2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seestr. 51, 52, 53, 54, 55, Turiner Str. 51
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung. Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns nur noch elektronische Angebote zugelassen. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 25.09.2025, 12:00 Uhr über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die vergabeplattform Berlin. Der Bieter muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen (Angebot_Bauleistungen.docx) machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen. Die Angaben zu Referenzen und Personalien von Bietern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bietergemeinschaft können addiert werden. Eine Änderung der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen, dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer, verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber im Rahmen seines Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat. Die Urkalkulation ist auf Anforderung des Auftraggebers durch den Auftragnehmer vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung zu übergeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu - gemäß § 6e EU VOB/A
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Betrug: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB