Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Rahmenvereinbarungen über IT-Beratungsleistungen

523264-2025 - Wettbewerb
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Rahmenvereinbarungen über IT-Beratungsleistungen
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MD-IT GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarungen über IT-Beratungsleistungen
Beschreibung: Gegenstand dieses Auftrages ist eine Rahmenvereinbarung für die in der Leistungsbeschreibung konkretisierte externe Beratung in den Bereichen -Technische Beratung und Unterstützung bei Entwicklungsprojekten- und im IT-Betrieb - Unterstützungsleistungen im IT-Projektmanagement und bei der Organisation von Digitalisierung - Beratung und Unterstützung bei Informationssicherheit und IT-Security
Kennung des Verfahrens: 6c511ba9-ad4c-48e4-b03a-5a3388a367a6
Interne Kennung: MD-IT IT-Beratung 2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YE65LHL
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Technische Beratung und Unterstützung bei Entwicklungsprojekten- und im IT-Betrieb
Beschreibung: Die Beschreibung kann der Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Beschaffung ist in drei Fachlose aufgeteilt: Fachlos 1: Technische Beratung und Unterstützung bei Entwicklungsprojekten- und im IT-Betrieb mit einer Höchstmenge von 10.896 Personentagen aufgeteilt auf zwei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 6.576 Personentagen und Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 4.320 Personentagen. Fachlos 2: Unterstützungsleistungen im IT-Projektmanagement und bei der Organisation von Digitalisierung mit einer Höchstmenge von 10.176 Personentagen aufgeteilt auf zwei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 5.088 Personentagen und Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 5.088 Personentagen. Fachlos 3: Beratung und Unterstützung bei Informationssicherheit und IT-Security mit einer Höchstmenge von 9.120 Personentagen aufgeteilt auf drei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 4.128 Personentagen, Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 2.496 Personentagen und Teillos 3 hat eine Höchstmenge von 2.496 Personentagen. In Summe ergibt sich über alle Fachlose eine Höchstmenge von 30.192 Personentagen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarungen beginnen mit Zuschlagserteilung und haben eine Laufzeit von 12 Monaten. Sie verlängern sich um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Der Vertrag endet nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe und das Fehlen eines Bezugs zur Russischen Föderation im Sinne von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen. Der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, verpflichtet sich, dem Bewerber im Fall der Auftragserteilung die für die Leistungserbringung erforderlichen Mittel seines Unternehmens zur Verfügung stellen und - im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - dass im Falle der Auftragserteilung gemeinsam mit dem Bewerber für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu haften. 2. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Angabe der HRA/HRB Nummer und bei welchem Gericht sie ggf. in das Handelsregister eingetragen sind. Sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in das Handelsregister besteht (z.B. aufgrund der Rechtsform des Bewerbers) ist hierzu eine entsprechende Erklärung abzugeben. Handelsregisterauszüge können freiwillig als eigene Anlage zum Teilnahmeantrag beigefügt werden. 2. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang 11 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt. #####Zur Nachweisführung ist das Formular "Erklärung zur Eignung" zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Mindestanforderung Durchschnittlicher, jährlicher Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist in Höhe von EUR 1.500.000 Euro netto.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitarbeiter / Personalentwicklung der im Rahmen dieses Fachloses beteiligten Geschäftsbereiche Anzahl Mitarbeiter, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Mindestanforderung Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vor Ablauf der Angebotsfrist in Höhe von 20 Personen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind. Mindestanforderung Die Deckungssumme je Schadensfall muss mindestens 2.000.000,- EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, pro Versicherungsjahr zweifach maximiert, betragen. Nachzuweisen ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung zur Absicherung von Schäden aus Tätigkeiten, die Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags sind. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Wenn ein solcher Versicherungsschutz noch nicht oder nicht in der geforderten Höhe besteht, ist eine schriftliche Erklärung vorzulegen, wonach der Bewerber dem AG den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Zuschlagsfall zusichert. Der Abschluss der (erhöhten) Versicherung ist im Zuschlagsfalle innerhalb von vier Wochen nach Zuschlag nachzuweisen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Eine Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen bezogen auf den Vergabegegenstand. Mindestanforderungen (A-Kriterien): Die Anforderungen zu C1.4.1 bis C1.4.5 müssen in der jeweils pro Kriterium angegebenen Anzahl von Referenzen für das Fachlos aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nachgewiesen werden (Eintragungsmöglichkeit Referenz Nr. 1, 2 und 3). Es ist möglich, jede der genannten Mindestanforderungen durch unterschiedliche Referenzen nachzuweisen. Sofern die Eintragungsmöglichkeiten in der Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" nicht ausreichen, kann das Dokument mehrfach eingereicht werden und sollte in der Dateibezeichnung entsprechend eindeutig gekennzeichnet werden. Wird auf mehrere Fachlose angeboten, dürfen die Referenzen identisch sein, solange die nachfolgenden Kriterien für den jeweiligen Leistungsgegenstand des Fachloses erfüllt sind.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung über ergriffene Maßnahmen zur Gewährleistung von Informationssicherheit und ggf. implementierte Informationssicherheits-Managementsysteme im Unternehmen des Bewerbers gemäß Anlage 03, Ziff. 2.8 ; ggf. vorhandene Zertifikate können freiwillig als Anlage zum Teilnahmeantrag eingereicht werden (keine Mindestanforderung).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE65LHL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE65LHL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt unter Anwendung von § 56 Abs. 2 - 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 30
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MD-IT GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MD-IT GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterstützungsleistungen im IT-Projektmanagement und bei der Organisation von Digitalisierung
Beschreibung: Die Beschreibung kann der Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Beschaffung ist in drei Fachlose aufgeteilt: Fachlos 1: Technische Beratung und Unterstützung bei Entwicklungsprojekten- und im IT-Betrieb mit einer Höchstmenge von 10.896 Personentagen aufgeteilt auf zwei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 6.576 Personentagen und Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 4.320 Personentagen. Fachlos 2: Unterstützungsleistungen im IT-Projektmanagement und bei der Organisation von Digitalisierung mit einer Höchstmenge von 10.176 Personentagen aufgeteilt auf zwei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 5.088 Personentagen und Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 5.088 Personentagen. Fachlos 3: Beratung und Unterstützung bei Informationssicherheit und IT-Security mit einer Höchstmenge von 9.120 Personentagen aufgeteilt auf drei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 4.128 Personentagen, Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 2.496 Personentagen und Teillos 3 hat eine Höchstmenge von 2.496 Personentagen. In Summe ergibt sich über alle Fachlose eine Höchstmenge von 30.192 Personentagen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarungen beginnen mit Zuschlagserteilung und haben eine Laufzeit von 12 Monaten. Sie verlängern sich um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Der Vertrag endet nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe und das Fehlen eines Bezugs zur Russischen Föderation im Sinne von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen. Der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, verpflichtet sich, dem Bewerber im Fall der Auftragserteilung die für die Leistungserbringung erforderlichen Mittel seines Unternehmens zur Verfügung stellen und - im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - dass im Falle der Auftragserteilung gemeinsam mit dem Bewerber für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu haften. 2. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Angabe der HRA/HRB Nummer und bei welchem Gericht sie ggf. in das Handelsregister eingetragen sind. Sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in das Handelsregister besteht (z.B. aufgrund der Rechtsform des Bewerbers) ist hierzu eine entsprechende Erklärung abzugeben. Handelsregisterauszüge können freiwillig als eigene Anlage zum Teilnahmeantrag beigefügt werden. 2. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang 11 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt. #####Zur Nachweisführung ist das Formular "Erklärung zur Eignung" zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Mindestanforderung Durchschnittlicher, jährlicher Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist in Höhe von EUR 1.500.000 Euro netto.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitarbeiter / Personalentwicklung der im Rahmen dieses Fachloses beteiligten Geschäftsbereiche Anzahl Mitarbeiter, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Mindestanforderung Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vor Ablauf der Angebotsfrist in Höhe von 20 Personen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind. Mindestanforderung Die Deckungssumme je Schadensfall muss mindestens 2.000.000,- EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, pro Versicherungsjahr zweifach maximiert, betragen. Nachzuweisen ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung zur Absicherung von Schäden aus Tätigkeiten, die Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags sind. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Wenn ein solcher Versicherungsschutz noch nicht oder nicht in der geforderten Höhe besteht, ist eine schriftliche Erklärung vorzulegen, wonach der Bewerber dem AG den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Zuschlagsfall zusichert. Der Abschluss der (erhöhten) Versicherung ist im Zuschlagsfalle innerhalb von vier Wochen nach Zuschlag nachzuweisen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Eine Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen bezogen auf den Vergabegegenstand. Mindestanforderungen (A-Kriterien): Die Anforderungen zu C1.4.1 bis C1.4.5 müssen in der jeweils pro Kriterium angegebenen Anzahl von Referenzen für das Fachlos aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nachgewiesen werden (Eintragungsmöglichkeit Referenz Nr. 1, 2 und 3). Es ist möglich, jede der genannten Mindestanforderungen durch unterschiedliche Referenzen nachzuweisen. Sofern die Eintragungsmöglichkeiten in der Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" nicht ausreichen, kann das Dokument mehrfach eingereicht werden und sollte in der Dateibezeichnung entsprechend eindeutig gekennzeichnet werden. Wird auf mehrere Fachlose angeboten, dürfen die Referenzen identisch sein, solange die nachfolgenden Kriterien für den jeweiligen Leistungsgegenstand des Fachloses erfüllt sind.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung über ergriffene Maßnahmen zur Gewährleistung von Informationssicherheit und ggf. implementierte Informationssicherheits-Managementsysteme im Unternehmen des Bewerbers gemäß Anlage 03, Ziff. 2.8 ; ggf. vorhandene Zertifikate können freiwillig als Anlage zum Teilnahmeantrag eingereicht werden (keine Mindestanforderung).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE65LHL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE65LHL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt unter Anwendung von § 56 Abs. 2 - 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 30
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MD-IT GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MD-IT GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Beratung und Unterstützung bei Informationssicherheit und IT-Security
Beschreibung: Die Beschreibung kann der Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Beschaffung ist in drei Fachlose aufgeteilt: Fachlos 1: Technische Beratung und Unterstützung bei Entwicklungsprojekten- und im IT-Betrieb mit einer Höchstmenge von 10.896 Personentagen aufgeteilt auf zwei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 6.576 Personentagen und Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 4.320 Personentagen. Fachlos 2: Unterstützungsleistungen im IT-Projektmanagement und bei der Organisation von Digitalisierung mit einer Höchstmenge von 10.176 Personentagen aufgeteilt auf zwei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 5.088 Personentagen und Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 5.088 Personentagen. Fachlos 3: Beratung und Unterstützung bei Informationssicherheit und IT-Security mit einer Höchstmenge von 9.120 Personentagen aufgeteilt auf drei Teillose. Teillos 1 hat eine Höchstmenge von 4.128 Personentagen, Teillos 2 hat eine Höchstmenge von 2.496 Personentagen und Teillos 3 hat eine Höchstmenge von 2.496 Personentagen. In Summe ergibt sich über alle Fachlose eine Höchstmenge von 30.192 Personentagen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarungen beginnen mit Zuschlagserteilung und haben eine Laufzeit von 12 Monaten. Sie verlängern sich um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Der Vertrag endet nach Ablauf von 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Bewerber können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bewerber sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe und das Fehlen eines Bezugs zur Russischen Föderation im Sinne von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen. Der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bewerber beruft, verpflichtet sich, dem Bewerber im Fall der Auftragserteilung die für die Leistungserbringung erforderlichen Mittel seines Unternehmens zur Verfügung stellen und - im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - dass im Falle der Auftragserteilung gemeinsam mit dem Bewerber für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu haften. 2. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bewerbergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bewerbergemeinschaft wird wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bewerbergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Angabe der HRA/HRB Nummer und bei welchem Gericht sie ggf. in das Handelsregister eingetragen sind. Sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in das Handelsregister besteht (z.B. aufgrund der Rechtsform des Bewerbers) ist hierzu eine entsprechende Erklärung abzugeben. Handelsregisterauszüge können freiwillig als eigene Anlage zum Teilnahmeantrag beigefügt werden. 2. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang 11 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt. #####Zur Nachweisführung ist das Formular "Erklärung zur Eignung" zu verwenden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Mindestanforderung Durchschnittlicher, jährlicher Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist in Höhe von EUR 1.500.000 Euro netto.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitarbeiter / Personalentwicklung der im Rahmen dieses Fachloses beteiligten Geschäftsbereiche Anzahl Mitarbeiter, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist Mindestanforderung Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr vor Ablauf der Angebotsfrist in Höhe von 20 Personen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung für Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind. Mindestanforderung Die Deckungssumme je Schadensfall muss mindestens 2.000.000,- EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, pro Versicherungsjahr zweifach maximiert, betragen. Nachzuweisen ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung zur Absicherung von Schäden aus Tätigkeiten, die Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags sind. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Wenn ein solcher Versicherungsschutz noch nicht oder nicht in der geforderten Höhe besteht, ist eine schriftliche Erklärung vorzulegen, wonach der Bewerber dem AG den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Zuschlagsfall zusichert. Der Abschluss der (erhöhten) Versicherung ist im Zuschlagsfalle innerhalb von vier Wochen nach Zuschlag nachzuweisen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Eine Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen bezogen auf den Vergabegegenstand. Mindestanforderungen (A-Kriterien): Die Anforderungen zu C1.4.1 bis C1.4.5 müssen in der jeweils pro Kriterium angegebenen Anzahl von Referenzen für das Fachlos aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nachgewiesen werden (Eintragungsmöglichkeit Referenz Nr. 1, 2 und 3). Es ist möglich, jede der genannten Mindestanforderungen durch unterschiedliche Referenzen nachzuweisen. Sofern die Eintragungsmöglichkeiten in der Anlage "Eigenerklärung zur Eignung" nicht ausreichen, kann das Dokument mehrfach eingereicht werden und sollte in der Dateibezeichnung entsprechend eindeutig gekennzeichnet werden. Wird auf mehrere Fachlose angeboten, dürfen die Referenzen identisch sein, solange die nachfolgenden Kriterien für den jeweiligen Leistungsgegenstand des Fachloses erfüllt sind.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Erklärung über ergriffene Maßnahmen zur Gewährleistung von Informationssicherheit und ggf. implementierte Informationssicherheits-Managementsysteme im Unternehmen des Bewerbers gemäß Anlage 03, Ziff. 2.8 ; ggf. vorhandene Zertifikate können freiwillig als Anlage zum Teilnahmeantrag eingereicht werden (keine Mindestanforderung).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE65LHL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE65LHL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt unter Anwendung von § 56 Abs. 2 - 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 30
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MD-IT GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MD-IT GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MD-IT GmbH
Registrierungsnummer: DE311373400
Postanschrift: Oudenarder Straße 16
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-800933531
Internetadresse: https://www.mdit.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12d0b59f-ab48-4c00-b656-3a7ebe4cf3ed - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 16:42:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 523264-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025