1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFBHH)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Aufbaubank (SAB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank (TAB)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Beschreibung: Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeiten haben sich die nachfolgend genannten sechs Institute 1. Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) 2. Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) 3. Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) 4. Investitions- und Förderbank Niedersachsen GmbH (NBank) 5. Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB) 6. Thüringer Aufbaubank (TAB) aus dem Kreis der insgesamt 13 Förderbanken (Bankenkooperation) für diese Ausschreibung zusammengeschlossen. Andere Mitglieder der Bankenkooperation sind aus dieser Rahmenvereinbarung nicht abrufberechtigt. Die Bankenkooperation ist keine Gesellschaft, die am Rechtsverkehr teilnimmt. Die Mitglieder der Kooperation handeln individuell oder gemeinschaftlich nach Maßgabe der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Verträge. Die Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern obliegt einem geordneten Organisationsmodell. Das oberste Entscheidungsgremium der Bankenkooperation ist der Kooperationsausschuss, in den jedes Institut ein Mitglied auf Vorstandsebene entsendet. Die operative Steuerung der Kooperation obliegt dem Steuerungsausschuss. Dieser besteht hier aus 6 stimmberechtigten Vertretern der Institute sowie einem hauptamtlichen Kooperationsmanager. Die Auftraggeber haben eine Rahmenvereinbarungen mit 4 Wirtschaftsteilnehmern pro Los abgeschlossen, die die Durchführung von Pre-Checks, die Vor- und Nachbereitung, die Begleitung bei bankaufsichtlichen (Sonder-)prüfungen gemäß § 44 KWG und die Abarbeitung der Findings umfassen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine antragsgetriebene, anlassbezogene oder turnusmäßige Prüfung handelt. Inhaltlich wird zwischen Prüfungen im Bereich Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement (Los 1 - IT), insb. Prüfungen nach BAIT und DORA, und anderen bankfachlichen Bereichen (Los 2 - NON-IT) unterschieden. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen gliedern sich vor- und innerhalb einer Prüfung in nachfolgende fünf Phasen: 1. Pre-Check 2. Prüfungsvorbereitung 3. Prüfungsdurchführung 4. Prüfungsnachbereitung 5. Abarbeitung der Findings
Kennung des Verfahrens: b144574a-bd19-4d62-9cb4-335d6b81a5cc
Vorherige Bekanntmachung: 112424-2025
Interne Kennung: BK-2024-003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYZ57KM
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: An der Beschaffung sind keine anderen Länder beteiligt.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bereich Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement
Beschreibung: Los 1: Die maximale Abnahmemenge aus dieser Rahmenvereinbarung (Obergrenze) beträgt in Summe für alle berechtigten Institute 3.000 Personentagen. Ein Personentag entspricht acht Zeitstunden ohne Pause. Die Abrufe können sich auf einzelne oder mehrere Phasen erstrecken. Beratungsleistungen können von einzelnen, mehreren oder allen Auftraggebern abgerufen werden. Los 2: Die maximale Abnahmemenge aus dieser Rahmenvereinbarung (Obergrenze) beträgt in Summe für alle berechtigten Institute 2.000 Personentagen. Ein Personentag entspricht acht Zeitstunden ohne Pause. Die Abrufe können sich auf einzelne oder mehrere Phasen erstrecken. Beratungsleistungen können von einzelnen, mehreren oder allen Auftraggebern abgerufen werden. Die Vertragslaufzeit für diese Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate, Vertragsbeginn ist der 1. Oktober 2025.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 112424-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis der angebotenen Dienstleistung
Beschreibung: Die Ermittlung des Angebotsvergleichspreises erfolgte je Los gemäß den Angaben im Preisangebot (Anlage 4 zum EVB-IT Dienstvertrag). Bei der Bewertung des Angebotsvergleichspreises erhielt das günstigste Angebot den maximal zu vergebenen Anteil von 40 %. Alle Angebote mit einem höheren Angebotsvergleichspreis wurden jeweils ins Verhältnis zum günstigsten Angebot gesetzt. Hierbei wurde die Preisdifferenz zwischen dem zu bewertenden und dem günstigsten Angebot ins Verhältnis mit 1/40tel des günstigsten Angebotes gesetzt. Das daraus resultierende Ergebnis wurde vom maximal zu vergebenden Anteil (40 %) abgezogen und minderte damit die Bewertung für den Angebotsvergleichspreis. Angebote, deren Angebotsvergleichspreis doppelt so hoch oder noch höher als das günstigste Angebot ist, erhielten für den Preis 0 %.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Dienstleistung
Beschreibung: Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgte je Los gemäß den Angaben in der Bewertungsmatrix (Anlage 3 zum EVB-IT Dienstvertrag). Die geforderten Beraternachweise sind Ausschlusskriterien, hierfür werden keine Punkte vergeben. Eine Nichterfüllung führt zum Ausschluss! Für die Darstellung der Lösungsansätze waren (für die geforderten Konzepte in Summe) maximal 700 Leistungspunkte erzielbar. Im Falle der Bewertung nach Durchführung von Bietergesprächen hätte sich die maximalen Leistungspunkte um 100 Punkte auf 800 Leistungspunkte erhöht. Bietergespräche wurden nicht durchgeführt. Die maximalen Leistungspunkte entsprachen einem Erfüllungsgrad zu 100 % und im hier übertragenen Sinne den vollen 60 % für die Qualität der angebotenen Leistung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobiltät, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Andere bankfachliche Bereiche
Beschreibung: Los 1: Die maximale Abnahmemenge aus dieser Rahmenvereinbarung (Obergrenze) beträgt in Summe für alle berechtigten Institute 3.000 Personentagen. Ein Personentag entspricht acht Zeitstunden ohne Pause. Die Abrufe können sich auf einzelne oder mehrere Phasen erstrecken. Beratungsleistungen können von einzelnen, mehreren oder allen Auftraggebern abgerufen werden. Los 2: Die maximale Abnahmemenge aus dieser Rahmenvereinbarung (Obergrenze) beträgt in Summe für alle berechtigten Institute 2.000 Personentagen. Ein Personentag entspricht acht Zeitstunden ohne Pause. Die Abrufe können sich auf einzelne oder mehrere Phasen erstrecken. Beratungsleistungen können von einzelnen, mehreren oder allen Auftraggebern abgerufen werden. Die Vertragslaufzeit für diese Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate, Vertragsbeginn ist der 1. Oktober 2025.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipzig
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeber umfassen sechs Förderbanken. Erfüllungsort ist jeweils der Sitze des jeweiligen Auftraggebers. Der oben genannte NUTS-Code bezieht sich ausschließlich auf eine der sechs Förderbanken.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 112424-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis der angebotenen Dienstleistung
Beschreibung: Die Ermittlung des Angebotsvergleichspreises erfolgte je Los gemäß den Angaben im Preisangebot (Anlage 4 zum EVB-IT Dienstvertrag). Bei der Bewertung des Angebotsvergleichspreises erhielt das günstigste Angebot den maximal zu vergebenen Anteil von 40 %. Alle Angebote mit einem höheren Angebotsvergleichspreis wurden jeweils ins Verhältnis zum günstigsten Angebot gesetzt. Hierbei wurde die Preisdifferenz zwischen dem zu bewertenden und dem günstigsten Angebot ins Verhältnis mit 1/40tel des günstigsten Angebotes gesetzt. Das daraus resultierende Ergebnis wurde vom maximal zu vergebenden Anteil (40 %) abgezogen und minderte damit die Bewertung für den Angebotsvergleichspreis. Angebote, deren Angebotsvergleichspreis doppelt so hoch oder noch höher als das günstigste Angebot ist, erhielten für den Preis 0 %.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Dienstleistung
Beschreibung: Die Ermittlung der Leistungspunkte erfolgte je Los gemäß den Angaben in der Bewertungsmatrix (Anlage 3 zum EVB-IT Dienstvertrag). Die geforderten Beraternachweise sind Ausschlusskriterien, hierfür werden keine Punkte vergeben. Eine Nichterfüllung führt zum Ausschluss! Für die Darstellung der Lösungsansätze waren (für die geforderten Konzepte in Summe) maximal 700 Leistungspunkte erzielbar. Im Falle der Bewertung nach Durchführung von Bietergesprächen hätte sich die maximalen Leistungspunkte um 100 Punkte auf 800 Leistungspunkte erhöht. Bietergespräche wurden nicht durchgeführt. Die maximalen Leistungspunkte entsprachen einem Erfüllungsgrad zu 100 % und im hier übertragenen Sinne den vollen 60 % für die Qualität der angebotenen Leistung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobiltät, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn (10) Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB)
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX241F241F2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 EY_L1_L2
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BearingPoint GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2C56C56
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 BearingPoint_L1_L2
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2C95C95
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 Deloitte_L1
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: plenum AG Management Consulting
Angebot:
Kennung des Angebots: CX246904690
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 plenum_L1
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX241F241F2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 EY_L1_L2
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BearingPoint GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2C56C56
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 BearingPoint_L1_L2
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: d-fine GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX22AD22AD2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 d-fine_L2
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: msg for banking ag
Angebot:
Kennung des Angebots: CX21ECF1ECF
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BK-2024-003 msg_L2
Titel: Rahmenvereinbarung für die Begleitung bei aufsichtlichen (Sonder-)Prüfungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 15/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 16
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB)
Registrierungsnummer: HRB 7971 HB
Postanschrift: Domshof 14/15
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFBHH)
Registrierungsnummer: HRA 93261
Postanschrift: Besenbinderhof 31
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Registrierungsnummer: HRA 201010
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Registrierungsnummer: HRA 2414
Postanschrift: Babelsberger Straße 21
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Sächsische Aufbaubank (SAB)
Registrierungsnummer: HRA 17804
Postanschrift: Gerberstraße 5
Stadt: 04105
Postleitzahl: 04105
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank (TAB)
Registrierungsnummer: HRA 102084
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: VÖB-Service GmbH
Registrierungsnummer: DE 122268041
Postanschrift: Godesberger Allee 88
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 8192-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobiltät, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Registrierungsnummer: t:042136159796
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 361 59796
Fax: +49 421 496 32311
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 147799609
Postanschrift: Arnulfstraße 59
Stadt: München
Postleitzahl: 80636
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: BearingPoint GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE811218846
Postanschrift: Speicherstr. 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 813671378
Postanschrift: Rosenheimer Platz 4
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: plenum AG Management Consulting
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 113870927
Postanschrift: K26 | Neue Mainzer Str. 28
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60311
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: d-fine GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 813 483 155
Postanschrift: An der Hauptwache 7
Stadt: Frankfurt / Main
Postleitzahl: 60313
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: msg for banking ag
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 143086469
Postanschrift: Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60549
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0016
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72c304a4-0a55-458a-a659-9ba3d86f7bfb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 16:46:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537522-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025