1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Hosting-Dienstleistungen für das IT-Begleitsystem EurekaPlus
Beschreibung: Das Begleitsystem EurekaPlus 2.0 ist eine Webapplikation mit Zugriff auf ein Oracle Datenbanksystem, die einen gesicherten Zugriff der beteiligten Instanzen innerhalb und außerhalb der Berliner Verwaltung (Begünstigte, Zwischengeschaltete Stellen, Fachreferate, Verwaltungsbehörde, Bescheinigungsbehörde, Prüfbehörde sowie Prüfstellen der beteiligten Verwaltungen und Dienstleister) über das Internet ermöglicht. Der Auftragnehmer stellt den Betrieb für das Fachverfahren EurekaPlus 2.0 sicher. Für diesen Betrieb müssen durch den Auftragnehmer alle notwendigen Hard- und Softwarekomponenten sowie alle Umgebungsanforderungen so bereitgestellt werden, dass ein gesicherter Betrieb durch den Auftragnehmer zugesichert werden kann. Die geforderte Infrastruktur der Hosting-Leistungen muss hochverfügbar ausgelegt sein und den Anforderungen an eine performante und sichere webbasierte Datenbankanwendung für eine Öffentliche Verwaltung genügen.
Kennung des Verfahrens: 3efa12e0-2531-4b80-88e4-7a418d3dc192
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung von Hosting-Dienstleistungen für das IT-Begleitsystem EurekaPlus.
Beschreibung: Das Begleitsystem EurekaPlus 2.0 ist eine Webapplikation mit Zugriff auf ein Oracle Datenbanksystem, die einen gesicherten Zugriff der beteiligten Instanzen innerhalb und außerhalb der Berliner Verwaltung (Begünstigte, Zwischengeschaltete Stellen, Fachreferate, Verwaltungsbehörde, Bescheinigungsbehörde, Prüfbehörde sowie Prüfstellen der beteiligten Verwaltungen und Dienstleister) über das Internet ermöglicht. Der Auftragnehmer stellt den Betrieb für das Fachverfahren EurekaPlus 2.0 sicher. Für diesen Betrieb müssen durch den Auftragnehmer alle notwendigen Hard- und Softwarekomponenten sowie alle Umgebungsanforderungen so bereitgestellt werden, dass ein gesicherter Betrieb durch den Auftragnehmer zugesichert werden kann. Die geforderte Infrastruktur der Hosting-Leistungen muss hochverfügbar ausgelegt sein und den Anforderungen an eine performante und sichere webbasierte Datenbank-Anwendung für eineÖffentliche Verwaltung genügen.
Interne Kennung: Beschaffung von Hosting-Dienstleistungen für das IT-Begleitsystem EurekaPlus.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 452 257,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Babiel GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 2 452 257,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0000
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/06/2016
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2016
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel: Operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020, CCI-Nr.: 2014DE16RFOP003; Operationelles Programm des Landes Berlin für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014-2020, CCI-Nr.: 2014DE05SFOP005.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 272313-2016
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Link zur ursprünglichen Bekanntmachung vergebener Aufträge: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/272313-2016 In Punkt II.2.1 der Auftragsbekanntmachung Nr. 2016/S 075-131882 war eine maximale Vertragsdauer des Hostingbetriebs bis zum 30.06.2025 vorgesehen. Abweichend davon muss der Hostingbetrieb ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2026 aufrecht erhalten werden. Die Änderung erfolgt nach § 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB und ist aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die der öffentliche Auftraggeber im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht nicht vorhersehen konnte, und der Gesamtcharakter des Auftrags ändert sich nicht. Die Verlängerung wurde aufgrund unvorhersehbarer Prüfungsaktivitäten externer Prüfstellen erforderlich, die zu einer zeitlichen Verschiebung des ursprünglich geplanten Programmabschlusses führen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Die zusätzliche Leistung umfasst die den Hostingbetrieb vom 01.07.2025 bis zum 30.06.2026 für das EFRE-IT-Begleitsystem. Neuer Gesamtauftragswert: 2.565.030,28 € ohne Umsatzsteuer
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: RES-0000
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Registrierungsnummer: 11-1301330000-73
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Babiel GmbH
Registrierungsnummer: DE 12 71 34 366
Postanschrift: Erkrather Straße 224 a
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8832e0df-7529-4fdd-8d91-442d0150b0bf - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 13:42:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 501242-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025