Deutschland – Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel – Elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische

511882-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel – Elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische
OJ S 148/2025 05/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische
Beschreibung: Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) beabsichtigt an ihrem Verwaltungssitz in der Humboldtstraße 56, in Barmbek-Süd in 22083 Hamburg, die bestehenden konventionellen Schreibtische durch 360 elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische zu ersetzen. (Lediglich um die 18% der Büroarbeitsplätze im Gebäude verteilt sind bereits mit höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet, darunter für Mitarbeitende mit speziellen Tätigkeiten und Attest-Fälle). Ziel ist es jedoch, alle Arbeitsplätze ergonomischer und flexibler zu gestalten, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern. Im Auftrag enthalten sind die Lieferung, fachgerechte Montage und Inbetriebnahme sowie die Integration der neuen Schreibtische in die bestehende Bürolandschaft. Das ausgewählte Produkt soll sich dabei sowohl optisch als auch funktional nahtlos in das bereits vorhandene Möbelkonzept einfügen. Es ist essenziell, dass die Farbgebung und technischen Eigenschaften der neuen Schreibtische mit der bestehenden Möbellandschaft harmonieren, um ein einheitliches Erscheinungsbild sowie eine funktionale und ansprechende Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Vorgesehener Zeitplan: 1) Ausschreibung 01.08.-01.09.2025 2) Zeitraum für Auswertung, Bemusterung, Zu- und Absagen 02.09. ca. 29.09.2025 3) Zuschlagserteilung spätestens 30.09.2025 4) Umsetzung: Das Projekt wird in zwei Tranchen umgesetzt (siehe wie folgt): Erste Tranche: Austausch von 50% der Arbeitsplätze im Zeitraum vom 01.11.2025 bis zum 15.12.2025. Zweite Tranche: Austausch der verbleibenden 50% der Arbeitsplätze im Zeitraum vom 05.01.2026 bis zum 27.02.2026. Sollten nach der Umsetzung der zwei Tranchen und dem Aufbau der 360 Tische durch unvorhergesehene Veränderungen in der Bürostruktur in der Zwischenzeit weitere zusätzliche höhenverstellbare Tische fehlen, kann der AG eine beliebige Menge an Tischen zu den gleichen vertraglichen Konditionen wie bei der Ausschreibung innerhalb einer Frist von bis zu vier Wochen nach Projektende nachbestellen. Die Durchführung der zweiten Tranche ist zum Ausschreibungszeitraum im Juli 2025 formell nur unter Vorbehalt zu betrachten, da bis zum Ausschreibungs- und Vergabezeitpunkt die Budgetplanung für das neue Haushaltsjahr 2026 nicht offiziell bestätigt ist. Der Abruf der zweiten Tranche ist vorbehaltlich nach der Freigabe des Haushaltsbudgets voraussichtlich Anfang November 2025 geplant. Ein Ablauf- und Raumplan wird von Aufraggeberseite zur Verfügung gestellt. Der Auftrag umfasst die termingerechte Lieferung und Montage gemäß den vereinbarten Qualitätsstandards, die Entsorgung der Verpackungsmaterialien, die Bereitstellung aller erforderlichen Montagematerialien sowie die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten sind ebenfalls Bestandteil des Auftrags. Die alten Schreibtische müssen nicht entsorgt, sondern über das Möblierungsteam lediglich einen festgelegten zentralen Standort im Haus transportiert und dort abgestellt werden. Für weitere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Kennung des Verfahrens: 0b06953a-a798-4ace-9023-d72035b0ea62
Interne Kennung: 2025-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121100 Schreibtische, 39130000 Büromöbel
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Humboldtstraße 56
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DBT5Q73
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische
Beschreibung: Es handelt sich um die Lieferung von 360 höhenverstellbaren Schreibtischen mit jeweils einem Bedienelement, einer Kabelwanne, einer Steckerleiste und Kabelkette sowie der Montage der Schreibtische. Optional kann auch die Ankabelung der Schreibtische als IT-Dienstleistung angeboten werden. Sollten nach der Umsetzung der zwei Tranchen und dem Aufbau der 360 Tische durch unvorhergesehene Veränderungen in der Bürostruktur in der Zwischenzeit weitere zusätzliche höhenverstellbare Tische fehlen, kann der AG eine beliebige Menge an Tischen zu den gleichen vertraglichen Konditionen wie bei der Ausschreibung innerhalb einer Frist von bis zu vier Wochen nach Projektende nachbestellen. Für weitere Informationen wird auf die Anlage 1_Angebotsblatt verwiesen.
Interne Kennung: 2025-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39121100 Schreibtische, 39130000 Büromöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Sollten nach der Umsetzung der zwei Tranchen und dem Aufbau der 360 Tische durch unvorhergesehene Veränderungen in der Bürostruktur in der Zwischenzeit weitere zusätzliche höhenverstellbare Tische fehlen, kann der AG eine beliebige Menge an Tischen zu den gleichen vertraglichen Konditionen wie bei der Ausschreibung innerhalb einer Frist von bis zu vier Wochen nach Projektende nachbestellen. Als optionale Zusatzleistung wird die professionelle Verkabelung der neuen Schreibtische durch ein spezialisiertes IT-Verkabelungsteam angeboten. Diese Leistung umfasst die fachgerechte Verkabelung der Arbeitsplätze nach Vorgabe und Briefing/ Betreuung durch das Team der hausinternen IT-Infrastruktur. Diese Leistung kann über einen Nachunternehmer ausgeführt werden, unter Angabe um welche Firma es sich handelt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Humboldtstraße 56
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/02/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zu dem Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei1 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei1 Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben. Die für die Leitung vorgesehenen Personen werde ich benennen. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erklärung zu der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes: - Ich bin nicht zur Eintragung in ein Berufsregister verpflichtet. - Ich bin eingetragen bei: Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorlegen. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung und Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung und Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen2 vorlegen. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft. siehe in den Vergabeunterlagen, 02. 124_Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: wirtschaftlich günstigste Angebot
Beschreibung: Maßgeblich ist der von den Bietern angebotene Preis. Für weitere Informationen hinsichtlich der Bewertung und Gewichtung wird auf die Anlage 2_Bewertungsmatrix verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitative Kriterien
Beschreibung: Die Qualitätskriterien gliedern sich wie folgt auf: -Umsetzungskonzept (10%) -Verfügbarkeit von Ersatzteilen/Nachbestellung und Support (15%) -Qualität (15%) Für weitere Informationen hinsichtlich der Bewertung und Gewichtung wird auf die Anlage 2_Bewertungsmatrix verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DBT5Q73/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Eine Bieterkommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP erwünscht.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DBT5Q73
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, vgl. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: elektronisch über DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Eigenerklärung zur Tariftreue
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bewerber*innen, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH)

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH)
Registrierungsnummer: 040 / 22 80 2 - 0
Postanschrift: Humboldstraße 56
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22083
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04022802145
Internetadresse: https://www.kvhh.net/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Leinemann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: DE207557681
Postanschrift: Ballindamm 7
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0404689920
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: +49 40 42823-1690
Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 42823-1690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b6dad174-cb66-4312-aad9-5d95546f3c61 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 16:36:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 511882-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025