Deutschland – Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten – Prozessbegleitung für das Projekt "Smart Recycling Factory" der KAVG in Hille

511813-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten – Prozessbegleitung für das Projekt "Smart Recycling Factory" der KAVG in Hille
OJ S 148/2025 05/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Esche Schümann Commichau für die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft Minden-Lübbeke (KAVG)
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Prozessbegleitung für das Projekt "Smart Recycling Factory" der KAVG in Hille
Beschreibung: Die KAVG ist ein kommunales Unternehmen der Abfallwirtschaft in 32479 Hille. Am Standort der von ihr betriebenen DK-II-Deponie „Pohlsche Heide“ soll ein Ressourcenzentrum der Zukunft entstehen, welches das gesamte Themenspektrum einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft an einem Standort erforscht und weiterentwickelt, die Smart Recycling Factory. Das Projekt ist geprägt von einer intensiven Kooperation unter Beteiligung der Campus OWL-Hochschulen (Hochschule Bielefeld, Technische Hochschule OWL), dem DIN e.V., des StartMindenUp und einer Vielzahl innovativer Unternehmen. Durch einen externen Dienstleister soll der Entwicklungsprozess des Projektes „Forschungsinfrastruktur SRF“ kontinuierlich begleitet und sichergestellt werden. Hierbei soll synchron zum Planungs- und Bauprozess das inhaltliche Programm und das Akteursnetzwerk weiter konkretisiert und mit Leben gefüllt werden. Dabei unterstützt der erfolgreiche Bieter die KAVG insbesondere mit den Koordinierungsaufgaben.
Kennung des Verfahrens: 57eb37f1-4bd4-472a-b576-9e070eb43b77
Interne Kennung: 070803-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 275 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Prozessbegleitung für das Projekt "Smart Recycling Factory" der KAVG in Hille
Beschreibung: Die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft (KAVG) ist ein kommunales Unternehmen der Abfallwirtschaft und entsorgt als 100%ige Tochtergesellschaft des Kreises Minden-Lübbecke im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers die Abfälle, die im Kreisgebiet anfallen. Dazu betreibt sie am Standort „Pohlsche Heide“ in 32479 Hille eine aktive DK II-Deponie (Deponie für vorbehandelte Siedlungsabfälle). Mit der Smart Recycling Factory soll dort ein Ressourcenzentrum der Zukunft entstehen, welches das gesamte Themenspektrum einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft an einem Standort erforscht und weiterentwickelt: Von der Sammlung und Sortierung von Reststoffen, über deren gezielte Aufbereitung zu wiederverwendbaren Wertstoffen, der sortenreinen (Zwischen)Lagerung bis hin zu deren Neukombination und der prototypischen Entwicklung marktfähiger, zirkulärer Qualitätsprodukte. Das ambitionierte Modellprojekt wird getragen von der KAVG unter Beteiligung des Abfallbetriebs Minden-Lübbecke, sowie den Campus OWL-Hochschulen (Hochschule Bielefeld, Technische Hochschule OWL), dem DIN e.V. und mit Unterstützung des StartMindenUp und einer Vielzahl innovativer Unternehmen, Kammern, Netzwerke und Verbände der Region. Durch einen externen Dienstleister soll der Entwicklungsprozess des Projektes „Forschungsinfrastruktur SRF“ kontinuierlich begleitet und sichergestellt werden. Hierbei soll synchron zum Planungs- und Bauprozess das inhaltliche Programm und das Akteursnetzwerk weiter konkretisiert und mit Leben gefüllt werden. Dabei unterstützt der erfolgreiche Bieter die KAVG mit den Koordinierungsaufgaben, die sich aus der Zusammenarbeit der verschiedenen Kooperationspartner ergeben. Aufgabe ist, eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten, während die Entstehung der SRF Forschungsinfrastruktur weiter voranschreitet.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 275 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bewerber (sofern zutreffend)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister für den Bewerber (sofern zutreffend)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: drei einschlägige Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren aus den Bereichen Projektentwicklung und/oder Prozessbegleitung aus den Bereichen Regionalentwicklung / -management / -kooperation und/oder Auf- und Ausbau von Wissenschaftsnetz-werken oder Forschungskooperationen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers zu seinen Gesamtumsätzen in den Jahren 2022, 2023 und 2024
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers zu den anteiligen Jahresumsätzen im Bereich Projektentwicklung/Prozessbegleitung in den Jahren 2022, 2023 und 2024
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis des Bewerbers, dass er über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000.000 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden verfügt. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage der Versicherungspolice. Ggf. hat der Bieter sich zu verpflichten, im Auftragsfalle eine Versicherung in entsprechender Höhe für die Vertragsdauer abzuschließen; ergänzend ist die formlose Bestätigung eines Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung für den Bieter bereit ist. Bei Bildung einer büroübergreifenden Bewerber-/Bietergemeinschaft ist dafür Sorge zu tragen, dass die Versicherung sich in voller Höhe auf sämtliche Mitglieder gemeinsam erstreckt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers über die Gesamtzahl seiner Mitarbeiter und zu Zahl seiner Mitarbeiter spezifisch im Bereich Projektentwicklung/Prozessbegleitung und jeweils für die Jahre 2022, 2023 und 2024
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Projetteam (30%) und Leistungskonzept (70%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Esche Schümann Commichau für die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft Minden-Lübbeke (KAVG)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Esche Schümann Commichau für die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft Minden-Lübbeke (KAVG)

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Esche Schümann Commichau für die KreisAbfallVerwertungsGesellschaft Minden-Lübbeke (KAVG)
Registrierungsnummer: 11743
Postanschrift: Am Sandtorkai 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4036805116
Internetadresse: https://www.esche.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 74d495b8-c24b-40fa-8d9a-4099bf1f3762
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57eb37f1-4bd4-472a-b576-9e070eb43b77 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/08/2025 13:29:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 511813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025