1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: studierendenWERK BERLIN
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: studierendenWERK BERLIN Beschaffung von Software as a Service für Finanzbuchhaltung und Controlling
Beschreibung: Einführung einer einheitlichen und integrierten neuen Standardsoftware für die ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung (inkl.KLR) und das Controlling (Planung und Berichtswesen).
Kennung des Verfahrens: a0109f1f-7faa-4fd7-9d8a-76f3887b25f9
Interne Kennung: 2025-017-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48440000 Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hardenbergstr. 34
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6TYTFR5BGVC Bitte Beachten: Die Ausschreibung wird rein elektronisch durchgeführt. Es sind keine postalischen Angebote zulässig. Wir möchten dringend darauf hinweisen, dass die Kommunikation, betreffs aller Anfragen zum Ausschreibungsverfahren, ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen sind. Angebote, die über "Kommunikation" oder als E-Mail eingereicht werden, sind nicht zulässig und werden vom Verfahren ausgeschlossen. Vielen Dank im Voraus.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: studierendenWERK BERLIN Beschaffung von Software as a Service für Finanzbuchhaltung und Controlling
Beschreibung: Einführung einer einheitlichen und integrierten neuen Standardsoftware für die ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung (inkl.KLR) und das Controlling (Planung und Berichtswesen). Dabei sind die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD) einzuhalten. Das Controlling des studierendenWERKs Berlin wird derzeit nicht fachverfahrensgestützt durchgeführt. Der Auftraggeber möchte mit Hilfe der Software einen hohen Automatisierungsgrad durch standardisierte Prozesse und im System hinterlegte Berichte erreichen. Darüber hinaus sollen Medienbrüche abgebaut und ein hohes Maß an Transparenz und Nachverfolgbarkeit erreicht werden. Neben der Bereitstellung der Software as a Service müssen Dienstleistungen zur Konfiguration, Konzepterstellung, Migration, Schulung und Projektmanagement erbracht werden.
Interne Kennung: 2025-017-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48440000 Softwarepaket für die Finanzanalyse and Buchhaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hardenbergstr. 34
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: SaaS-Lösung Fibu/ Controlling - Automatische Verlängerung um Anzahl Monate 12, siehe Anlage 1-EVB-IT Cloudvertrag
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Angabe zur Zeitplanung unter Punkt 4.9.4 der Leistungsbeschreibung Mit Zuschlagserteilung und Projektbeginn muss der Auftragnehmer eine Neuplanung in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchführen. Hierbei müssen vom Auftragnehmer insbesondere die für den Auftraggeber relevanten gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt und gegenüber den anderen Modulen priorisiert werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen - Vertragsbedingungen
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte und/oder für Menschen mit Behinderungen., Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit gem. §46 VgV
Beschreibung: Unternehmensreferenz - Angaben zum Auftragswert und Zeitraum der Leistungserbringung.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Erfülung von Mindestkriterien
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist. Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe der Europäischen Union (§135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: studierendenWERK BERLIN
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: studierendenWERK BERLIN
Registrierungsnummer: 11-200041000-19
Postanschrift: Hardenbergstr. 34
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3093939-7286
Fax: +49 3093939-887285
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: t:03090138316
Telefon: +49 03090138316
Fax: +49 03090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9aa10ee-23c9-493e-9130-a480cd4134d3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 13:21:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 529544-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025