1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: S/4 HANA RISE
Beschreibung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH beabsichtigt, einen Vertrag über die Verlagerung aller SAP-Systeme aus dem eigenen Rechenzentrum in SAP RISE abzuschließen.
Kennung des Verfahrens: ac14be3e-67bc-4102-b353-f568525e1019
Interne Kennung: B43_HSE-2025-010-0227
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: S/4 HANA RISE
Beschreibung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH beabsichtigt, einen Vertrag über die Verlagerung aller SAP-Systeme aus dem eigenen Rechenzentrum in SAP RISE abzuschließen.
Interne Kennung: B43_HSE-2025-010-0227
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 108 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Hamburger Wasserwerke GmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: Hamburger Wasserwerke GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hamburger Wasserwerke GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) beabsichtigt, den Betrieb der SAP-Systeme direkt an SAP (SAP RISE) zu vergeben. In den letzten Wochen sind bei HWW Anforderungen aus den gestiegenen Sicherheitsanforderungen, der NIS2-Richtlinie sowie dem CSRD-Reporting entstanden, die nur durch SAP mit SAP RISE erfüllt werden können. Das End-to-End-Sicherheits- und Compliance-Framework von SAP RISE ist ein technisches Alleinstellungsmerkmal, weil nur SAP mit der Kombination aus Zero Trust, Defense-in-Depth, Compliance-Zertifizierungen und klarer Verantwortungsverteilung die hohen Sicherheitsanforderungen von HWW als Kritis-relevantes Unternehmen erfüllt. Andere Anbieter konnten die umfassenden Compliance-Nachweise wie ISO 27001, 27017, 27018, SOC 1-, SOC 2-, SOC 3-Reports, C5 nicht vorlegen. SAP RISE bietet die technologische und organisatorische Grundlage, um die Anforderungen der NIS2-Richtlinie bei HWW umzusetzen. Besonders hilfreich ist die Kombination aus SAP-geführtem Betrieb und standardisierten Sicherheitsmaßnahmen in diesem Kontext. Die NIS2 verlangt z.B. ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). SAP RISE bietet: • Vordefinierte und zertifizierte Sicherheitsrichtlinien und -prozesse, • Zentrale Steuerung über SAP BTP, • Monitoring- und Logging-Funktionen zur Nachvollziehbarkeit sicherheitsrelevanter Ereignisse. SAP RISE erfüllt technische Anforderungen der NIS2: • Verschlüsselung von Daten (at rest & in transit), • Zero Trust Architektur, • Patch- und Schwachstellenmanagement durch SAP als Betreiber. Die NIS2 verpflichtet Unternehmen zur Meldung von Sicherheitsvorfällen. SAP RISE unterstützt dies durch: • Zentrale Protokollierung und Audit-Trails, • Automatische Benachrichtigungen bei sicherheitsrelevanten Ereignissen. Diese Gesamtheit der technologischen und organisatorischen Maßnahmen sowie die Kombination aus ERP-Core, Cloud-Infrastruktur, Integrations- & Erweiterungsplattform und Prozessintelligenz in einem abgestimmten Technologie-Stack, der plattformübergreifend und aus einer Hand betrieben wird, bietet kein anderer Anbieter für den SAP-Betrieb an. HWW hat darüber hinaus nur mit SAP RISE einen kontinuierlichen und exklusiven Zugang zu Innovationen von SAP und hier insbesondere zum Green Ledger (Sustainability, CSRD-Reporting), welche exklusiv von SAP für RISE-Kunden angeboten werden. Das vermeidet technische Lasten und Workarounds in der IT-Landschaft bei HWW. Die hohe Priorität des CSRD-Reportings für HWW ist erst in den letzten Wochen entstanden. HWW möchte nicht von zukünftigen Innovationen von SAP abgeschnitten werden, die nur mit SAP RISE angeboten werden.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH
Registrierungsnummer: DE118509750
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer- & Projekt-Einkauf
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 210157578
Postanschrift: Hasso-Plattner-Ring 7
Stadt: Walldorf
Postleitzahl: 69190
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: SAP Deutschland SE & Co. KG
Stadt: Walldorf
Postleitzahl: 69190
Land, Gliederung (NUTS): DE128
Land: Deutschland
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000 KFB0000001 20
Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 42823-1690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e88dbc84-0bd8-4888-b668-491eb853ac3a - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 13:54:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 552701-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025