Deutschland – Datenverarbeitungsanlagen – Cleaning Station storage devices (HW & SW)

530231-2025 - Ergebnis
Deutschland – Datenverarbeitungsanlagen – Cleaning Station storage devices (HW & SW)
OJ S 154/2025 13/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Cleaning Station storage devices (HW & SW)
Beschreibung: Die Deutsche Bahn AG plant konzernweit Geräte zur Bereinigung von Wechseldatenträgern einzuführen. Wechseldatenträger sind vor allem für das Aktualisieren und den Datenaustausch von Systemen, die nicht mit dem IP-Netz verbunden sind, wichtig. Dies trifft vor allem in den OT- Umgebungen zu. Häufig kommen die gleichen Wechseldatenträger bei verschiedenen Systemen zum Einsatz, die keine Schutzmechanismen besitzen. Dadurch stellen die Wechseldatenträger ein optimales Transportmittel für die Verbreitung von Malware wie bspw. Schadsoftware und Viren dar. Die Benutzung von Wechseldatenträgern zur Datenübertragung ist in den meisten Konzerngesellschaften allgegenwärtig und Teil der täglichen Arbeit. Es gibt regelmäßige Malware-Funde auf Wechseldatenträger im Werkbereich. Deshalb wurde die Weitergabe von Malware durch die Benutzung von Malware-infizierten Wechseldatenträgern als eine konzernweite Bedrohung mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit identifiziert. Um dem entgegenzuwirken, werden sog. Cleaning Stations mit verschiedenen Schnittstellen wie USB / Floppy / Diskette / PCMCIA-Karte / CD / SD-Karten gesucht, um Wechseldatenträger anzuschließen, die dann durch die Cleaning Station auf Malware geprüft werden. Die Cleaning Station soll dem Anwender mitteilen, ob der Wechseldatenträger zur Verwendung frei gegeben ist oder aufgrund von Infektion mit Malware nicht länger genutzt werden sollte. Es sollte die Möglichkeit der Bereinigung und Formatierung des angeschlossenen Wechseldatenträgers bestehen. Die Lösungen kommen in Werkshallen, im Außenbereich und auf Zügen zum Einsatz. Der Hauptanwendungsfall der Cleaning Station ist die mobile Variante; in den Werken sollen zusätzlich auch stationäre Cleaning Stations zum Einsatz kommen.
Kennung des Verfahrens: 41a86341-b93c-45a9-9807-07fa2fd8676c
Interne Kennung: 24FEA76362
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30236200 Datenverarbeitungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Cleaning Station storage devices (HW & SW)
Beschreibung: Die Deutsche Bahn AG plant konzernweit Geräte zur Bereinigung von Wechseldatenträgern einzuführen. Wechseldatenträger sind vor allem für das Aktualisieren und den Datenaustausch von Systemen, die nicht mit dem IP-Netz verbunden sind, wichtig. Dies trifft vor allem in den OT- Umgebungen zu. Häufig kommen die gleichen Wechseldatenträger bei verschiedenen Systemen zum Einsatz, die keine Schutzmechanismen besitzen. Dadurch stellen die Wechseldatenträger ein optimales Transportmittel für die Verbreitung von Malware wie bspw. Schadsoftware und Viren dar. Die Benutzung von Wechseldatenträgern zur Datenübertragung ist in den meisten Konzerngesellschaften allgegenwärtig und Teil der täglichen Arbeit. Es gibt regelmäßige Malware-Funde auf Wechseldatenträger im Werkbereich. Deshalb wurde die Weitergabe von Malware durch die Benutzung von Malware-infizierten Wechseldatenträgern als eine konzernweite Bedrohung mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit identifiziert. Um dem entgegenzuwirken, werden sog. Cleaning Stations mit verschiedenen Schnittstellen wie USB / Floppy / Diskette / PCMCIA-Karte / CD / SD-Karten gesucht, um Wechseldatenträger anzuschließen, die dann durch die Cleaning Station auf Malware geprüft werden. Die Cleaning Station soll dem Anwender mitteilen, ob der Wechseldatenträger zur Verwendung frei gegeben ist oder aufgrund von Infektion mit Malware nicht länger genutzt werden sollte. Es sollte die Möglichkeit der Bereinigung und Formatierung des angeschlossenen Wechseldatenträgers bestehen. Die Lösungen kommen in Werkshallen, im Außenbereich und auf Zügen zum Einsatz. Der Hauptanwendungsfall der Cleaning Station ist die mobile Variante; in den Werken sollen zusätzlich auch stationäre Cleaning Stations zum Einsatz kommen.
Interne Kennung: f9405714-102e-463e-868f-89c5fc27fa3b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30236200 Datenverarbeitungsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Tyrex SAS
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025062383
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Tyrex SAS
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Registrierungsnummer: 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
Postanschrift: Potsdamer Platz 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 302970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Tyrex SAS
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 9c66e67a-c424-4cc5-81f4-5e37efc3fda0
Stadt: Clichy
Postleitzahl: 92110
Land, Gliederung (NUTS): Hauts-de-Seine (FR105)
Land: Frankreich
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e139b233-014a-4f5e-aa45-9327f6cb0210 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 09:54:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 530231-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025