Deutschland – Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens – Erstellung des dritten Präventionsberichts nach § 20d Abs. 4 SGB V

513236-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens – Erstellung des dritten Präventionsberichts nach § 20d Abs. 4 SGB V
OJ S 148/2025 05/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GKV-Spitzenverband
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
E-Mail: info@dguv.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund
E-Mail: drv@drv-bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
E-Mail: kontakt@pkv.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Erstellung des dritten Präventionsberichts nach § 20d Abs. 4 SGB V
Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erstellung des dritten Präventionsberichts gemäß § 20d Abs. 4 SGB V i. V. m. § 20d Abs. 2 Nr. 2 SGB V für die stimmberechtigten Mitglieder der Nationalen Präventionskonferenz. Die Nationale Präventionskonferenz hat den Bericht im Vierjahresturnus zu erstellen und dem Bundesministerium für Gesundheit zuzuleiten.
Kennung des Verfahrens: e1eaa632-7776-4938-94ba-e24152c2a711
Interne Kennung: SV 25-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Betrug: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschlussgrund gemäß §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6 des Teilnahmeantrags

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erstellung des dritten Präventionsberichts nach § 20d Abs. 4 SBG V
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erstellung des dritten Präventionsberichts der NPK für die stimmberechtigten NPK-Mitglieder gemäß § 20d Abs. 4 SGB V.
Interne Kennung: SV 25-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist oder alternativer Nachweis.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamt- und den spezifischen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamt- und den spezifischen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung, in der Personen- und Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 € (pro Schadensfall) und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000 € (pro Schadensfall) jeweils bei doppelter Maximierung je Versicherungsjahr versichert sind.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern, die in den vergangenen drei Jahren beim Bewerber bzw. beim jeweiligen Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Geschäftsbereich, der sich auf die hier zu vergebende Leistung bewirbt, beschäftigt waren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kurze Eigendarstellung des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft hinsichtlich des Leistungsspektrums und des Kerngeschäfts sowie der Organisation (z. B. in Form eines Organigramms).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bewerber reicht überwiegend oder vollständig abgeschlossene Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ein, die belegen, dass der Bewerber mit der hier ausgeschriebenen Leistung nach Art und Umfang vergleichbare Aufträge erbracht hat. Mindestanforderung: Es müssen mindestens drei Referenzen eingereicht werden, die nach Art und Umfang mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind: • Erfahrungen aus der Erbringung von Aufträgen über wissenschaftliche Leistungen im Sozialwesen, z. B. im Bereich Kranken-, Pflege-, Unfall- oder Rentenversicherung, insb. in der Prävention, der Gesundheitsförderung oder Gesundheitsforschung • Erfahrungen aus der Erbringung von Aufträgen im Bereich Public Health, die sowohl die Erhebung, Auswertung, Aufbereitung und Zusammenführung von Daten zum Gegenstand hatten als auch die Entwicklung der Vorgehensweise hierzu
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Realisierungskonzept
Beschreibung: Qualität des Realisierungskonzeptes; Die Darstellung der Vorgehensweise umfasst die inhaltliche Vorgehensweise zur Erbringung der Leistung (Teilkonzept „Inhalt“), die Vorgehensweise in zeitlicher Hinsicht (Teilkonzept „Zeitplanung“), d. h. also Ausführungen zum zeitlichen Verlauf der vom Bieter vorgesehenen Maßnahmen/Tätigkeiten (einschließlich Meilensteinen), und die Vorgehensweise in personeller Hinsicht (Teilkonzept „Personal“), d. h. Ausführungen zur personellen Ausstattung und Organisation. Diese drei Teilkonzepte sind auch in der Darstellung klar voneinander zu trennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des einzusetzenden Personals
Beschreibung: Qualifikation des einzusetzenden Personals; Anhand der Ausführungen und Nachweise zur Qualifikation und Erfahrung bewertet der Auftraggeber die Fachkunde der Personen, die die Projektleitung inkl. Stellvertretung sowie die Mitarbeit am Projekt übernehmen, gesamthaft. Sofern das neben der Projektleitung inkl. Stellvertretung für die Leistungserbringung vorgesehene Personal noch nicht namentlich benannt werden kann, werden die eingeplanten Qualifikationen bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49686892
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49686892
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann die Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Ein Anspruch der Bieter auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Angebote, die nicht die geforderten bzw. bei Ausübung der vorgenannten Möglichkeit nicht die nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen wegen behaupteter Vergabeverstöße sind gegenüber der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeber vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GKV-Spitzenverband
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-80122-96
Postanschrift: Reinhardtstr. 28
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 20 62 88-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE123382489
Postanschrift: Glinkastr. 40
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: info@dguv.de
Telefon: +49 30 13001-0
Internetadresse: www.dguv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE264833463
Postanschrift: Weißensteinstr. 70-72
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Telefon: +49 561 785-0
Internetadresse: www.svlfg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE136626890
Postanschrift: Ruhrstr. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: drv@drv-bund.de
Telefon: +49 30 865-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
Registrierungsnummer: AG Köln, Vereinsregister-Nr. 4391
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 74c
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@pkv.de
Telefon: +49 30 865-0
Internetadresse: www.pkv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: VK Bund
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50eacca4-62a6-4543-b276-985f44ac5da9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 16:31:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 513236-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025