Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – OCIT-Zentrale und QS-System für Lichtsignalanlagen

549253-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – OCIT-Zentrale und QS-System für Lichtsignalanlagen
OJ S 160/2025 22/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: OCIT-Zentrale und QS-System für Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Lieferleistung und Dienstleistung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Errichtung, Bereitstellung und Inbetriebnahme einer OCIT-Zentrale für Lichtsignalanlagen, inklusive einer Test- und Entwicklungsumgebung und ein QS-System für Lichtsignalanlagen nach Vorgabe, für die Hamburg Verkehrsanlagen GmbH. Des Weiteren erfolgt die Leistungserbringung für den Systemservice der OCIT-Zentrale und des QS-Systems. Es wird eine IT-Sicherheitsvereinbarung geschlossen.
Kennung des Verfahrens: 34ebdb5a-30fb-493a-af42-7c9ec8dc0e9b
Vorherige Bekanntmachung: c1967adb-1313-477c-864b-bc49ae48f9ab-01
Interne Kennung: VV230718RX02
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Nach unserer zweiten Verhandlung zum o.g. Vergabeverfahren bitten wir die Bieter hiermit zur Abgabe des finalen Angebots. Folgende Anlagen werden nicht nochmal geliefert, da diese bereits von den Bietern ausgefüllt vorliegen: V_24. Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn V_25. Eigenerklärung Mindestanforderung an die Leistung Dokument Dokumente, die bei der ersten Angebotsabgabe bereits eingereicht wurden, können vom Bieter mit Änderungen erneut eingereicht werden. Zur leichteren Nachverfolgung bitten wir die Änderungen zu markieren. Sämtliche Vergabeunterlagen zur finalen Angebotsphase sind der Anlage "Übersicht über die Vergabeunterlagen" zu entnehmen (für die finale Angebotsaufforderung siehe Anlage Punkt IV). Das finale Angebot ist endgültig und wird nicht verhandelt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34996000 Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN58ZX EU - Bekanntmachung: 5f429cc8-002a-4741-ba1f-1d716f28a9f6 - 01
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: OCIT-Zentrale und QS-System für Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Die Bestandstechnik, bestehend aus dem Zentralen Kommunikationsrechner (ZKR), der zentralen Datenbank (zDB) und 11 Verkehrssteuerungsrechnern (VSR), soll im Endausbau durch eine einzige georedundante "Neue LSA-Zentralsteuerung" (NLZ) ersetzt werden. Diese soll in Form einer OCIT-Zentrale mit angeschlossenem Qualitätssicherungssystem (QS-System), die die offenen Kommunikationsstandards OCIT-O und OCIT-C unterstützten, parallel zu der vorhandenen Infrastruktur in Betrieb genommen werden. Damit wird die Grundlage für die Migration aller vorhandenen LSA auf die neue LSA-Zentrale sowie die sukzessive Umstellung auf die herstellerneutrale Schnittstelle OCIT-O zwischen LSA-Zentrale und LSA in Hamburg geschaffen. Die Neue LSA-Zentralsteuerung ist für 2.000 LSA auszulegen. Die LSA sind über Kupferkabel, LWL oder Funk an das Netzwerk angebunden. Das Testsystem soll den vollen Funktionsumfang wie die OCIT-Zentrale selbst bieten und stellt funktionell eine unabhängige, getrennte Kopie der OCIT-Zentrale dar. Der Anwendungsbereich des QS-Systems ist verkehrliche und betriebliche Qualitätssicherung von Lichtsignalanlagen und, soweit relevant, von Road-Side-Units. Der Systemservice erfolgt für die OCIT-Zentrale und das QS-System. Die Laufzeit beträgt 15 Jahre. Es wird eine IT-Sicherheitsvereinbarung geschlossen.
Interne Kennung: VV230718RX02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34996000 Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr
Optionen:
Beschreibung der Optionen: OCIT-Zentrale, Bedarfspositionen: Z-AP-K-G-20 Anbindung von "Knoten" über OCIT-C Z-AP-O-10 Bedarfsposition Schnittstelle 1: Versorgungsdaten-Schnittstelle Z-AP-O-20 Bedarfsposition Schnittstelle 2: Erweiterte Versorgungsdaten-Schnittstelle Z-AP-O-30 Bedarfsposition Schnittstelle 3: Prozessdaten-Schnittstelle Z-AP-O-40 Bedarfsposition Schnittstelle 4: Erweiterte Prozessdaten-Schnittstelle Z-AP-O-50 Bedarfsposition Schnittstelle 5: Erweiterte Prozessdaten-Schnittstelle mit Schaltmöglichkeit und projektspezifischen Erweiterungen Z-AP-E-E-10 Erweiterung des System- und Umsetzungskonzeptes sowie des IT-Sicherheitskonzeptes Z-AP-E-E-20 Erstellung der Software, Tests ab Werk, Dokumentation Z-AP-I-E-10 Integration der Software Z-AP-T-E-10 Erstversorgung für 55 LSA Z-AP-T-E-20 Integrations- und Feldtests Z-AP-P-E-10 Unterstützung des Probebetriebs Z-AP-P-E-20 Unterstützung des Pilotbetriebs und Übergabe an Administratoren und Bediener Z-AP-F-10 Ermittlung und Aufstellung von Freigabezeiten aus versorgten Ersatz-/Festzeitprogrammen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 180 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: c1967adb-1313-477c-864b-bc49ae48f9ab-01
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiswertung
Beschreibung: Maßgeblich für die Wertung ist der Gesamtwertungspreis. Dieser ermittelt sich aus der Summe des Wertungspreises OCIT-Zentrale (= Gesamtsumme brutto) "V_15. VV2_Preisblatt OCIT-Zentrale" und des Wertungspreises QS-System (= Gesamtsumme brutto) "V_16. VV2_Preisblatt QS-System". 300 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wertung der Qualität
Beschreibung: B01 - Inanspruchnahme der durch den AG zur Verfügung gestellten Hosting-Ressourcen für beide Teilsysteme, gem. Anlage "V_10. VV1_Beistellungen zum Hosting" 50 Punkte B02 - Systemintegration und Systempflege 100 Punkten - Systemarchitektur, Kernfunktionalitäten und Schnittstellen 100 Punkte B03 - Systemintegration und Systempflege 25 Punkten - Kernfunktionalitäten 25 Punkten B04 - Gesamtsystem ("OCIT-Zentrale" und "QS-System") 150 Punkte - Sicherheitsrelevante Schnittstellen und Bezüge zu internen IT-Prozessen des Bieters 150 Punkten - Integration des Gesamtsystems in KRITIS-konforme Netzwerkarchitektur 100 Punkten)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist der Bieter der Auffassung, dass dieses Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabebestimmungen beinhaltet, kann er diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Sollte der Auftraggeber dieser Rüge nicht abhelfen wollen, kann der Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang dieser Nichtabhilfeentscheidung einen Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB schriftlich bei der Vergabekammer stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Yunex GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: VV230718RX02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftsgeheimnis
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftsgeheimnis
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VV230718RX02
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftsgeheimnis
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftsgeheimnis

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: 00005912
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 4037023-0
Internetadresse: https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer: Angabe nicht vorhanden
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Yunex GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 250768
Postanschrift: Otto-Hahn-Ring 6
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Internetadresse: http://www.yunextraffic.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 742e47d9-6183-4a1b-9fe2-b2b1c808dbff - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 12:06:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 549253-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025