5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Eigenerklärung über den Umsatz (netto, exklusive Umsatzsteuer) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, wobei der jeweilige Gesamtumsatz sowie der jeweilige Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben. Mindestanforderung: Es wird ein Gesamtmindestumsatz i. H. v. 240.000 EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gefordert. Die Umsätze von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert. Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllen, werden als nicht geeignet vom Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Referenz ist die Wartung, Instandhaltung, Störungsbeseitigung und elektrotechnische Prüfung an Fahrzeugwaschanlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Mindestens zwei Mitarbeiter haben eine Ausbildung in einem Metallberuf (z.B. Industriemchaniker) mit einer Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Umgang mit Fahrzeugwaschanlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Mindestens zwei Mitarbeiter haben eine Ausbildung in einem Elektroberuf (z.B. Elektroniker, Mechatroniker) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Umgang mit Fahrzeugwaschanlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Mindestens ein Mitarbeiter mit einer Elektro-Ausbildung in einem für SPS-Programmierung Siemens und Standart-Bussysteme nicht älter als 3 Jahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Nachweis der Sachkunde in Form von Zeugnissen, Zertifikaten oder Zeilnahmebescheinigungen im Wasserhaushaltsgesetz nicht älter als 3 Jahre liegt vor. Entsprechende Zertifikate, Nachweise oder Dokumente sind beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Nachweis der Sachkunde in Form von Zeugnissen, Zertifikaten oder Teilnahmebescheinigungen bei renommierten Waschanlagenherstellern nicht älter als 3 Jahre liegt vor. Entsprechende Zertifikate, Nachweise oder Dokumente sind beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 1: Gewährleistung der Reaktionszeit bei Störungen von 2 Stunden
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Eigenerklärung über den Umsatz (netto, exklusive Umsatzsteuer) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, wobei der jeweilige Gesamtumsatz sowie der jeweilige Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben. Mindestanforderung: Es wird ein Gesamtmindestumsatz i. H. v. 550.000 EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gefordert. Die Umsätze von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert. Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die die Mindestvoraussetzungen nicht erfüllen, werden als nicht geeignet vom Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Referenz ist die Wartung, Instandhaltung, Störungsbeseitigung und elektrotechnische Prüfung an KMS-Fahrzeugwaschanlagen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Mindestens ein Mitarbeiter verfügt eine Ausbildung in einem Metallberuf (z.B. Industriemechaniker) mit einer Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren im Umgang mit Fahrzeugwaschanlagen verfügt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Mindestens ein Mitarbeiter mit einer Ausbildung in einem Elektroberuf (z.B. Elektroniker, MEchatroniker) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Umgang mit Fahrzeugwaschanlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Mindestens ein Mitarbeiter verfügt eine Elektro-Ausbildung in einem für SPS-Programmierung Siemens und Standart-Bussysteme nicht älter als 3 Jahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Nachweis der Sachkunde der Sachkunde in Form von Zeugnissen, Zertifikaten oder Teilnahmebescheinigungen im Wasserhaushaltsgesetz nicht älter als 3 Jahre liegt vor. Entsprechende Zertifikate, Nachweise oder Dokumente sind beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Nachweis der Sachkunde für KMS-Waschanlagen nicht älter als 3 Jahre liegt vor. Entsprechende Zertifikate, Nachweise oder Dokumente sind beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Nachweis über die Verfügbarkeit von Originalen-Ersatzteilgruppen der vorhandenen Fahrzeugwaschanlagen über die Laufzeit des Rahmenvertrages gegeben ist. Entsprechende Zertifikate, Nachweise oder Dokumente sind beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Nachweis für den Zugang inkl. Passwort zur KMS-Software zur Bedienung Instandsetzung/anpassung der Kalibrierwerte der Anlage ist vorhanden. Entsprechende Zertifikate, Nachweise oder Dokumente sind beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgendes gilt für Los 2: Gewährleistung einer Reaktionsszeit von 2 Stunden bei Störung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich nach § 51 abs. 2 SektVO unter eInhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehanlung vor, die bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige NAchweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich prüfen. Die Nichterfüllung der Mindeststandards führt in jedem Fall zum Ausschluss.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe BVB
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft