Deutschland – Postversand – Rahmenvereinbarung für Druck- und Versanddienstleistungen

539309-2025 - Ergebnis
Deutschland – Postversand – Rahmenvereinbarung für Druck- und Versanddienstleistungen
OJ S 157/2025 19/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: gematik GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für Druck- und Versanddienstleistungen
Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung waren Rahmenvereinbarungen für Druck- (Los 1) und Versanddienstleistungen (Los 2) für die wissenschaftliche Evaluation der Telematikinfrastruktur. Damit wurde die Grundlage für Einzelabrufe des Auftraggebers gelegt, die in seinem Ermessen liegen. Mit einem Einzelabruf wird der Auftragnehmer - nach Bedarf des Auftraggebers - im Los 1 beauftragt, Anschreiben und Erinnerungsschreiben an verschiedene Empfängergruppen (z. B. Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken) zu drucken; der Auftragnehmer im Los 2 wird - nach Bedarf des Auftraggebers - mit einem Einzelabruf beauftragt, diese Schreiben vom Auftragnehmer des Loses 1 abzuholen und zu versenden.
Kennung des Verfahrens: cc0aced1-624f-4443-b3db-c56096a09fcd
Interne Kennung: 2025-0035
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79571000 Postversand
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
2.1.2.
Erfüllungsort
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen des Auftragnehmers können neben dem Haupterfüllungsort auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 387 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53YTLJ1C3BU 1) Die gematik führte dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durch; 2) Losaufteilung: Der Auftraggeber hat die Leistung aufgeteilt in folgende zwei (2) Lose ausgeschrieben: - Los 1: Druckdienstleistungen - Los 2: Versanddienstleistungen Die Bieter hatten daher mit Angebotseinreichung im Angebotsformular mit Preisblatt (Anlage-03) anzugeben, auf welches der zwei Lose oder ob sie ggf. für beide Lose ein Angebot abgeben. Eine Loslimitierung bestand nicht. 3) Loskombination: Bieter durften Angebote für beide Lose einreichen. Zudem bestand die Möglichkeit der Loskombination. Die Bieter hatten demnach die Möglichkeit, einen Rabatt für den Fall anzubieten, dass ihnen der Zuschlag für mehrere Lose erteilt wird. Der rabattierte Preis je Los wäre für die Wertung nur berücksichtigt worden, wenn dieser rabattierte Preis im Hinblick auf die Wertung jedes einzelnen Loses dazu geführt hätte, dass der Bieter, der den Rabatt anbietet, das wirtschaftlichste Angebot zu dem jeweiligen Los eingereicht hat (Angebotsformular mit Preisblatt (Anlage-03)). 4) Mit dem Angebot waren sämtliche der aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Angebotes waren die von der Vergabestelle auf der angegebenen Internetseite zum Download zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behielt sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter hatten insofern keinen Anspruch auf Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung / Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen waren in elektronischer Form sowie in Textform nach § 126b BGB über die genannte Vergabeplattform einzureichen; 5) Soweit Auskünfte erforderlich geworden wären, waren Fragen ausschließlich über die genannte Vergabeplattform einzureichen; 6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren fand nicht statt; 7) Die Verfahrens- und Vertragssprache war deutsch;
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Druckdienstleistungen
Beschreibung: Die Druckdienstleistungen umfassen den Druck und die Kuvertierung der Anschreiben /Erinnerungsschreiben für die Teilnehmer der jeweiligen Befragung des Einzelabrufes. Folgende Leistungen sind vom künftigen Auftragnehmer zu erbringen: - Datenübernahme und Data-Check - Umsetzen der Adressen in Produktionssatzformat - Druck der Anschreiben - Kuvertieren der Anschreiben Weiterführende Details enthält die Leistungsbeschreibung. Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 1 abgerufen werden können, beträgt 65.000,- EUR (netto).
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
5.1.2.
Erfüllungsort
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen des Auftragnehmers können neben dem Haupterfüllungsort auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Laufzeit des jeweiligen Vertrages: Zwei Jahre Grundlaufzeit mit einer einjährigen Verlängerungsoption (insgesamt max. drei Jahre).
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 60 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungsrelevanter Durchschnittspreis der Einzelpreise (Pos. 1 bis 4)
Beschreibung: Für die Bewertung wird der Durchschnittspreis, der aus dem Mittelwert der Preise für die Positionen 1 bis 4 gebildet wird, wie folgt umgerechnet und in eine Punkteskala von 0 bis 100 Punkten übersetzt: 100 Punkte erhält das Angebot mit dem günstigsten Durchschnittspreis. Ein fiktives Angebot mit einem Durchschnittspreis vom Zweifachen des günstigsten Durchschnittspreises erhält 0 Punkte. Zur Berechnung des Abstands der teureren Angebote wird zwischen diesen Werten linear interpoliert (bis zu zwei Stellen nach dem Komma). Durchschnittspreise, die teurer als das fiktive Angebot sind, erhalten ebenfalls null Preispunkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren ist in Kapitel 2 des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Ein Nachprüfungsverfahren wird nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: gematik GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Versanddienstleistungen
Beschreibung: Die Versanddienstleistungen umfassen die Abholung und den Versand der Anschreiben /Erinnerungsschreiben für die Teilnehmer der jeweiligen Befragung des Einzelabrufes. Folgende Leistungen sind vom künftigen Auftragnehmer zu erbringen: - Abholung der Anschreiben - Frankierung der Anschreiben, Portooptimierung - Zustellung der Anschreiben - Sammlung nicht zustellbarer Briefsendungen (Postrückläufer) inkl. Sammlung der Daten Postrückläufer und Übergabe der Daten an den Auftraggeber - datenschutzkonforme Vernichtung der Postrückläufer Weiterführende Details enthält die Leistungsbeschreibung. Der Höchstwert, bis zu dem Leistungen im Los 2 abgerufen werden können, beträgt 322.000,- EUR (netto).
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79571000 Postversand
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen des Auftragnehmers können neben dem Haupterfüllungsort auch am Sitz des Auftragnehmers erbracht werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Laufzeit des jeweiligen Vertrages: Zwei Jahre Grundlaufzeit mit einer einjährigen Verlängerungsoption (insgesamt max. drei Jahre).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungsrelevanter Durchschnittspreis Versand (Positionen 5 bis 10 Standardporto, Sortieren und Handling, Postrückläufer)
Beschreibung: Für die Bewertung wird der Durchschnittspreis, der aus dem Mittelwert der Preise für die Positionen 5 bis 10 (Standardporto, Sortieren und Handling, Postrückläufer) gebildet wird, wie folgt umgerechnet und in eine Punkteskala von 0 bis 90 Punkten übersetzt: 90 Punkte erhält das Angebot mit dem günstigsten Durchschnittspreis. Ein fiktives Angebot mit einem Durchschnittspreis vom Zweifachen des günstigsten Durchschnittspreises erhält 0 Punkte. Zur Berechnung des Abstands der teureren Angebote wird zwischen diesen Werten linear interpoliert (bis zu zwei Stellen nach dem Komma). Durchschnittspreise, die teurer als das fiktive Angebot sind, erhalten ebenfalls null Preispunkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungsrelevanter Durchschnittspreis für km-Pauschale
Beschreibung: Für die Bewertung wird der Durchschnittspreis, der aus dem Mittelwert der Preise für die km-Pauschalen der 5 unterschiedlichen km-Pauschalen gebildet wird, wie folgt umgerechnet und in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten übersetzt: 10 Punkte erhält das Angebot mit dem günstigsten Durchschnittspreis. Ein fiktives Angebot mit einem Durchschnittspreis vom Zweifachen des günstigsten Durchschnittspreises erhält 0 Punkte. Zur Berechnung des Abstands der teureren Angebote wird zwischen diesen Werten linear interpoliert (bis zu zwei Stellen nach dem Komma). Durchschnittspreise, die teurer als das fiktive Angebot sind, erhalten ebenfalls null Preispunkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren ist in Kapitel 2 des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Ein Nachprüfungsverfahren wird nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: gematik GmbH

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 387 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich bei den Werten um wertungsrelevante Durchschnittswerte und nicht um den Gesamtpreis gem. Kostenschätzung.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MediaKom GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 8 - 511916
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: MediaKom GmbH & Co.KG, 83229 Aschau i. Ch.
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich bei den Werten um wertungsrelevante Durchschnittswerte und nicht um den Gesamtpreis gem. Kostenschätzung.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich bei den Werten um wertungsrelevante Durchschnittswerte und nicht um den Gesamtpreis gem. Kostenschätzung.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich bei den Werten um wertungsrelevante Durchschnittswerte und nicht um den Gesamtpreis gem. Kostenschätzung.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PIN AG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Post AG, mailworXs GmbH, PIN Logistik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 17 - 512429
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Zustellung in Gebieten, in denen der Hauptauftragnehmer nicht zustellt bzw. Logistikleistungen zur Abholung der Sendungen beim Auftragnehmer Los 1 (Druckdienstleistungen)
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: PIN AG, 10559 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich bei den Werten um wertungsrelevante Durchschnittswerte und nicht um den Gesamtpreis gem. Kostenschätzung.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich bei den Werten um wertungsrelevante Durchschnittswerte und nicht um den Gesamtpreis gem. Kostenschätzung.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: gematik GmbH
Registrierungsnummer: HRB 96351
Postanschrift: Friedrichstr. 136
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsabteilung / Vergabestelle
Telefon: +49 3040041-0
Internetadresse: https://www.gematik.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PIN AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 211883 B
Postanschrift: Alt-Moabit 91
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30577978-610
Fax: +49 30577978-179
Internetadresse: http://www.pin-ag.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Post AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 169838187
Postanschrift: Charles-de-Gaulle-Straße 20
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2281820
Internetadresse: http://www.deutschepost.de/
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: mailworXs GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE270186126
Postanschrift: Berner Str. 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97084
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9316605740
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: PIN Logistik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE326461680
Postanschrift: Alt-Moabit 91
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30424392129
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: MediaKom GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRA 9239 Traunstein
Postanschrift: Kampenwandstraße 81
Stadt: Aschau i. Ch.
Postleitzahl: 83229
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
Telefon: 08052 9064-118
Fax: 08052 9064-231
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: abc57cdd-045c-45a1-8c68-6bf8dacd04aa - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 11:16:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 539309-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025