1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Justizvollzugsanstalt Billwerder - Haupthaus mit Kammer, Sanierung begrüntes Flachdach
Beschreibung: Die Justizvollzugsanstalt Billwerder ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzugs und befindet sich im Osten Hamburgs im Stadtteil Billwerder (Bezirk Bergedorf). Dort ist der geschlossene Justizvollzug für Männer und Frauen mit Gesamt ca. 734 Haftplätzen untergebracht. Das angren-zende Gelände ist von landwirtschaftlich genutzter Fläche geprägt. Für das Grundstück gilt der Bebauungsplan Billwerder 26 mit der Ausweisung Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Justizvollzugsanstalt“. Alle Gebäude der JVA Billwerder sind gemäß dem Bebauungsplan Billwerder 26 als Flachdachbauten mit extensiver Begrünung errichtet worden. Das bestehende Haupthaus wurde im Jahr 2002 als Verwaltungstrakt in Betrieb genommen und im Zuge eines Umbaus im Jahre 2005 um Arreststationen, ein Besucherzentrum, einen medizinischen Bereich sowie um die Kammer erweitert. Die Gesamtdachfläche beträgt ca. 5.750 m². Das Gebäudeensemble wurde in massiver Bauweise erstellt, die tragenden Bauteile bestehen aus Stahlbeton oder Mauerwerk. Im medizinischen Bereich ist das Gebäude 1-geschossig, im Bereich der Verwaltung, der Arreststation und der Kammer ist es 2-geschossig. Den oberen Abschluss bilden Flachdächer, die als Warmdächer ausgebildet und extensiv begrünt sind. Im Rahmen einer erfolgten detaillierten Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass die Dachdichtungen in einigen Bereichen Undichtigkeiten aufweisen. Seitens des AG ist geplant, die Dachflächen des Haupthauses vollumfänglich zu sanieren, sie energetisch wirksam zu dämmen und diese im Zuge der Sanierungsmaßnahme mit einer durch extensive Begrünung beschwerten Photovoltaikanlage zu versehen. Die Beratung, die Planung, die Errichtung sowie der spätere Betrieb der Photovoltaikmodule inkl. Netzinfrastruktur erfolgt hierbei durch ein Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke GmbH, die HEnW KommunalEnergie GmbH in einem entsprechenden Stromliefermodell. Die Installation der Unterkonstruktion erfolgt jedoch im Zuge der Gründachmontage auf Kosten und in Zuständigkeit des AG. In diesem Zusammenhang ist die Planung der Bauabwicklung für die Auftraggeberin von besonderem Interesse und in allen Projektphasen zu berücksichtigen bzw. fortzuschreiben. Darüber hinaus sind bei der Planung sowie der Bauausführung die bestehenden, sehr hohen Sicherheitsanforderungen in der Justizvollzugsanstalt zu berücksichtigen.
Kennung des Verfahrens: 44ba0da3-352b-4655-9e0f-9e088a06ac1c
Interne Kennung: 2025_SpriG_VS_JVA Billwerder_Dachsanierung
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Justizvollzugsanstalt Billwerder - Haupthaus mit Kammer, Sanierung begrüntes Flachdach
Beschreibung: Die Justizvollzugsanstalt Billwerder ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzugs und befindet sich im Osten Hamburgs im Stadtteil Billwerder (Bezirk Bergedorf). Dort ist der geschlossene Justizvollzug für Männer und Frauen mit Gesamt ca. 734 Haftplätzen untergebracht. Das angren-zende Gelände ist von landwirtschaftlich genutzter Fläche geprägt. Für das Grundstück gilt der Bebauungsplan Billwerder 26 mit der Ausweisung Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Justizvollzugsanstalt“. Alle Gebäude der JVA Billwerder sind gemäß dem Bebauungsplan Billwerder 26 als Flachdachbauten mit extensiver Begrünung errichtet worden. Das bestehende Haupthaus wurde im Jahr 2002 als Verwaltungstrakt in Betrieb genommen und im Zuge eines Umbaus im Jahre 2005 um Arreststationen, ein Besucherzentrum, einen medizinischen Bereich sowie um die Kammer erweitert. Die Gesamtdachfläche beträgt ca. 5.750 m². Das Gebäudeensemble wurde in massiver Bauweise erstellt, die tragenden Bauteile bestehen aus Stahlbeton oder Mauerwerk. Im medizinischen Bereich ist das Gebäude 1-geschossig, im Bereich der Verwaltung, der Arreststation und der Kammer ist es 2-geschossig. Den oberen Abschluss bilden Flachdächer, die als Warmdächer ausgebildet und extensiv begrünt sind. Im Rahmen einer erfolgten detaillierten Bestandsaufnahme wurde festgestellt, dass die Dachdichtungen in einigen Bereichen Undichtigkeiten aufweisen. Seitens des AG ist geplant, die Dachflächen des Haupthauses vollumfänglich zu sanieren, sie energetisch wirksam zu dämmen und diese im Zuge der Sanierungsmaßnahme mit einer durch extensive Begrünung beschwerten Photovoltaikanlage zu versehen. Die Beratung, die Planung, die Errichtung sowie der spätere Betrieb der Photovoltaikmodule inkl. Netzinfrastruktur erfolgt hierbei durch ein Tochterunternehmen der Hamburger Energiewerke GmbH, die HEnW KommunalEnergie GmbH in einem entsprechenden Stromliefermodell. Die Installation der Unterkonstruktion erfolgt jedoch im Zuge der Gründachmontage auf Kosten und in Zuständigkeit des AG. In diesem Zusammenhang ist die Planung der Bauabwicklung für die Auftraggeberin von besonderem Interesse und in allen Projektphasen zu berücksichtigen bzw. fortzuschreiben. Darüber hinaus sind bei der Planung sowie der Bauausführung die bestehenden, sehr hohen Sicherheitsanforderungen in der Justizvollzugsanstalt zu berücksichtigen.
Interne Kennung: d026f7b2-5b50-4369-b086-d0ecf70e228f
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 3 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: Leistungsphasen 2 – 4 (Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung) Stufe 2: Leistungsphasen 5 – 7 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe) Stufe 3: Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation) Mit dem Zuschlag wird die Stufe 1 beauftragt. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen erfolgt stufenweise und optional. Projektantenproblematik: Die AG weist darauf hin, dass bereits im Vorwege das Planungsbüro Lienemann GmbH mit Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 für das gegenständliche Vorhaben beauftragt wurde. Sollte sich diese*r Marktteilnehmende an dem vorliegenden Vergabe-verfahren beteiligen, beabsichtigt die AG nicht, diesen auszuschließen. Stattdessen wer-den gemäß § 7 Abs. 1 und 2 VgV angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb nicht verzerrt wird. Insbesondere wird die AG interessierten Markt-teilnehmenden die Möglichkeit eröffnen, die gesamten Ergebnisse der bisherigen Planungsleistungen sowie alle Unterlagen einzusehen, die diesem Marktteilnehmenden zur Verfügung gestellt wurden. Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB Die Bewerbenden, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erhalten eine entsprechende Information zum Teilnahmeantrag. Diese Mitteilung erfolgt gemäß § 134 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Aufgrund dessen ist eine gesonderte Information in der Angebotsphase für die Bewerbenden des Teilnahmeverfahrens nicht mehr erforderlich und wird daher nicht erfolgen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sprinkenhof GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Sprinkenhof GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 434 142,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schnittger Architekten+Partner GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025624732
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 434 142,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Schnittger Architekten+Partner GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 25/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 294 984,16 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 454 179,51 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer: 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
Postanschrift: Burchardstraße 8
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40339540
Fax: +49 40330754
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Abteilung: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427940997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer: a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Burchardstraße 8
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 40339540
Fax: +49 40330754
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Schnittger Architekten+Partner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: d947bceb-90fb-4ec8-a3bc-e33dcd8c9c91
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 80070
Fax: 0431 8007111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a11e38a5-6d0c-43a7-889b-8cc83e2b3658 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 11:05:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 489839-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025