1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung SaaS-Onlineberatungssystem mbeon
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung einer Software-as-a-Service (SaaS) Onlineberatungsplattform und der potenziellen, individuellen technischen Weiterentwicklung.
Kennung des Verfahrens: ad3a5af2-39c3-4ba0-8f03-8b875f3c0139
Interne Kennung: RV-2025-00005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB handelt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72400000 Internetdienste, 72262000 Software-Entwicklung, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carstennstraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oranienburger Str. 13-14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Godesberger Allee 72-74
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hebelstraße 6
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60318
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 411 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 493 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YF15GKL Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.dtvp.de einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung SaaS-Onlineberatungssystem mbeon
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung einer Software-as-a-Service (SaaS) Onlineberatungsplattform und der potenziellen, individuellen technischen Weiterentwicklung. Die Lösung soll als cloudbasierte Anwendung bereitgestellt werden und auf einem Lizenzmodell basieren, das die Nutzung der Software durch eine definierte Anzahl von Benutzern ermöglicht. Die angebotene SaaS-Lösung muss auf die Bedürfnisse von mbeon anpassbar sein.
Interne Kennung: RV-2025-00005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72400000 Internetdienste, 72262000 Software-Entwicklung, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carstennstraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oranienburger Str. 13-14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Godesberger Allee 72-74
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hebelstraße 6
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60318
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich dreimalig automatisch um weitere 12 Monate, bei gleichbleibenden Bedingungen, sofern ein Auftraggeber nicht drei Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Der Vertrag endet automatisch nach maximal 48 Monaten oder bei Erreichen des maximalen Rahmenvertragsvolumens nach Ziffer 3.2. dieser Aufforderung. Es bedarf keiner schriftlichen Kündigung zum Vertragsende.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: gemäß Aufforderung 2.2.1. a)Unternehmens- und Leistungsprofil Die technische und berufliche Eignung der Bieter wird durch den Nachweis eines aussagekräftigen Unternehmensprofils geprüft. Der Auftraggeber definiert die nachstehende(n) Mindestanforderung(en) an das Unternehmensprofil: Vorstellung des Bieters: Kurze Darstellung des Unternehmens, einschließlich Firmenstruktur und Erfahrung im Bereich SaaS-Lösungen. Vorstellung der SaaS-Lösung: Beschreibung der angebotenen Software-as-a-Service-Lösung, inklusive Funktionsumfang, technischer Spezifikationen und Einsatzmöglichkeiten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: gemäß Aufforderung 2.2.1. b) Die technische und berufliche Eignung der Bieter wird durch den Nachweis von insgesamt zwei (2) vergleichbare(n) Unternehmensreferenz(en) geprüft. Eine Unternehmensreferenz ist vergleichbar, wenn sie in Art und Umfang dem Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung entspricht. Der Auftraggeber definiert die nachstehende(n) Mindestanforderung(en) an die Unternehmensreferenz(en): Leistungsgegenstand: Implementierung einer SaaS für einen Auftraggeber, Durchführung von Nutzerschulungen, Anpassungen auf kundenspezifische Anforderungen und abgeschlossener Referenzauftrag nicht älter als 3 Jahre (Implementierung der namhaften Referenzaufträge muss abgeschlossen sein!)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: gemäß Aufforderung 2.2.1. c )Die technische und berufliche Eignung der Bieter wird durch die Angabe(n) zu den einzusetzenden Fachkräften geprüft. Für die Auftragswahrnehmung hat der Bieter sicherzustellen, dass er über die nachstehenden Fachkräfte für den Zeitraum der Auftragsausführung verfügt: Projektleiter (m/w/d): Die Auftraggeber legen besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für die Auftraggeber bereit zu stellen. Der Projektleiter hat die nachstehenden Mindestanforderungen zu erfüllen: die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern der Auftraggeber gewährleistet ist; zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich "Leitung von SaaS-Implementierungsprojekten für Unternehmenskunden" aufweisen;
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gemäß Aufforderung 2.2.2. a)Die wirtschaftliche und finanzielle Eignung der Bieter wird durch den Nachweis einer, zum Zeitpunkt des Bindefristendes, aufrechten und relevanten (IT-)Betriebshaftpflicht- oder (IT-) Berufshaftpflichtversicherung geprüft. Für die nachzuweisende (IT-)Betriebshaftpflicht- oder (IT-) Berufshaftpflichtversicherung gelten die nachstehenden Deckungssummen: (1) für alle Vermögensschäden: mindestens 500.000,00 EUR. Diese Deckungssumme sind maßgeblich sofern gesetzlich keine höheren Deckungssummen vorgeschrieben sind. Die Begrenzung der Gesamtleistungen für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die Bewertung nach dem Zuschlagskriterium Preis bemisst sich anhand des "Bewerteter Gesamtpreis (netto) in EUR für 4 Jahre abzgl. Rabatt" gemäß Preisblatt in Anwendung der Preispunktmethode.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllungsgrad der qualitativen KANN-Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot das ausgefüllte Lastenheft einzureichen. Die Bewertung in diesem Zuschlagskriterium erfolgt auf Basis der erreichten Punkte gemäß Lastenheft. Für jede Erfüllung einer KANN-Anforderung, erhält der Bieter 10,00 Punkte (ungewichtet). Die maximale erreichbare Punktzahl (ungewichtet) beträgt 100,00 Punkte. Die erreichte Punktzahl (ungewichtet) wird mit der definierten Gewichtung i. H. v. 30 % multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform "Deutsches Vergabeportal" durchgeführt.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach Maßgabe der geltenden Vorschriften des § 56 Abs. 2 VgV und der aktuellen Rechtsprechung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Deutsches Rotes Kreuz e.V. DRK-Generalsekretariat Team 54 Vergabe Carstennstraße 58 12205 Berlin
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote findet in einer nicht öffentlichen Sitzung statt. Dritten ist die Teilnahme an der Öffnung untersagt. Die Öffnung erfolgt durch die Verfahrensleitung und der Stellvertretung (Team 54 Vergabe) im Vier-Augen-Prinzip.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB handelt. Ein am Auftrag interessiertes Unternehmen, das eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften sieht, kann den Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei nachfolgender Adresse geltend machen: Deutsches Roten Kreuz e.V. Team Recht / Compliance Carstennstraße 58 12205 Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Registrierungsnummer: DE 122123471
Postanschrift: Carstennstraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team 54 - Vergabe
Telefon: +49 3085404-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Registrierungsnummer: DE 122123471
Postanschrift: Carstennstraße 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team 50 - Compliance
Telefon: +49 3085404-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bc88a86a-acfc-4d68-8d78-f62de2912d79 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 10:47:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 510255-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025