1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung eines Portals für Verfahren nach den Anlagen der Arzneimittelrichtlinie
Beschreibung: Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung eines Portals für den Dokumentenaustausch im Verfahren zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach den Anlagen der Arzneimittelrichtlinie (AM-RL Portal).
Kennung des Verfahrens: 023621b6-9909-4b86-b45e-bc70902121f2
Interne Kennung: 07/2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72320000 Datenbankdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRP5800
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bereitstellung / Betrieb
Beschreibung: Gegenstand der vergebenen Aufträge ist der Betrieb eines bestehenden Portals (Los 1) sowie dessen Pflege und Weiterentwicklung (Los 2). Das Portal ist per Link in den Internetauftritt des G-BA integriert. Es dient der Authentifizierung der Zugreifenden sowie als Daten- bzw. Dokumenten-Safe für die Bereitstellung und Übermittlung von Daten bzw. Dokumenten. Die Daten/ Dokumente enthalten teilweise hochvertrauliche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse pharmazeutischer Unternehmen. Deshalb sind datenschutzrechtliche Vorgaben und hohe Anforderungen an die Sicherheit des gesamten Systems zu beachten, welche über bloße Passwort- oder PIN-Funktionen hinausgehen. Der Betrieb des Portals soll in einem geeigneten, mindestens nach dem BSI-Grundschutz-Katalog oder vergleichbaren Normen zertifizierten Rechenzentrum des Auftragsnehmers erfolgen. Der Standort des Rechenzentrums soll im Einzugsbereich der DS-GVO und zugleich in Ländern, in denen die Amtssprache Deutsch ist, liegen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72320000 Datenbankdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der G-BA kann den Auftragnehmer mit geänderten und zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung und Pflege zu dem im Preisblatt bepreisten Stundensatz beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der G-BA kann den Vertrag zweimalig um jeweils zwei Jahre, d.h. bis zum 30.09.2031 bzw. 30.09.2033 verlängern.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgte nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB je Los. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgte nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB je Los. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Wertung der Angebote erfolgte nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB je Los. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Antrags- und Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinsamer Bundesausschuss
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Pflege und Weiterentwicklung
Beschreibung: Gegenstand der vergebenen Aufträge ist der Betrieb eines bestehenden Portals (Los 1) sowie dessen Pflege und Weiterentwicklung (Los 2). Das Portal ist per Link in den Internetauftritt des G-BA integriert. Es dient der Authentifizierung der Zugreifenden sowie als Daten- bzw. Dokumenten-Safe für die Bereitstellung und Übermittlung von Daten bzw. Dokumenten. Die Daten/ Dokumente enthalten teilweise hochvertrauliche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse pharmazeutischer Unternehmen. Deshalb sind datenschutzrechtliche Vorgaben und hohe Anforderungen an die Sicherheit des gesamten Systems zu beachten, welche über bloße Passwort- oder PIN-Funktionen hinausgehen. Der Betrieb des Portals soll in einem geeigneten, mindestens nach dem BSI-Grundschutz-Katalog oder vergleichbaren Normen zertifizierten Rechenzentrum des Auftragsnehmers erfolgen. Der Standort des Rechenzentrums soll im Einzugsbereich der DS-GVO und zugleich in Ländern, in denen die Amtssprache Deutsch ist, liegen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72320000 Datenbankdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der G-BA kann den Auftragnehmer mit geänderten und zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung und Pflege zu dem im Preisblatt bepreisten Stundensatz beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der G-BA kann den Vertrag zweimalig um jeweils zwei Jahre, d.h. bis zum 30.09.2031 bzw. 30.09.2033 verlängern.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgte nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB je Los. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgte nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB je Los. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Wertung der Angebote erfolgte nach dem Verfahren der einfachen Richtwertmethode gemäß UfAB je Los. Die Ermittlung der Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) wird nach folgender Formel aus dem Preis (Euro) des zu bewertenden Angebots (P) und den Leistungspunkten (L) ermittelt: Z = L / P
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Antrags- und Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinsamer Bundesausschuss
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: USU Digital Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 900 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 15/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: USU Digital Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 930 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 15/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinsamer Bundesausschuss
Registrierungsnummer: t:0302758380
Postanschrift: Gutenbergstraße 13
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49302758380
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: USU Digital Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: t:49714148670
Postanschrift: Spitalhof 1
Stadt: Möglingen
Postleitzahl: 71696
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7141 4867 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fa50c48-1db4-4e38-b767-d3e904fefb5e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 10:00:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 551395-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025