Deutschland – Schulmöbel – Neubau der Katholischen Sophienschule (KSS) in Hamburg - Lose Möblierung Schule

544004-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Schulmöbel – Neubau der Katholischen Sophienschule (KSS) in Hamburg - Lose Möblierung Schule
OJ S 158/2025 20/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Katholosche Sophienschule
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau der Katholischen Sophienschule (KSS) in Hamburg - Lose Möblierung Schule
Beschreibung: In Trägerschaft des Erzbistums Hamburg werden, verteilt über das Hamburger Stadtgebiet, insgesamt 15 Schulen betrieben und aktuell im Rahmen des Schulentwicklungsplanes zukunftsweisend entwickelt. Am Standort der Katholischen Sophienschule in Hamburg Barmbek-Süd, Elsastraße 46, wird nach Abbruch des baufälligen Bestandsschulgebäudes bis zum Jahresende 2025 ein Schulgebäude neu errichtet. Der dreigeschossige Bau mit Teilunterkellerung ergänzt das am Standort befindliche denkmalgeschützte Ensemble aus der Katholischen Kirche Sankt Sophien und dem Dominikanerkloster Sankt Johannis.
Kennung des Verfahrens: 7206f4e8-d382-47d3-8f43-b01f8ba0bc06
Interne Kennung: 2823.03 MV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elsastraße 45
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9V5765
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau der Katholischen Sophienschule (KSS) in Hamburg - Lose Möblierung Schule
Beschreibung: Der Neubau mit rd. 4.050 m² Nutzfläche ist zugeschnitten auf einen dreizügigen Grundschulbetrieb mit zweizügiger Vorschule für insgesamt rd. 350 Schulkinder. In das Erdgeschoss des Neubaus integriert wird die Kindertagesstätte Sankt Sophien mit 4 Gruppen und ca. 80 Kindern. Der schulisch genutzte Teil des Erdgeschosses wird von dem zentral zwischen Kirche und Schule gelegenen Schulhof über ein großzügiges Foyer mit einer offenen Treppenanlage sowie über ein weiteres Treppenhaus mit Aufzugsanlage erschlossen. Im Erdgeschoss befinden sich die Mensa mit Küchenbereich und die Aula. Eine Einfeldsporthalle, Umkleiden sowie Lager- und Technikräumen liegen im Untergeschoss. Die Klassenräume, die ergänzenden pädagogische Räume und Gemeinschaftsflächen sowie der Verwaltungsbereich verteilen sich auf die beiden Obergeschosse. Sämtliche Räume dienen sowohl dem Schulbetrieb als auch der Ganztagsbetreuung der Schulkinder. Die multifunktionale Nutzung der Räume soll sich auch in der Ausstattung widerspiegeln. Diese soll neben der Ermöglichung eines zeitgemäßen Unterrichts vor allem eine hohe ganztägige Aufenthaltsqualität für die Kinder und das pädagogische Personal bieten. Um den Anforderungen des neuen, an dem Raumangebot des Neubaus ausgerichteten pädagogischen Konzeptes im Ganztagsbetrieb gerecht zu werden, ist die Schulausstattung in weiten Teilen zu erneuern. Für den Vorschulbereich und den Verwaltungstrakt sowie die Bibliothek steht bereits neuwertiges Mobiliar zur Verfügung. Das Ausstattungspaket für die Raumfolgen der Klassenstufen 1 bis 4 sowie für Sonderräume und Gemeinschaftsflächen wie Mensa, Aula, Lesetreppe und Sporthalle soll in diesem öffentlichen Vergabeverfahren ausgeschrieben werden. Auftraggeber ist das Erzbistum Hamburg als Schulträger der Sophienschule. Die Architektenplanung sowie die Planung und Ausschreibung der Ausstattungen erfolgte durch Bieling Architekten, Hamburg. Die angebotenen Serien sollen über einen Zeitraum von 5 Jahren produziert worden sein und sich in der Praxis bewährt haben. Außerdem soll eine Nachkaufgarantie von 10 Jahren, beginnend mit der Zahlung der Schlussrechnung, gewährleistet sein. Der Leistungsgegenstand ergibt sich aus dem Leistungsverzeichnis und dessen Anlagen. Das Gesamtvolumen der Lieferleistung wird auf rd. netto 500.000 EUR zzgl. USt. geschätzt. Die formelle Auftragserteilung kann erst nach Vorliegen des Zuwendungsbescheids erfolgen. Lieferort ist die Elsastraße 45, 22083 Hamburg. Mit der Ausführung der Lieferleistung ist voraussichtlich ab dem 05.01.2026 zu beginnen. Die Lieferleistung einschließlich Transport innerhalb des Gebäudes sowie Montage und gebrauchsfertige Aufstellung nach Plan bzw. Anweisung an Ort und Stelle ist bis zum 30.01.2026 fertigzustellen. Eine Abnahme erfolgt im gelieferten und gebrauchsfertig montierten Zustand.
Interne Kennung: 2823.03 MV
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elsastraße 45
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über über die Bereitschaft eines Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung über die geforderten Deckungssummen im Auftragsfall. Personenschäden: mind. 2,0 Mio. Euro Sonstige Schäden: mind. 1,0 Mio. Euro

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis von zwei Referenzen mit folgenden Mindestanforderungen: - Lieferleistung von Möbeln im Wert von mind. 500.000 Euro (netto), KG 610 und - Lieferleistung abgeschlossen in den vergangenen 3 Jahren (Stichtag 01.01.2022)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9V5765/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9V5765
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 (2) VgV kann die Vergabestelle fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern. Weiterhin behält sich die Vergabestelle vor, keine Unterlagen nachzufordern. Nachforderungen die nicht fristgerecht eingehen, führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Katholosche Sophienschule
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Katholosche Sophienschule

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Katholosche Sophienschule
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Lämmersieth 38
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49408787918-10
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: D&K drost consult GmbH
Registrierungsnummer: HRB106860
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich Vergabe
Telefon: +49 403609840
Internetadresse: https://drost-consult.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: DE451263930
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427940997
Internetadresse: http://fhh.hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 546f3df3-4fd6-4211-b8cc-5e34748fdfc6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 16:37:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 544004-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025