jahre errichtet. Die vom AG zur Verfügung gestellten Unterlagen dienen zur Orientierung und sind in der Cloud unter folgenden Link einzusehen: https://nextcloud.bremenports.de/index.php/s/6amGyq4PAQcKiHN +++++ Folgende Richtlinien sind vom AN zu berücksichtigen: (a) DIN 19704 Stahlwasserbauten (b) Planung nach DIN EN 1993 (c) Festlegung von Ausführungsleistung nach DIN EN 1090 (d) DIN EN ISO 12944 (e) Planungsleistungen die die Maschinenverordnung (Verordnung (EU) 2023/1230 06/2023) bzw. der Maschinenrichtlinie (alt - Richtlinie 2006/42/EG) (f) Sofern Leistungsbereiche nicht mit den vorgenannten Normen abgedeckt sind, wird der AG in den Planungsphasen ergänzende Angaben machen +++++ Die Betrachtung zum Verholponton (Pkt. 4) wird für die Leistungsphase 5 separat betrachtet. +++++ Der AG geht von einer geschätzten Bausumme der Punkte 1 - 3 von ca. 10,0 Mio € aus.
Interne Kennung: 2025-233
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für den Punkt 4 Verholponton ist die Leistungsphase 5 optional
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Eine freiwillige Besichtigung ist während des Teilnahmewettbewerb und auch während der Angebotsphase möglich. Terminanfragen bitten wir die Interessenten/Bieter per B_I MEDIEN zu stellen (https://bimedien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458628880 --> Bereich "Mitteilungen"). +++++ Für eine Teilnahme an dem Verfahren ist der in B_I MEDIEN barrierefrei unter https://bimedien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458628880 abrufbare Teilnahmeantrag "Teilnahmeantrag (2025-233)" auszufüllen. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag ist inklusive der darin benannten Anlagen innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. (1) Nach Ablauf des Teilnahmewettbewerbes werden wir die eingegangenen Teilnahmeanträge prüfen und die Bieter über den Ausgang ihres Teilnahmeantrages informieren. (2) Bewerber mit einem erfolgreichen Antrag, erhalten vom Auftraggeber die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zusammen mit der Leistungsbeschreibung zugesandt (3) Der Auftraggeber behält es sich ausdrücklich vor, bereits auf ein Erstangebot den Zuschlag zu erteilen, wenn ein zuschlagsfähiges Angebot vorliegt, welches die Anforderungen des Auftraggebers voll erfüllt. (4) Es können mehrere Angebotsrunden durchgeführt werden, sollte kein zuschlagsfähiges Erstangebot vorliegen. In diesem Fall werden nach Abschluss und Auswertung einer Angebotsrunde die Bieter, die aussichtsreiche Angebote abgegeben haben, zu einer weiteren Verhandlungsrunde eingeladen. (5) Es dürfen jederzeit Fragen gestellt werden. (6) Der Auftraggeber bittet in den letzten 6 Tagen vor Ablauf einer Angebotsfrist von grundlegenden Fragen abzusehen ist, damit alle Bieter gleichberechtigt die Antworten verarbeiten können
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 45 % Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 35 % Technisches Konzept
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 20 % Abarbeitungskonzept hinsichtlich der Planungszeit
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau,Mobilität und Stadtentwicklung Postanschrift: Contrescarpe 72 Ort: Bremen Postleitzahl: 28195 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 421/361-59796 Fax: +49 421/496-32311 Internet-Adresse: http://www.bau.bremen.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 04011000-898-82
Postanschrift: Am Strom 2
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 36159796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76934685-3f8b-4701-92fd-5e28c9d507e0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 14:00:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 555383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025