1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: AVK_3. + 4. BA_Küchenplanung TA
    
    
     Beschreibung: Fachplanung der Technischen Ausrüstung Küchenplanung
    
    
     Kennung des Verfahrens: 9b41d166-972a-42bc-8ca2-ae2623c673cc
    
    
     Interne Kennung: P_0838-2023_Küche_IV
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rubensstraße 125  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 12157
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYH4YT9302V35 - Soweit erforderlich können im Rahmen der Erbringung von Planungsleistungen durch die beauftragten Planer Besondere Leistungen erbracht werden (Abruf der Leistungen bei Bedarf durch den Auftraggeber). - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Auftraggeber vor der Ausführung von Leistungen darauf hinzuweisen, dass es sich seiner Meinung nach um zusätzlich zu honorierende Leistungen nach dieser Vorschrift handelt, den voraussichtlichen Zeitaufwand zu benennen und die Entscheidung des Auftraggebers über die Anordnung entsprechender Leistungen abzuwarten. Soweit der Zeitaufwand hinreichend abschätzbar ist, hat der Auftragsnehmer dem Auftraggeber auf dessen Verlangen ein Pauschalhonorar anzubieten. - Der Planer erstellt nach Abschluss einer Lph einen Bericht, in dem er den Leistungsstand schriftlich dokumentiert und zusammenfasst. Dabei stellt er insbesondere dar, wie sich der erreichte Bearbeitungsstand zu den Zielvorstellungen des Bauherrn verhält. Dem schriftlichen Bericht sind alle wesentlichen Unterlagen beizufügen, soweit sie dem Bauherrn nicht bereits zuvor übergeben worden sind. - Die vereinbarten BIM-Anwendungsfälle in den AIA sind zu beachten. Dem Auftragnehmer (AN) werden vom Auftraggeber (AG) mit Beginn der Leistungserbringung vorhandene Zeichnungen im PDF-Format ggf. im DWG-Format zur Verfügung gestellt. Während der Projektbearbeitung erfolgt zwischen AN und AG der 2D CAD-Plandatenaustausch im PDF-Format sowie der 3D Fachmodell-Austausch im IFC-Format. Mit Leistungserbringung und Abrechnung der beauftragten Leistungsphasen sind dem Fachbereich Bau des AG vom AN das gesamte Zeichnungskonvolut einschließlich der Fachmodelle in nativem Format des AN, sowie im PDF-Format mit schaltbaren Ebenen (Layer) zu übergeben. Die vereinbarten BIM-Anwendungsfälle in den AIA sowie der BAP sind hierbei zu beachten. Der vom AG vorgegebene Plankopf darf weder in Lage noch in Form verändert werden. Dem AN werden separate Schriftfelder zur Verfügung gestellt. Sollten die vom AN zu übergebenen Daten nicht der vom AG vorgegebenen Struktur entsprechen, ist der AG berechtigt, diese Leistung zu Lasten des AN erbringen zu lassen, sofern der AN einer Nachbesserung nicht fristgerecht nachgekommen ist. - Der AN verpflichtet sich zum Einsatz der genannten Personen für die Erfüllung dieses Vertrages. Der nicht nur vorübergehende Einsatz anderer Personen ist nur aus wichtigem Grund (Kündigung, Verrentung, Beförderung, dauerhafte Erkrankung oder ähnliches der benannten Personen) zulässig. Sofern ein personeller Austausch im vg. Leitungsteam erforderlich wird, muss diese Stelle mit einem Mitarbeiter vergleichbarer Qualifikation hinsichtlich Berufserfahrung, betreuter Projekte und beruflicher Qualifikation in Abstimmung mit dem AG besetzt werden. Der AG kann ungeeignete Ersatz-Mitarbeiter ablehnen. Kann der AN auch nach Ablauf einer vom AG gesetzten angemessenen Frist keinen Mitarbeiter vergleichbarer Qualifikation als Ersatz anbieten, ist der AG zur Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt. - Der AG kann vom AN während der Vertragsausführung verlangen, dass dieser mangelhafte Leistungen nachbessert. Nimmt der Auftraggeber den Auftragnehmer wegen Planungs- oder Überwachungsmängeln in Anspruch, versuchen die Vertragsparteien im Rahmen einer einvernehmlichen Verständigung Maßnahmen zur Mängelbeseitigung zu vereinbaren. Sind die Bemühungen erfolglos, gelten die gesetzlichen Regeln. - Die Regelungen nach diesem Vertrag zur Einräumung und Übertragung urheberrechtlicher und weiterer Nutzungsrechte schließen auch vom Auftragnehmer erzeugte Daten mit ein. Der Auftraggeber ist insbesondere befugt, die vom Auftragnehmer erzeugten Daten auch ohne dessen Mitwirkung für die weitere Planung und Ausführung des Bauvorhabens sowie für dessen Betrieb, Umbau und Rückbau zu verwenden. Zu diesen Zwecken dürfen die Daten auch fortgeschrieben oder in sonstiger Weise bearbeitet werden. Der Auftraggeber kann diese Rechte auf Dritte übertragen. Ausgenommen bleiben grobe Entstellungen. - Bei Überschreitung des maximalen Tafelwerts der anrechenbaren Kosten gemäß § 52 Abs. 1 HOAI werden die Leistungen gemäß erweiterter RifT-Tabellen vergütet. - Die vom AG vorgegebene Projektnummer (P_0838-2023) ist bei jeglichem Schriftverkehr, in allen Zeichnungsköpfen und den Angebotsauswertungen zu verwenden. - Die angebende Vertragsnummer entspricht der Bestellnummer des AG. In der Rechnung ist neben dem Rechnungsdatum und der Rechnungsnummer immer die Vertragsnummer (48000XXXXX) der Vergabestelle anzugeben. Rechnungsanschrift ist: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Kreditorenbuchhaltung Postfach 260167 13411 Berlin
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: AVK_3. + 4. BA_Küchenplanung TA
    
    
     Beschreibung: DFür den Standort Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK), Rubenstraße 125, 12157 Berlin soll ein Erweiterungsneubau (3. und 4. Bauabschnitt) u. a. mit den Funktionsstellen: 1.04 Funktionsdiagnostik Kardiologie u. Urologie, 1.05 Endoskopie, 1.07 Radiologie, 1.09 Ambulante Operation, 1.10 Entbindung, 2.01 Allgemeinpflege - Kardiologie, Neurologie, Gastroenterologie, Infektiologie, Onkologie, 2.02 Pflege - Wöchnerinnen, 2.10 Pflege - Geriatrie, 2.11 Tagesklinik Infektiologie unter Berücksichtigung und mit Anbindung an bestehende medizinische Funktionsstellen geplant und realisiert werden. Inhalt dieser Ausschreibung sind die für dieses Bauvorhaben erforderlichen Planungsleistungen entsprechend den Leistungsbildern der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Fachplanung Küchenplanung § 55 HOAI für die Leistungsphasen LPH 1 bis LPH 8 (optional 9, 7 anteilig). Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
    
    
     Interne Kennung: P_0838-2023_Küche_IV
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rubensstraße 125  
     
     
      Stadt: Berlin
     
     
      Postleitzahl: 12157
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (in EUR netto)
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über die zu beschaffenden Leistung untergliedert nach Name der Einrichtung, Zeitraum der Leistungserbringung, Gesamtvolumen in EUR p.a., netto und einer Kurzbeschreibung des Auftrages/Projektes. Die referenzierte Leistung sollte entweder für einen öffentlichen Auftraggeber (2 Referenzen), Neubau, NUF Gastronomie 1000 qm oder mit den Inhalten -Raumkonzept/Designkonzept -Freeflow Beriech -Küche BackOffice -Lüftungskonzept (Küche, Freeflow-Bereich, Kaffeebar) erbracht worden sein oder ein Projekt mit einem Kostenvolumen von 0,6 Mio. EUR sein. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben. Es können auch mehr Referenzen angegeben werden.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Eintragung Berufs- und Handelsregister - Die Bewerber müssen in ein Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein und hierfür Nachweise vorlegen. Sofern die Bewerber nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet sind, ist die Erlaubnis zur Berufsausübung auf andere Art und Weise nachzuweisen.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung - Die Bewerber müssen im Auftragsfall eine Berufshaft oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5.000.000,00 EUR je Schadensfall abschließen bzw. aufrechterhalten. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Berufliche Qualifikation - Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in Deutschland entsprechend tätig zu werden, nach § 75 Abs. 2 VgV liegt vor.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Referenzen - Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über die zu beschaffenden Leistung untergliedert nach Name der Einrichtung, Zeitraum der Leistungserbringung, Gesamtvolumen in EUR p.a., netto und einer Kurzbeschreibung des Auftrages/Projektes. Die referenzierte Leistung sollte entweder für einen öffentlichen Auftraggeber (2 Referenzen), Neubau, NUF Gastronomie 1000 qm oder mit den Inhalten -Raumkonzept/Designkonzept -Freeflow Beriech -Küche BackOffice -Lüftungskonzept (Küche, Freeflow-Bereich, Kaffeebar) erbracht worden sein oder ein Projekt mit einem Kostenvolumen von 0,6 Mio. EUR sein. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben. Es können auch mehr Referenzen angegeben werden.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Gesamtumsatz - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für die entsprechende Dienstleistung in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023,2024). Als geeignete Bieter werden nur diese betrachtet, deren durchschnittlicher Umsatz (in EUR netto) im Tätigkeitsbereich aus den letzten 3 Jahren, mindestens 600 TSD EUR entspricht.
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/09/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: - bestimmte Unterlagen kann der AG bei Bedarf nachfordern - nicht Preisrelevante Dokumente
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Personen und Sachschäden (inkl. Leitungs- und Bearbeitungsschäden) sowie für Vermögensschäden. Um das Angebotsverfahren (Stufe 2) zu erreichen müssen die Eignungskriterien erfüllt sein.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB beträgt die Frist für die Einreichung eines Nachprüfungsantrags zehn Kalendertage, wobei diese Frist mit dem Erhalt der Vorinformation gemäß § 134 GWB beginnt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 11-2100031000-94
    
    
     Postanschrift: Aroser Allee 72 - 76
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 13407
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4930130115122
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: DE 296830277
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
    
     Telefon: +49 3090138316
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
    
    
     Registrierungsnummer: DE296830277
    
    
     Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10825
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3090138316
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0559d9ba-3093-4670-b87e-020e19a13cb6  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 539495-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025