Deutschland – Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen – Rahmenvereinbarung Messestandbau

516190-2025 - Ergebnis
Deutschland – Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen – Rahmenvereinbarung Messestandbau
OJ S 149/2025 06/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Messestandbau
Beschreibung: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie organisiert Messestände und Messebeteiligungen auf internationalen Messen im In- und Ausland. Im Auftrag des Landes Berlin, in Kooperation mit der IHK Berlin und unter der Dachmarke "Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg" werden für kleine und mittlere Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen Messegemeinschaftsstände im Rahmen des Landesmesseprogramms (Anlage./1) angeboten. Diese Beteiligungen werden finanziert durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Landes Berlin sowie der beteiligten Unternehmen und Partner. Außerhalb des Landesmesseprogramms organisiert Berlin Partner Messestände und messeartige Veranstaltungen zur Wahrnehmung Berlins als Industrie- und Wirtschaftsstandort. Insgesamt organisiert Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie etwa 15 - 20 Messebeteiligungen pro Jahr, die in den Hauptmessemonaten teilweise auch parallel stattfinden können.
Kennung des Verfahrens: fb45c1f6-e846-4369-8bbd-3e1e68ac1ef2
Interne Kennung: 250035
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6W5Q5Q
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Messestandbau
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist die Weiterentwicklung des Messestandkonzepts der Auftraggeberin und der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Leistungen des Messestandbaus für die anschließende Umsetzung.
Interne Kennung: 250035
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Zuschlagserteilung (voraussichtlich ab Anfang/Mitte August 2025), beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 24 Monaten (voraussichtlich bis Anfang/Mitte August 2027). Die Auftraggeberin behält sich vor, die Rahmenvereinbarung, um weitere 24 Monate bei gleichbleibenden Bedingungen zu verlängern, sofern das Budget noch nicht ausgeschöpft ist. Über die Inanspruchnahme der Option wird der Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich informiert. Der Vertrag endet jedoch spätestens: A) nach Ablauf von 48 Monaten (voraussichtlich bis Anfang/Mitte August 2029) oder B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. 2.765.526,00 Euro (netto) insgesamt. Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Fristen verlängern sich bei verfahrensbedingten Verzögerungen entsprechend.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die Berechnung der durch das jeweilige Angebot erreichten Gesamtpunktzahl erfolgt unter Bestimmung des Preispunktwertes (PPW) und des Qualitätspunktwertes (QPW). Auf Grundlage der jeweils errechneten Punktwerte wird die Gesamtpunktzahl gemäß der Gewichtung von Preis und Qualität bestimmt. **** Punkteberechnung des Preispunktwertes (PPW): P1 (Preis des günstigsten Angebotes) x 40 = Preispunktwert(PPW)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot ein schriftliches Konzept auszuarbeiten, welches eine Weiterentwicklung des Standkonzepts der Auftraggeberin darstellt und konkret auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Es ist der konzeptionelle Ansatz und die wesentlichen Elemente für eine erfolgreiche Standpräsentation darzulegen. Das Konzept hat folgenden Mindestinhalt aufzuweisen: 1. Schriftliches Messestandkonzept mit eingesetzten Materialien und entwickelten Modulen 2. Planzeichnung (Grundriss und erforderliche Ansichten, bemaßt 1:10) von Musterstand, sowie jeweils Gemeinschaftsstand und Messestand zur Standortwahrnehmung 3. Planzeichnung (Ansichten) der eingesetzten/entwickelten Module Das Konzept kann aus grafischen Darstellungen und Textelementen bestehen. Es hat auf die genannten Unterkriterien Funktionsfähigkeit, Erscheinungsbild und Umsetzungsmöglichkeiten einzugehen und darf nicht mehr als 10 DINA4-Setien umfassen. Das Konzept wird nach folgenden Kriterien bewertet: 1. Funktionsfähigkeit 2. Erscheinungsbild 3. Umsetzungsmöglichkeiten **** Punkteberechnung des Qualitätspunktwertes (QPW): Summe der Punkte aller Unterkriterien = Qualitätspunktwert(QPW) **** Gesamtpunktzahl: (PPW x Gewichtung) + (QPW x Gewichtung) = Gesamtpunktzahl
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen. Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 2 765 526,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 765 526,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Grigat und Neu, Int. Messebau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: DE192006533
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 250035
Titel: Rahmenvereinbarung Messestandbau
Datum des Vertragsabschlusses: 28/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629780
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: i. A. der Vergabestelle
Telefon: +49 3046302-500
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE 296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Grigat und Neu, Int. Messebau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE192006533
Postanschrift: Mainzer Straße 118
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Internetadresse: https://grigatundneu.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9c0f0c97-95d4-4150-9086-9f93eba3e6ed - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 08:51:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 516190-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025