Deutschland – Dienstleistungen von Fachärzten – Ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG

507565-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Fachärzten – Ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG
OJ S 147/2025 04/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG.
Kennung des Verfahrens: 8d52fda8-0f53-4d3d-aeaf-d2de74af9f7c
Interne Kennung: VBG/2025/03/6413
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYTLFVTVV7 Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: · Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version · Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version · Google Chrome in der jeweils aktuellen Version · Apple Safari ab Version 5 Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher. Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie das Angebot abgeben. Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: DRG-Beratung: jährlich 1500 Prüfvorgänge + 6 Stunden allgemeine Beratung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die ärztliche Beratung auf dem Gebiet der Prüfung stationärer Krankenhausrechnungen nach DRG. Diese wird voraussichtlich für etwa 10.000, einer standardisierten Abrechnungsprüfung nicht zugänglichen, Abrechnungsfälle erforderlich. Im Rahmen der Ausschreibung sollen mehrere geeignete Auftragnehmer gefunden werden, die die VBG bei der DRG-Rechnungsprüfung beraten. Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031. Die Beratungsleistung erfolgt in erster Linie für die Mitarbeitenden im DRG-Kompetenzzentrum der VBG, daneben ist auch die allgemeine Beratung der Abteilung Versicherung und Leistungen in der Hauptverwaltung Hamburg der VBG Leistungsbestandteil. Im Rahmen der Beratung sollen folgende Aufgaben erfüllt werden: 1. Qualifizierte Einzelfallberatung bei DRG-Abrechnungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen inkl. der Formulierung von Erwiderungen auf Einwände der Leistungserbringer aufgrund von Rechnungskürzungen auf Grundlage dieser Stellungnahmen 2. Einzelfallberatung bei Einwänden der Leistungserbringer gegen vom DRG-Kompetenzzentrum vorgenommene Rechnungskürzungen in der Form von schriftlichen Stellungnahmen 3. Beratung zur Aktualität und Weiterentwicklung der standardisierten Prüfsystematik im DRG-Kompetenzzentrum 4. Allgemeine Beratung zu Grundsatzfragen 5. Beteiligung an Qualitätssicherungsmaßnahmen in Form eines Peer-Review-Verfahrens und Vier-Augen-Prinzips Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistungen werden in 7 Mengenlosen mit jeweils 1500 Prüfvorgängen + 6 Stunden allg. Beratung pro Jahr vergeben. Nähere Angaben zur Bewertung und Aufteilung der Lose sind der "Aufforderung zur Angebotsabgabe" zu entnehmen.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85121200 Dienstleistungen von Fachärzten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wiener Platz 6
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ausgeschriebene Leistung soll zum 01.09.2025 für zwei Jahre vergeben werden und endet am 31.08.2027. Durch zwei 24-monatige Verlängerungsoptionen enden die Verträge spätestens am 31.08.2031.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung einer kontinuierlichen Beratungstätigkeit auch im Falle von Krankheit und Urlaub sowie die Qualifikation der Vertretung im Falle von Urlaub und Krankheit
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Fachärztin / einen Facharzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 4-7 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch eine Ärztin / einen Arzt sichergestellt ist, die / der die Eignungskriterien erfüllt. 0-3 Punkte: Die Bieterin / Der Bieter gibt an, dass eine Vertretung in Fällen von Krankheit und Urlaub durch nichtärztliche Personen sichergestellt ist, die die Eignungskriterien erfüllen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aktive Mitarbeit in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems, insbesondere der Deutschen Kodierrichtlinien, des Fallpauschalenkatalogs und der Abrechnungsbestimmungen, beschäftigen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet seit mehr als 3 Jahren aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten oder ist seit mehr als 3 Jahren Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt arbeitet aktiv in den Gremien mit, die das InEk bei der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beraten (z.B. Fachgesellschaften) oder ist Mitglied in einem Gremium, welches sich anderweitig mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigt. 0-3 Punkte: Keine / Keiner der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte ist aktuell Mitglied in Gremien, die sich mit der Anwendung und Weiterentwicklung des DRG-Fallpauschalensystems beschäftigen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktische Erfahrung in der Beurteilung von DRG-Abrechnungen
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringt die Mehrheit der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 5 Jahre). 4-7 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen. Zusätzlich bringen Einzelne zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztinnen / Beratungsärzte Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit (mind. 3 Jahre). 0-3 Punkte: Die zur Beratung eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte erfüllen die in den Eignungskriterien genannten praktischen Erfahrungen, bringen jedoch keine oder unwesentliche Erfahrungen in der Beurteilung der für die gesetzliche Unfallversicherung typischen Fallkonstellationen mit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualifikation der zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Beratungsärztinnen / Beratungsärzte
Beschreibung: Bewertung des Kriteriums: 8-10 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist Fachärztin / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (oder vergleichbare Facharztrichtung) und ist als Fachärztin / Facharzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies kurativ mindestens drei Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 4-7 Punkte: Mindestens eine / ein zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt ist als Ärztin / Arzt kurativ in einem Krankenhaus tätig oder war dies als solche / solcher kurativ mindestens fünf Jahre lang. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt mindestens fünf Jahre im Medizincontrolling tätig. 0-3 Punkte: Mindestens eine zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Person ist Ärztin / Arzt. Zusätzlich ist oder war diese / dieser oder eine andere / ein anderer zur Erfüllung des Auftrags eingesetzte Beratungsärztin / eingesetzter Beratungsarzt im Medizincontrolling tätig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 17,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 503 277,20 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ärztliche Praxis für Beratung und Begutachtung
Angebot:
Kennung des Angebots: 5 - 10768
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 622 942,20 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Ärztliche Praxis für Beratung und Begutachtung, 67433 Neustadt a. W.
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Prof. Dr. Thomas Auhuber
Angebot:
Kennung des Angebots: 4 - 10767
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 323 495,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Prof. Dr. Thomas Auhuber, 65719 Hofheim am Taunus
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Prof. Dr. Thomas Auhuber
Angebot:
Kennung des Angebots: 4 - 10767
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 1 323 495,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Prof. Dr. Thomas Auhuber, 65719 Hofheim am Taunus
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: innovas GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - 10766
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 2 556 840,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: innovas GmbH, 50668 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: innovas GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - 10766
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 2 556 840,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: innovas GmbH, 50668 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: innovas GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - 10766
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Wert der Ausschreibung: 2 556 840,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: innovas GmbH, 50668 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: innovas GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - 10766
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Wert der Ausschreibung: 2 556 840,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: innovas GmbH, 50668 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 622 942,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 661 747,50 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Registrierungsnummer: 993-8002610800-34
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Beschaffung
Telefon: +49 405146-1585
Fax: +49 405146-2395
Internetadresse: http://www.vbg.de
Profil des Erwerbers: http://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 0049 228-9499-0
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammern des Bundes
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Prof. Dr. Thomas Auhuber
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Goethestraße 12
Stadt: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
E-Mail: drg@auhuber.com
Telefon: +49172123456789
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: innovas GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB95719
Postanschrift: Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2213975670
Internetadresse: http://www.innovas.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004, LOT-0005, LOT-0006, LOT-0007
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Ärztliche Praxis für Beratung und Begutachtung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE452821961
Postanschrift: Hohenzollernstraße 2
Stadt: Neustadt a. W.
Postleitzahl: 67433
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36)
Land: Deutschland
Telefon: +49 63219218401
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e481845b-d54f-4c56-bd2b-2fdcc0d925c4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 08:49:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 507565-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025