Deutschland – Gebäudereinigung – Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte in 79 Losen bundesweit

516033-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gebäudereinigung – Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte in 79 Losen bundesweit
OJ S 149/2025 06/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte in 79 Losen bundesweit
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte in 79 Losen bundesweit
Kennung des Verfahrens: ef77a482-0dff-493b-8b79-c4534145e93e
Interne Kennung: 2025-10017
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zuschlagslimitierung: Die Bewerber im Vergabeverfahren können sich auf alle Lose bewerben und ein Angebot unterbreiten. Die Zuschlagserteilung wird auf 25 Lose pro Bieter begrenzt. Es erfolgt zunächst der Zuschlag auf die Lose mit den höchsten Auftragsvolumina. Hat ein Bieter die maximale Anzahl von 25 Losen erreicht, erfolgt der Zuschlag auf das zweitplatzierte Angebot. Auch der Bieter dieses Angebotes wird auf 25 umsatzstärkste Lose limitiert. Wenn auch bei diesem Bieter die Limitierung erreicht ist, erfolgt die Berücksichtigung des Bieters auf Rang 3 im jeweiligen Los. Für den Fall, dass keine Angebote mehr vorliegen, die zuschlagsfähig sind, erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag. Das bedeutet, dass im Ausnahmefall ein Bieter auch mehr als 25 Lose erhalten kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 79
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 25
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nord
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nord der Autobahn GmbH des Bundes. AM Grande: 5.216,73m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Möllner Landstrasse 23
Stadt: Grande
Postleitzahl: 22946
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Nord
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nord der Autobahn GmbH des Bundes. AM Othmarschen: 7.529,78m² / Monat AM Stillhorn: 12.220,64m² / Monat TBZ Hamburg; 23.931,10m² / Monat AM Elmshorn: 4.752,22m² / Monat AM Hittfeld; 7.295,86m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.12.2027. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2028 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Baurstr. 3
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22605
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Altenfelder Weg 25
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Holmbrook 15
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22605
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ramskamp 101
Stadt: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Jesteburger Straße 35
Stadt: Seevetal-Hittfeld
Postleitzahl: 21218
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Nord
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nord der Autobahn GmbH des Bundes. AM Bad Oldesloe: 5.972,55m² / Monat AM Bad Segeberg: 5.312,39m² / Monat AM Neumünster: 12.085,85m² / Monat FIT Neumünster; 4.064,62m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinkamp 5
Stadt: Bad Oldesloe
Postleitzahl: 23843
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Christiansfelde 12
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Aalbek 11
Stadt: Krogaspe
Postleitzahl: 24644
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Aalbek 11
Stadt: Krogaspe
Postleitzahl: 24644
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Nord
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nord der Autobahn GmbH des Bundes. AM Schleswig: 6.787,55m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lürschauer Weg
Stadt: Schuby
Postleitzahl: 24850
Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Nord
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nord der Autobahn GmbH des Bundes. AM Scharbeutz: 6.226,97m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breitenkamp 129
Stadt: Scharbeutz
Postleitzahl: 23684
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Erlangen: 9.520,54 m² / Monat VBZ Erlangen: 667,25 m² / Monat AM Fischbach: 11.147,02m² / Monat BF Fischbach: 1.644,10m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fontanestr. 2
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90475
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fontanestr.
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90475
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Greding: 4.295,78 m² / Monat AM Herrieden: 9.507,78 m² / Monat BF Herrieden: 1.979,20 m² / Monat AM Neusitz: 7.513,43 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 6
Stadt: Greding
Postleitzahl: 91171
Land, Gliederung (NUTS): Roth (DE25B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1
Stadt: Herrieden
Postleitzahl: 91567
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Landkreis (DE256)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 3
Stadt: Herrieden
Postleitzahl: 91567
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Landkreis (DE256)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1
Stadt: Neusitz
Postleitzahl: 91616
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Landkreis (DE256)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Lauterhofen: 10.601,31 m² / Monat AM Neumarkt: 10.227,24 m² / Monat BF Neumarkt: 1.897,38 m² / Monat BF Lauterhofen: 1.217,16 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gebertshofen 28
Stadt: Lauterhofen
Postleitzahl: 92283
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 3
Stadt: Neumarkt (i.d. Opf)
Postleitzahl: 92318
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 3
Stadt: Neumarkt (i.d. Opf)
Postleitzahl: 92318
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gebertshofen 27
Stadt: Lauterhofen
Postleitzahl: 92283
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Schwandorf: 9.945,75 m² / Monat BF Schwandorf: 1.211,37 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bei der Autobahnmeisterei 3
Stadt: Schwandorf
Postleitzahl: 92421
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bei der Autobahnmeisterei 2
Stadt: Schwandorf
Postleitzahl: 92421
Land, Gliederung (NUTS): Schwandorf (DE239)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hirscheid: 8.745,49 m² / Monat BF Buttenheim: 1.732,88 m² / Monat AM Knetzgau: 9.377,20 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Maximilianstr. 64
Stadt: Hirschaid
Postleitzahl: 96114
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stauch 1
Stadt: Buttenheim
Postleitzahl: 96155
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinbruch 22
Stadt: Knetzgau
Postleitzahl: 97478
Land, Gliederung (NUTS): Haßberge (DE267)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Münchberg: 13.074,34 m² / Monat AM Thurnau: 5.531,76 m² / Monat BF Rehau: 6.063,90 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Münchberg Nord 1
Stadt: Münchberg
Postleitzahl: 95213
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berndorfer Str. 15
Stadt: Thurnau
Postleitzahl: 95349
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regnitzlosauer Str. 47
Stadt: Rehau
Postleitzahl: 95111
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Trockau: 11.322,26 m² / Monat TLZ Bayreuth: 776,9 m² / Monat SP Bindlacher Berg: 261,14 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0012
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bockshügel 1
Stadt: Pegnitz - Trockau
Postleitzahl: 91257
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 49.954402, 11.606787
Stadt: Bindlach
Postleitzahl: 95463
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 50.014221, 11.608006
Stadt: Bindlach
Postleitzahl: 95463
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Landkreis (DE246)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Kist: 8.360,36 m² / Monat AM Erbshausen: 7.847,31 m² / Monat AM Oberthulba: 9.294,32 m² / Monat BG Tunnel Katzenberg Kist: 1.698,42 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstr.
Stadt: Kist
Postleitzahl: 97270
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 1
Stadt: Hausen
Postleitzahl: 97262
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 1
Stadt: Oberthulba
Postleitzahl: 97723
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Katzenbergerweg 39
Stadt: Würtzburg
Postleitzahl: 97084
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Windischeschenbach: 6.474,27 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0014
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerberstr. 14
Stadt: Windischeschenbach
Postleitzahl: 92670
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Waldnaab (DE237)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Plauen: 8.808,84 m² / Monat Bauführung Neuensalz: 3.280,92 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0015
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oelsnitzer Landstraße 145
Stadt: Plauen
Postleitzahl: 08527
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Plom 11
Stadt: Neuensalz
Postleitzahl: 08541
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Nordbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hösbach: 8.904,88 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0016
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Aschaffenburger Str. 7
Stadt: Hösbach
Postleitzahl: 63768
Land, Gliederung (NUTS): Aschaffenburg, Landkreis (DE264)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Freiwalde: 9.304,37 m² / Monat AM Gallinchen: 9.350,29 m² / Monat AM Freienhufen: 9.593,80 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0017
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Chausseestraße 100
Stadt: Bersteland
Postleitzahl: 15910
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gallinchener Hauptstraße 1
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03051
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Drochower Straße 9
Stadt: Großräschen (OT Freienhufen)
Postleitzahl: 01983
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Gramzow: 6.940,21 m² / Monat AM Glienke: 7.769,74 m² / Monat AM Süderholz: 7.883,88 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0018
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn
Stadt: Uckerfelde (OT Hohengüstow)
Postleitzahl: 17291
Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der B 197
Stadt: Friedland (OT Glienke)
Postleitzahl: 17098
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Greifswalder Chaussee 6
Stadt: Süderholz
Postleitzahl: 18516
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wittstock: 8.048,71 m² / Monat AM Malchow: 6.644,04 m² / Monat AM Petersdorf: 10.552,24 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0019
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pritzwalker Straße 34
Stadt: Wittstock
Postleitzahl: 16909
Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lenzer Straße 20
Stadt: Fünfseen (OT Petersdorf)
Postleitzahl: 17213
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lenzer Straße 18
Stadt: Fünfseen (OT Petersdorf)
Postleitzahl: 17213
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hagenow: 6.418,17 m² / Monat AM Kavelstorf: 8.827,61 m² / Monat AM Fahrbinde: 10.094,28 m² / Monat AM Upahl: 7.001,44 m² / Monat AMS Upahl: 4.877,38 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0020
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1
Stadt: Bandenitz
Postleitzahl: 19230
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lenzer Straße 20
Stadt: Fünfseen (OT Petersdorf)
Postleitzahl: 17213
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ahornstraße 4
Stadt: Rastow (OT Fahrbinde)
Postleitzahl: 19077
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Twäschenberg 2A
Stadt: Upahl
Postleitzahl: 23936
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rüggower Weg
Stadt: Kritzow
Postleitzahl: 23970
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Fürstenwalde: 8.995,49 m² / Monat AM Erkner: 9.780,74 m² / Monat BU Erkner: 4.220,95 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0021
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Saarower Chaussee 51
Stadt: Fürstenwalde
Postleitzahl: 15517
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1A
Stadt: Erkner
Postleitzahl: 15537
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1A
Stadt: Erkner
Postleitzahl: 15537
Land, Gliederung (NUTS): Oder-Spree (DE40C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0022
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Rangsdorf: 10.964,52 m² / Mona GH Rangsdorf: 5.495,22 m² / Monat FIT Rangsdorf: 3.567,10 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0022
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der A10
Stadt: Blankenfelde-Mahlow
Postleitzahl: 15827
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der A10
Stadt: Blankenfelde-Mahlow
Postleitzahl: 15827
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der A10
Stadt: Blankenfelde-Mahlow
Postleitzahl: 15827
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0023
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Berlin: 9.107,08 m² / Monat TLZ Berlin: 6.042,69 m² / Monat AMS B-Charlottenburg : 5.018,51 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0023
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Goerdelerdamm 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13627
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Scharnweberstraße 81B
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gradestraße 134
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0024
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Michendorf: 8.326,41 m² / Monat BÜ Michendorf: 10.211,49 m² / Monat AM Niemegk: 9.865,50 m² / Monat AM Werder: 10.482,35 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 8A
Stadt: Michendorf
Postleitzahl: 14552
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 8A
Stadt: Michendorf
Postleitzahl: 14552
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn
Stadt: Niemegk
Postleitzahl: 14823
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn
Stadt: Werder (Havel)
Postleitzahl: 14542
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0025
Titel: Nordost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Bernau: 10.271,72 m² / Monat AM Birkenwerder: 10.563,41 m² / Monat AM Finowfurt: 5.446,45 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wandlitzer Chaussee 6
Stadt: Bernau
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Triftweg 6-13
Stadt: Birkenwerder
Postleitzahl: 16547
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 11
Stadt: Schorfheide OT Finowfurt
Postleitzahl: 16244
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0026
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wildeshausen: 8.478,58 m² / Monat AM Leer: 8.672,60 m² / Monat AM Oldenburg: 6.181,35 m² / Monat AM Varel: 5.668,99 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0026
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesstraße 8
Stadt: Dötlingen
Postleitzahl: 27801
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deichstraße 120
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Müllersweg 30
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26135
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bockhorner Straße 2
Stadt: Varel
Postleitzahl: 26316
Land, Gliederung (NUTS): Friesland (DE) (DE94A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0027
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Göttingen: 11.734,97 m² / Monat AM Hildesheim: 6.585,38 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0027
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kasseler Landstraße 111
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37081
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Peiner Landstraße 269
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31135
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0028
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Alsfeld: 11.508,84 m² / Monat AM Fulda: 9.833,95 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0028
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Stabernack-Str. 2
Stadt: Alsfeld
Postleitzahl: 36304
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brückenstraße 4
Stadt: Petersberg
Postleitzahl: 36100
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0029
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hönebach: 6.732,30 m² / Monat SP Kirchheim: 5.026,18 m² / Monat SP Walburg: 4.493,67 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0029
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem roten Rain 1
Stadt: Wildeck
Postleitzahl: 36208
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn
Stadt: Kirchheim
Postleitzahl: 36275
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Hainhof 4
Stadt: Hessisch-Lichtenau
Postleitzahl: 37235
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0030
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hannover: 11.613,75 m² / Monat FIT Hannover Langenhagen: 6.549,46 m² / Monat VZ Hannover: 1.413,75 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0030
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weiherfeldallee 71
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30855
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weiherfeldallee
Stadt: Langenhagen
Postleitzahl: 30855
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ira-Wolkowa-Weg 9
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30167
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0031
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Braunschweig-Rüningen: 7.734,95 m² / Monat AM Braunschweig-Hafen: 8.415,94 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0031
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Westerbergstraße 85-87
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38122
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hafenstraße 100
Stadt: Schwülper
Postleitzahl: 38179
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0032
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Fallingbostel: 8.604,39 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0032
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deiler Weg 5
Stadt: Fallingbostel
Postleitzahl: 29683
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0033
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hemelingen: 4.552,82 m² / Monat SP Oyten: 4.659,54 m² / Monat SP Walle: 761,65 m² / Monat FIT Oyten: 6.593,50 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0033
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kleine Marschstraße 32
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28309
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Achimer Straße 32 b
Stadt: Oyten
Postleitzahl: 28876
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: RP Fahrwiesen, A27, km73, 100 Rtg. Nord
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28309
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Achimer Straße 32D
Stadt: Oyten
Postleitzahl: 28876
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0034
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Baunatal: 10.657,48 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0034
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Buchenloh 2
Stadt: Baunatal
Postleitzahl: 34225
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0035
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Lauenau: 6.078,44 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0035
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lauenauer Straße 18
Stadt: Apelern
Postleitzahl: 31552
Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0036
Titel: Nordwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Nordwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Debstedt: 10.719,82 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0036
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rosenburg 1
Stadt: Geestland
Postleitzahl: 27607
Land, Gliederung (NUTS): Cuxhaven (DE932)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0037
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Hermsdorf: 9.705,33 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0037
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An den Pechgelängen 1
Stadt: Hermsdorf
Postleitzahl: 07629
Land, Gliederung (NUTS): Saale-Holzland-Kreis (DEG0J)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0038
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Erfurt: 8.811,05 m² / Monat AM Zella-Mehlis: 8.766,61 m² / Monat SP Mühlberg: 2.089,7 m² / Monat SP Legefeld: 6.200,01 m² / Monat EKT/FIT Weimar Legefeld: 7.961,67 m² / Monat ZBL Zella-Mehlis: 6.820,71 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0038
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Hochheimer See 7
Stadt: Neudietendorf
Postleitzahl: 99192
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schneidersgrund 1
Stadt: Zella-Mehlis
Postleitzahl: 98544
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn
Stadt: Mühlberg
Postleitzahl: 99869
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Legefelder Hauptstraße 2
Stadt: Weimar-Legefeld
Postleitzahl: 99428
Land, Gliederung (NUTS): Weimarer Land (DEG0G)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Legefelder Hauptstraße 2
Stadt: Weimar-Legefeld
Postleitzahl: 99428
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schneidersgrund 1
Stadt: Zella-Mehlis
Postleitzahl: 98544
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0039
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. TBZ Dresden: 4.101,87 m² / Monat AM Dresden-Hellerau: 7.493,63 m² / Monat AM Dresden-Nickern: 7.159,01 m² / Monat FIT Dresden: 5.376,33 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0039
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lausaer Weg 1
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lausaer Weg 1
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leubnitzer Straße 1a
Stadt: Bannewitz
Postleitzahl: 01728
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lausaer Weg 1
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0040
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Leipzig: 6.606,12 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0040
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auenhainer Straße 1
Stadt: Großpösna
Postleitzahl: 04463
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0041
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Döbeln: 14.731,55 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0041
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gadewitz 28
Stadt: Großweitzschen
Postleitzahl: 04720
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0042
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Chemnitz: 10.799,99 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0042
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haydnstraße 1
Stadt: Röhrsdorf
Postleitzahl: 09247
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0043
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Weißenberg: 6.265,51 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0043
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zufahrtstraße 12
Stadt: Weißenberg
Postleitzahl: 02627
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0044
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Dessau: 11.240,55 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0044
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oranienbaumer Chaussee 50
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06842
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0045
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Peißen: 8.406,87 m² / Monat FIT/VMZ Peißen: 8.454,79 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0045
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Straßenmeisterei 1
Stadt: Landsberg (OT Zöberitz)
Postleitzahl: 06188
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Straßenmeisterei 1
Stadt: Landsberg (OT Zöberitz)
Postleitzahl: 06188
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0046
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Weißenfels: 7.760,94 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0046
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnsiedlung 7
Stadt: Lützen (OT Zorbau)
Postleitzahl: 06686
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0047
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Oberröblingen: 7.830,74 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0047
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Wasserschluft 2
Stadt: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0048
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Börde: 7.600,26 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0048
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rasthof 8
Stadt: Hohe Börde (OT Hohenwarsleben)
Postleitzahl: 39326
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualittä
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0049
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Theeßen: 6.310,94 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0049
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gewerbestraße 10
Stadt: Möckern (OT Theeßen)
Postleitzahl: 39291
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0050
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Plötzkau: 8.122,28 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0050
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An den langen Äckern 1
Stadt: Plötzkau
Postleitzahl: 06425
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0051
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Ost der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wernigerode: 7.489,43 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0051
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Halberstädter Str. 23
Stadt: Wernigerode
Postleitzahl: 38855
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0052
Titel: Rheinland
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Rheinland der Autobahn GmbH des Bundes. AM Bonn: 8.712,88 m² / Monat AM Düren: 9.252,99 m² / Monat AM Weilerswist: 7.778,49 m² / Monat AM Köln: 12.285,76 m² / Monat AM Leverkusen: 9.240,03 m² / Monat AM Overath: 8.933,77 m² / Monat AM Sankt Augustin: 11.278,85 m² / Monat FC Leverkusen: 8.051,30 m² / Monat VZ Leverkusen: 14.842,49 m² / Monat BB Dellbrück: 4.088,27 m² / Monat BB Merkenich: 13.845,11 m² / Monat BB Frechen: 3.219,45 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0052
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Euskirchener Str. 1-5
Stadt: Alfter-Oedekoven
Postleitzahl: 53347
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nordstr. 149
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52353
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kastanienweg 4
Stadt: Weilerswist
Postleitzahl: 53919
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dürener Str. 466
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50858
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bonner Str. 71
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Balkener Str. 1
Stadt: Overath
Postleitzahl: 51491
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankfurter Str. 140
Stadt: St. Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bonner Str. 69
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bonner Str. 65
Stadt: Leverkusen
Postleitzahl: 51379
Land, Gliederung (NUTS): Leverkusen, Kreisfreie Stadt (DEA24)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Anschlussstelle Köln-Delbrück FR Oberhausen (Alte Polizeiwache)
Stadt: Dellbrück
Postleitzahl: 51069
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rudi Jähne Straße 4
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50769
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Raststätte A 4 Frechen-Süd
Stadt: Frechen
Postleitzahl: 50226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0053
Titel: Rheinland
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Rheinland der Autobahn GmbH des Bundes. AM Remscheid: 7.471,86 m² / Monat BB Remscheid: 1.889,23 m² / Monat AM Duisburg: 6.627,44 m² / Monat AM Isselburg: 5.734,05 m² / Monat AM Kaarst: 12.144,46 m² / Monat AM Mönchengladbach: 7.519,59 m² / Monat AM Ratingen: 10.401,19 m² / Monat AM Rheinberg: 7.289,50 m² / Monat AM Titz: 8.521,37 m² / Monat PC Düsseldorf: 10.576,25 m² / Monat TLZ Duisburg: 2.546,42 m² / Monat BB Rheinberg: 1.272,97 m² / Monat BB Duisburg-Rahm: 2.322,91 m² / Monat BB Haan: 1.059,55 m² / Monat BB Krefeld: 2.488,42 m² / Monat BL Brückenlager Schiefbahn: 2.388,67 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0053
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Talsperre 23
Stadt: Remscheid
Postleitzahl: 42859
Land, Gliederung (NUTS): Remscheid, Kreisfreie Stadt (DEA18)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ritterstr. 45
Stadt: Remscheid
Postleitzahl: 42899
Land, Gliederung (NUTS): Remscheid, Kreisfreie Stadt (DEA18)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Benz-Str. 11-15
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47058
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Wolfssee 26
Stadt: Isselburg
Postleitzahl: 46419
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neersener Str. 9
Stadt: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Waldnieler Str. 600
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41068
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brachter Str. 45a
Stadt: Ratingen
Postleitzahl: 40882
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Moerser Str. 123
Stadt: Rheinberg
Postleitzahl: 47495
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An den Teichen 1
Stadt: Titz
Postleitzahl: 52445
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Saargemünder Straße 8
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40468
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Benz-Str. 11-15
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47058
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Moerser Str. 123
Stadt: Rheinberg
Postleitzahl: 47495
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Breckerfeldstraße 84-86
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47269
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bergische Straße 4
Stadt: Haan
Postleitzahl: 42781
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Benz-Str. 11-15
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47058
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Nordkanal 45
Stadt: Willich
Postleitzahl: 47877
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0054
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. PB Wangen: 301,37 m² / Monat AM Wangen: 6.930,36 m² / Monat AM Memmingen: 7.825,50 m² / Monat AM Mindelheim: 7.084,80 m² / Monat AM Sulzberg: 5.666,72 m² / Monat SP Wangen: 413,52 m² / Monat SP Altmannhofen: 379,75 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0054
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herfatz 52
Stadt: Wangen im Allgäu
Postleitzahl: 88239
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herfatz 52
Stadt: Wangen im Allgäu
Postleitzahl: 88239
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grönenbacher Str. 13
Stadt: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Land, Gliederung (NUTS): Memmingen, Kreisfreie Stadt (DE274)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nebelhornstr. 22
Stadt: Mindelheim
Postleitzahl: 87719
Land, Gliederung (NUTS): Unterallgäu (DE27C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: See 25
Stadt: Sulzberg
Postleitzahl: 87477
Land, Gliederung (NUTS): Oberallgäu (DE27E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Bosch-Str. 37
Stadt: Lindau
Postleitzahl: 88131
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Allgäu-Str. 1
Stadt: Aichstetten
Postleitzahl: 88317
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsleistung pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0055
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. PB Ellwangen:: 2.757,12 m² / Monat AM Inning: 7.994,99 m² / Monat AM Vöhringen: 9.044,92 m² / Monat PL Leipheim: 2.992,90 m² / Monat PL Inning: 1.833,23 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0055
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dr. Adolf-Schneider-Str. 23/1
Stadt: Ostalbkreis - Ellwangen (Jagst)
Postleitzahl: 73479
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Etterschlager Str. 1
Stadt: Inning a. Ammersee
Postleitzahl: 82266
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weißenhorner Str. 61
Stadt: Vöhringen
Postleitzahl: 89269
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstattweg 4
Stadt: Leipheim
Postleitzahl: 89340
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Etterschlager Str. 5
Stadt: Inning am Ammersee
Postleitzahl: 82266
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0056
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. SP Siegenburg: 2.505,30 m² / Monat AM Ingolstadt : 6.263,02 m² / Monat AM Pollenried: 6.196,22 m² / Monat AM Pentling: 1.093,06 m² / Monat PB Ingolstadt: 5.013,68 m² / Monat BF BF A93 1.OG: 7.671,83 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0056
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landshuterstraße 51
Stadt: Siegenburg
Postleitzahl: 93354
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regensburger Str. 123
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85055
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Christopherusplatz 1
Stadt: Nittendorf
Postleitzahl: 93152
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hohengebrachinger Str. 3
Stadt: Pentling
Postleitzahl: 93080
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regensburger Str. 123
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85055
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hohengebrachinger Str. 1
Stadt: Pentling
Postleitzahl: 93080
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0057
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wörth a. d. Isar: 5.896,87 m² / Monat AM Kirchroth: 4.652,79 m² / Monat AM Passau: 6.951,36 m² / Monat AM Pankofen: 7.164,19 m² / Monat SP Malching: 3.391,65 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0057
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Siedlerstr. 23
Stadt: Wörth a. d. Isar
Postleitzahl: 84109
Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dekan-Seitz-Str. 30
Stadt: Kirchroth
Postleitzahl: 94356
Land, Gliederung (NUTS): Straubing-Bogen (DE22B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Minihofstr. 33
Stadt: Passau
Postleitzahl: 94034
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Kreisfreie Stadt (DE222)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pankofener Hauptstr. 28
Stadt: Plattling
Postleitzahl: 94447
Land, Gliederung (NUTS): Deggendorf (DE224)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Point 1
Stadt: Malchin
Postleitzahl: 94094
Land, Gliederung (NUTS): Passau, Landkreis (DE228)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0058
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. VBZ München: 15.873,97 m² / Monat AM Freising: 6.411,23 m² / Monat AM Hohenbrunn: 14.761,16 m² / Monat AM München-Nord: 8.446,08 m² / Monat AM München-West: 10.629,81 m² / Monat FIT München: 8.099,91 m² / Monat FC Geotechnik: 2.717,51 m² / Monat BF Freising: 1.240,55 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0058
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidemannstr. 219
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Autobahnmeisterei 2
Stadt: Freising-Attaching
Postleitzahl: 85356
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Putzbrunner Str. 102
Stadt: Hohenbrunn
Postleitzahl: 85662
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidemannstr. 219
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bergsonstr. 30
Stadt: München
Postleitzahl: 81245
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidemannstr. 219
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bergsonstr. 30
Stadt: München
Postleitzahl: 81245
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Autobahnmeisterei 4
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85356
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0059
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. AM Holzkirchen: 7.853,96 m² / Monat AM Siegsdorf: 8.166,94 m² / Monat BF Bergen: 1.605,58 m² / Monat AM Rosenheim: 7.768,62 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0059
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fichtholz 1
Stadt: Holzkirchen
Postleitzahl: 83607
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutsche Alpenstr. 5
Stadt: Siegsdorf
Postleitzahl: 83313
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schlecht 11
Stadt: Vachendorf
Postleitzahl: 83377
Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Seestr. 1
Stadt: Raubling
Postleitzahl: 83064
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0060
Titel: Südbayern
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes. BF Großweil: 656,00 m² / Monat SP Großweil: 3.577,88 m² / Monat AM Starnberg: 7.285,45 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0060
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In der Au 1
Stadt: Großweil
Postleitzahl: 82439
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In der Au 1
Stadt: Großweil
Postleitzahl: 82439
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oberdill 3
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0061
Titel: Südwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Ruchheim: 9.585,50 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0061
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Maxdorfer Str. 83
Stadt: Ruchheim
Postleitzahl: 67071
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt (DEB34)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0062
Titel: Südwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Karlsruhe-Durlach: 10.235,40 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0062
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Karlsruher Str. 40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0063
Titel: Südwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Mannheim-Seckenheim: 8.052,18 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0063
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Dünenrand 54
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68239
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0064
Titel: Südwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Südwest der Autobahn GmbH des Bundes. AM Freiburg: 10.987,01 m² / Monat SP Freiburg: 6.304,04 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0064
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: AM-Gehöft 2
Stadt: Freiburg-Hochdorf
Postleitzahl: 79108
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: AM-Gehöf 2
Stadt: Schutterwald/Offenburg
Postleitzahl: 77746
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0065
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Reiskirchen: 9.585,50 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0065
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Außenliegend 1
Stadt: Reiskirchen
Postleitzahl: 35447
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0066
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Landstuhl: 7.548,99 m² / Monat AM Dillingen: 5.598,41 m² / Monat AM Limbach: 5.500,83 m² / Monat SP Ixheim: 3.936,41 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0066
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Autobahnmeisterei 4
Stadt: Ramstein-Miesenbach
Postleitzahl: 66877
Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Landkreis (DEB3F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brückenstr. 71
Stadt: Dillingen/Saar
Postleitzahl: 66763
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Windschnorr 49-51
Stadt: Kirkel
Postleitzahl: 66459
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rimschweiler Str. 1
Stadt: Zweibrücken
Postleitzahl: 66482
Land, Gliederung (NUTS): Zweibrücken, Kreisfreie Stadt (DEB3A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0067
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Frankfurt am Main: 6.104,60 m² / Monat AM Darmstadt: 9.157,18 m² / Monat AM Langenselbold: 6.273,43 m² / Monat AM Rodgau: 8.059,58 m² / Monat SP Langenselbold: 438,85 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0067
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Homburger Landstr. 955
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60437
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 299
Stadt: Griesheim
Postleitzahl: 64347
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ravolzhäuser Str. 1
Stadt: Langenselbold
Postleitzahl: 63505
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Häuser Weg 60
Stadt: Rodgau
Postleitzahl: 63110
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 50.274772, 9.374588
Stadt: Bad Soden-Salmünster
Postleitzahl: 63628
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0068
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Idstein: 9.358,03 m² / Monat AM Rüsselsheim: 7.414,09 m² / Monat AM Heidesheim: 9.826,73 m² / Monat BB Mainz: 3.422,43 m² / Monat AM Diedenbergen: 8.316,76 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0068
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auroffer Berg
Stadt: Idstein
Postleitzahl: 65510
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Hasslocher Tann 6
Stadt: Rüsselsheim
Postleitzahl: 65428
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Budenheimer Weg 83
Stadt: Heidesheim am Rhein
Postleitzahl: 55262
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nikolaus-Ottostr. 6
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Weilbacher Str. 25
Stadt: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0069
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Gau-Bickelheim: 8.881,05 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0069
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wöllsteiner Str. 25
Stadt: Gau-Bickelheim
Postleitzahl: 55599
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0070
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Prüm: 8.276,61 m² / Monat AM Wittlich: 8.648,88 m² / Monat AM Schweich: 8.877,62 m² / Monat AM Tholey: 8.462,71 m² / Monat SP Schwarzenholz: 368,05 m² / Monat SP Gündigen: 571,57 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0070
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sonnenberg 7
Stadt: Prüm
Postleitzahl: 54595
Land, Gliederung (NUTS): Eifelkreis Bitburg-Prüm (DEB23)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Justus-von-Liebig-Str. 15
Stadt: Wittlich
Postleitzahl: 54516
Land, Gliederung (NUTS): Bernkastel-Wittlich (DEB22)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Beim Leinenhof 3a
Stadt: Schweich
Postleitzahl: 54338
Land, Gliederung (NUTS): Trier-Saarburg (DEB25)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zur Autobahnmeisterei 2
Stadt: Tholey
Postleitzahl: 66636
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: 49.319972, 6.863611
Stadt: Saarwellingen
Postleitzahl: 66793
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wolfseck 7
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66130
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0071
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wattenheim: 4.292,29 m² / Monat SP Heiligenroth: 3.533,29 m² / Monat FIT Wattenheim: 5.940,63 m² / Monat VZ Koblenz: 9.847,39 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0071
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der A6
Stadt: Wattenheim/Pfalz
Postleitzahl: 67319
Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ammerich 9
Stadt: Neustadt/Wied
Postleitzahl: 53577
Land, Gliederung (NUTS): Neuwied (DEB18)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der A6
Stadt: Wattenheim
Postleitzahl: 67319
Land, Gliederung (NUTS): Bad Dürkheim (DEB3C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Zeiss-Str. 3a
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0072
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. Am Emmelshausen: 10.736,07 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0072
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hirtenau 3
Stadt: Dörth
Postleitzahl: 56281
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Hunsrück-Kreis (DEB1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0073
Titel: West
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region West der Autobahn GmbH des Bundes. AM Heiligenroth: 7.813,92 m² / Monat AM Kaisersesch: 6.296,15 m² / Monat AM Mendig: 8.208,82 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0073
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahnmeisterei 2
Stadt: Heiligenroth
Postleitzahl: 56412
Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Bieselbach 4
Stadt: Kaisersesch
Postleitzahl: 56759
Land, Gliederung (NUTS): Cochem-Zell (DEB1C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Laacher Seestr. 15
Stadt: Mendig
Postleitzahl: 56743
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0074
Titel: Westfalen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Osnabrück: 5.911,12 m² / Monat AM Holdorf: 7.382,94 m² / Monat AM Lathen: 8.740,18 m² / Monat AM Schüttorf: 7.494,84 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0074
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lüstringer Straße 39
Stadt: Bissendorf
Postleitzahl: 49143
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Umgehungsstraße 6
Stadt: Holdorf
Postleitzahl: 49451
Land, Gliederung (NUTS): Vechta (DE94F)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Neusumer Straße 6
Stadt: Niederlangen
Postleitzahl: 49779
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Landesstraße 10
Stadt: Schüttorf
Postleitzahl: 48465
Land, Gliederung (NUTS): Grafschaft Bentheim (DE94B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0075
Titel: Westfalen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. FM Kamen: 6.862,29 m² / Monat BB Recklinghausen: 5.519,97 m² / Monat BB Dorsten Wohnhaus: 1.247,25 m² / Monat BB Bochum A43 Herne: 5.066,68 m² / Monat AM Dorsten: 6.915,53 m² / Monat AM Gelsenkirchen: 12.827,82 m² / Monat AM Kamen: 9.706,33 m² / Monat AM Recklinghausen: 11.408,96 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0075
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zollpost 24
Stadt: Kamen
Postleitzahl: 59174
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lessingstraße 49
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Königsberger Allee 200
Stadt: Dorsten
Postleitzahl: 46282
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herner Straße 370
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44807
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Königsberger Allee 200
Stadt: Dorsten
Postleitzahl: 46282
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reckfeldstr. 1
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45889
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zollpost 26
Stadt: Kamen
Postleitzahl: 59174
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 241
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0076
Titel: Westfalen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Freudenberg: 9.362,02 m² / Monat AM Hagen: 10.886,78 m² / Monat AM Lüdenscheid: 11.179,84 m² / Monat AM Ehringshausen: 5.568,63 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0076
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelmshöhe 15
Stadt: Freudenberg 15
Postleitzahl: 57258
Land, Gliederung (NUTS): Siegen-Wittgenstein (DEA5A)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: In der Krone 20
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58099
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werdohler Landstr. 10
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58511
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Autobahn 1
Stadt: Ehringshausen
Postleitzahl: 35630
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0077
Titel: Westfalen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Wünnenberg: 6.741,12 m² / Monat BB Ibbenbüren: 817,25 m² / Monat BB Herford Wohnhaus: 848,29 m² / Monat Brückenlager Lage: 519,60 m² / Monat SP Ibbenbüren: 686,30 m² / Monat AM Herford: 6.551,65 m² / Monat AM Lengerich: 7.149,27 m² / Monat AM Münster: 6.921,04 m² / Monat AM Oelde: 12.404,04 m² / Monat AM Werl: 9.415,28 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0077
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fiegenburg 16
Stadt: Bad Wünnenberg
Postleitzahl: 33181
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ibbenbürener Str. 4
Stadt: Lengerich
Postleitzahl: 49525
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Vlothoer Straße 281
Stadt: Herford
Postleitzahl: 32049
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Erfkamp 15
Stadt: Lage
Postleitzahl: 32791
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Münster Straße 142
Stadt: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49479
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Vlothoer Str. 289
Stadt: Herford
Postleitzahl: 32049
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ibbenbürener Str. 10
Stadt: Lengerich
Postleitzahl: 49525
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Feuerstiege 16
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48163
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Böckenfördeweg 24
Stadt: Oelde
Postleitzahl: 59302
Land, Gliederung (NUTS): Warendorf (DEA38)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Waltringer Weg 25
Stadt: Werl
Postleitzahl: 59457
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0078
Titel: Südwest
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Rottweil: 7.511,58 m² / Monat AM Engen: 6.658,60 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0078
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankenreute 1
Stadt: Zimmern ob Rottweil
Postleitzahl: 78658
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gerwigstraße 1
Stadt: Engen
Postleitzahl: 78234
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes
5.1.
Los: LOT-0079
Titel: Ost
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Betriebsstandorte (inklusive Bedarfsleistungen) in der Region Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes. AM Breitenworbis: 7.541,32 m² / Monat
Interne Kennung: LOT-0079
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Festlaufzeit von 01.01.2026-31.03.2030. Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2031 verlängert werden. Der genaue Starttermin entnehmen Sie bitte der Objektliste.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kuhtrift 5
Stadt: Breitenworbis
Postleitzahl: 37339
Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Aufgrund von Neuanmietungen von Objekten und Auszügen aus Objekten kann es während der Vertragslaufzeit zu Änderungen (Flächenreduzierung, Zusammenlegung einzelner Standorte, Anmietung neuer Objekte) des Leistungsumfanges kommen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Aus organisatorischen Gründen kann eine Objektbesichtigung nur an einem Standort pro Los angeboten werden. Die entsprechenden Objekte sind der Objektliste entsprechend unter Spalte "Besichtigungsrelevantes Referenzobjekt" zu entnehmen. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Die Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson gemäß Objektliste für den benannten Zeitraum zu vereinbaren. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 3 Werktage vorher vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Der Termine können nur bis 3 Werktage vor Angebotsfrist durchgeführt werden. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.1 Angaben zum Unternehmen Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers (C-F4.1_Eigenerklärung zum Unternehmen) - Allgemeine Angaben zum Unternehmen - Eigenerklärung über die Leistungserbringung - Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 4.2 Eignungskritieren Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten im Bereich Unterhaltsreinigung belegen Auflistung folgender Daten (C-F4.2_Erklärung zu Referenzen) - Art des Referenzobjektes - Ausführungsort - Monatlicher Leistungsumfang (in qm) - Leistungszeitraum - Leistungsart Unterhaltsreinigung - Name des Auftraggebers (Kontaktstelle mit Telefon-Nr., z.B.: Vergabestelle) Es sind mindestens 3 Referenzprojekte nachzuweisen, die die geforderten Erfahrungen abdecken. Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen je Los von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand in Leistungsart und -umfang dem Ausschreibungsgegenstand nahekommt. Dabei muss eine Referenz mindestens über eine gleichgroße Reinigungsfläche pro Monat verfügen, welche der größten Reinigungsfläche des Loses entspricht.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: - Angabe, welche Teile des Auftrags der Auftragnehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird. (Formblatt: C-F3.1_Erklärung zur Haftpflichtversicherung) Die Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung hat mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abzudecken: - Für Personen- und Sachschäden mindestens 5.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr - Für Vermögensschäden mindestens 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr - Für Schlüsselverlustschäden incl. Karten/Transponder 3.000.000 EUR je Schadensfall, einfach maximiert pro Jahr Vorlage der Versicherungsnachweise mit den genannten Deckungssummen je Schadensart oder bei Wahl der Option "im Auftragsfalle" zu Vertragsbeginn.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: 2.2 Erklärung zu Russlandsanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. (Formblatt: EU Eigenerklärung Art. 5k VO EU) Abgabe einer Eigenerklärung zu Russlandsanktionen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Berufsregister Auf gesondertes Verlangen einzureichen: Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in die Handwerksrolle oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Berufsregisternachweise. Benannte Nachweise und Erklärungen sind von einer Bietergemeinschaft insgesamt sowie auch von Nachunternehmern für wesentliche Leistungen beizubringen. Präqualifizierte Unternehmen Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angaben in "Eigenerklärung zur Eignung" Teil II: über die Eintragung in ein Handelsregister Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen. Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Reinigungsstunden pro Laufzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV. Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Nachweise verlangt: Vorzulegende Erklärungen / Nachweise bei der Angebotsabgabe: Angabe der Unternehmen bei Eignungsleihe im Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen, auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer, Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Maximale Leistungswerte: Bei der Kalkulation der Angebotspreise dürfen maximale Leistungswerte pro Raumgruppe und Leistungsart nicht überschritten werden. Bei Überschreitung der Leistungswerte erfdolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 30640960
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 64096 4911
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 64096 4911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a5b1935-7d21-4fe5-b192-1ed92aea9d73 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 19:46:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 516033-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025