Deutschland – Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten – VE 3-11 Dachabdichtungsarbeiten

492648-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten – VE 3-11 Dachabdichtungsarbeiten
OJ S 142/2025 28/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: VE 3-11 Dachabdichtungsarbeiten
Beschreibung: Bei der vorliegenden Baumaßnahme handelt es sich um die Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes, bestehend aus zwei kubischen Baukörpern, dem fünfgeschossigen Kopfbau mit Büros und Eingangshalle sowie einem daran anschließenden, zweigeschossigen Bürotrakt mit vier Lichthöfen. Die Eingangshalle führt vom EG bis zum 4. OG und wird mit einem Glasdach aus fünf satteldachförmigen Lichtbändern überspannt. In der Halle führen 2 einläufige Stahlbetontreppen in alle Obergeschosse, in denen sie an umlaufende Flure erschließen. Dieser Lichthof erweitert sich geschossweise aufwärts stufenweise in östlicher Richtung. Das Gebäude ist zu 1/3 unterkellert. Im Untergeschoss befindet sich der Ratskeller mit Küche und Nebenräumen; des Weiteren sind dort die Technikzentrale und ein Archiv untergebracht. Beschreibung: Anzubieten sind Leistungen für das Gewerk Dachabdichtung- / Klempnerarbeiten Folgende Maßnahmen sind Bestandteil dieser Ausschreibung: • Baustelleneinrichtung für die eigenen Leistungen, Dokumentationsunterlagen, Baustelleneinrichtungsplan, Werk- und Montageplanung, Statische Nachweise • 2150 qm Flachdach + 740 qm Kopfbau Plastomerbitumenausgleich 100/ 25 flüssig im Heißgießverfahren aufbringen • 2150 qm Flachdach + 740 qm Kopfbau Dampfsperre als Luftdichtheits- und diffusionsdichte Schicht aus Bitumenbahnen • 226 St vertikal + 325 m horizontal Flachdach sowie 56 St vertikal + 120m Kopfbau Schleppblech, Stahl, verzinkt, L/B/D 905/200/1 mm 1x gekantet • 2150 qm Wärmedämmschicht auf Massivdach DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,023W/(mK), d=80 mm, und 2150 qm Gefälledämmschicht auf Flachdach Neigung 2-2,5% DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,026W/(mK) d=100mm • 690 qm Wärmedämmschicht auf Massivdach DAD PUR-/PIR-Hartschaum 0,023W/(mK), d=180 mm • 500 St Flachdach + 40 St Kopfbau Durchführung an Dampfsperre und Dämmschicht anpassen • 2150 qm Flachdach + 690 qm Kopfbau Dachabdichtung BROOF 2lagig KSP-Polymerbitumenbahn PYE-KTG-KSP3,0 selbstklebende Nähte schließen Polymerbitumen-Schweißbahn PYE/PYP-KTPS5 vollflächig schweißen • 400 m Flachdach + 120 m Kopfbau Wandanschluss mit Voranstrich, Dampfsperre, Dämmkeil und 2 Lagen Dachabdichtung herstellen • 90 St Flachdach + 40 St Kopfbau Durchführung an 2-lagige Dachabdichtung anpassen • 2150 qm Flachdach + 690 qm Kopfbau extensive Dachbegrünung ausführen mit Trenn- und Schutzlage, Durchwurzelungsschutz, Dränschicht, Filterschicht, Vegetationstragschicht sowie Pflanzen und Kies- Sicherheitsstreifen • 325 m Flachdach + 120 m Kopfbau Attikaabdeckung Titanzink D 1mm Zuschnitt-B 500mm 4x gekantet und 75 m Mauerabdeckung Titanzink D 1mm Zuschnitt-B 500mm 5x gekantet und Fensterbankabdeckung Titanzink D 1mm Zuschnitt-B 250mm L 1000mm 3x gekantet sowie • 450 m hinterlüftete Fassadenkonstruktion, als Schutz vor mechanischer Beanspruchung der Abdichtung, aus legiertem Zink DIN EN 988 (Titanzink) D 1mm 2x gekantet, Blende H = ca. 31cm, einschl. Halteprofil aus verzinktem Stahl D = 1mm und korrosionsgeschützter Metall-UK herstellen • 450 m Insektenschutz am unteren und am oberen Abschluss der Lüftungsebene der Außenwand-bekleidung aus Titanzink als Lochstreifen, aus Aluminium, herstellen • Breite: ca. 100 mm, • 70 qm hinterlüftetes Fassadensystem aus Unterkonstruktion, Wärmedämmung PUR/PIR 0,030W/(mK) d=100mm WAB und Wandbekleidung Titanzink als Sonderleistendeckung sowie 8 Titanzink-Speier • 1 St Edelstahl Dachausstieg, Lichte Abmessungen: 1600 x 700 mm, lange Seite ist Scharnierseite • 1 St Scherentreppe Alu H 3-3,25m B/L 700/1200mm Traglast 150kg als Dachausstieg • 50 qm Dachaufbau zwischen den Oberlichtern herstellen aus Plastomerbitumenausgleich, Dampfsperre aus Bitumenbahnen, Wärmedämmschicht auf Flachdach DAD PUR-/PIR-Hartschaum 0,024W/(mK), d=80 mm, Dachabdichtung BROOF 2lagig • 120 m Wandanschluss zwischen den Oberlichtern mit Voranstrich, Dampfsperre, Dämmkeil und 2 Lagen Dachabdichtung herstellen • Sicherheitseinrichtungen montieren: auf Kopfbau 1 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze und 1 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze (16 St) mit 107 m Seil aus nichtrostendem Stahl, auf Flachbau 5 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze und 1 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze (43 St) mit 107 m Seil aus nichtrostendem Stahl, 1 St PSA • 100 qm Dachaufbau Innenhöfe 1+2 herstellen aus Plastomerbitumenausgleich, Dampfsperre aus Bitumenbahnen, Wärmedämmschicht auf Flachdach DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,023W/(mK), d=60 mm, Gefälledämmschicht auf Flachdach Neigung 2-2,5% DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,026W/(mK) d=100mm, Dachabdichtung BROOF 2lagig, darauf Schutzlage Kunststofffaservlies 500g/m2, Tragschicht Schüttstoffe kalkfreier Splitt 0/32 D 5cm und Betonplatten 40/20cm d 5cm • 35 qm Dachabdichtung BROOF 1lagig für Pflanzwanne • 40 m Innenhöfe 1+2 Attikaabdeckung Titanzink D 0,7mm Zuschnitt-B 400mm 4x gekantet sowie 4 Titanzink-Speier mit Abdeckung • 1 St Balkonabdichtung
Kennung des Verfahrens: 7757d1ba-032f-439f-a5ce-99e25cfc2866
Interne Kennung: ZVB25143
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bürodienstgebäude Altes Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender elektronisch in Textform eingereicht werden. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt 124.1 (Hinweise restriktiver Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: VE 3-11 Dachabdichtungsarbeiten
Beschreibung: Bei der vorliegenden Baumaßnahme handelt es sich um die Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes, bestehend aus zwei kubischen Baukörpern, dem fünfgeschossigen Kopfbau mit Büros und Eingangshalle sowie einem daran anschließenden, zweigeschossigen Bürotrakt mit vier Lichthöfen. Die Eingangshalle führt vom EG bis zum 4. OG und wird mit einem Glasdach aus fünf satteldachförmigen Lichtbändern überspannt. In der Halle führen 2 einläufige Stahlbetontreppen in alle Obergeschosse, in denen sie an umlaufende Flure erschließen. Dieser Lichthof erweitert sich geschossweise aufwärts stufenweise in östlicher Richtung. Das Gebäude ist zu 1/3 unterkellert. Im Untergeschoss befindet sich der Ratskeller mit Küche und Nebenräumen; des Weiteren sind dort die Technikzentrale und ein Archiv untergebracht. Beschreibung: Anzubieten sind Leistungen für das Gewerk Dachabdichtung- / Klempnerarbeiten Folgende Maßnahmen sind Bestandteil dieser Ausschreibung: • Baustelleneinrichtung für die eigenen Leistungen, Dokumentationsunterlagen, Baustelleneinrichtungsplan, Werk- und Montageplanung, Statische Nachweise • 2150 qm Flachdach + 740 qm Kopfbau Plastomerbitumenausgleich 100/ 25 flüssig im Heißgießverfahren aufbringen • 2150 qm Flachdach + 740 qm Kopfbau Dampfsperre als Luftdichtheits- und diffusionsdichte Schicht aus Bitumenbahnen • 226 St vertikal + 325 m horizontal Flachdach sowie 56 St vertikal + 120m Kopfbau Schleppblech, Stahl, verzinkt, L/B/D 905/200/1 mm 1x gekantet • 2150 qm Wärmedämmschicht auf Massivdach DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,023W/(mK), d=80 mm, und 2150 qm Gefälledämmschicht auf Flachdach Neigung 2-2,5% DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,026W/(mK) d=100mm • 690 qm Wärmedämmschicht auf Massivdach DAD PUR-/PIR-Hartschaum 0,023W/(mK), d=180 mm • 500 St Flachdach + 40 St Kopfbau Durchführung an Dampfsperre und Dämmschicht anpassen • 2150 qm Flachdach + 690 qm Kopfbau Dachabdichtung BROOF 2lagig KSP-Polymerbitumenbahn PYE-KTG-KSP3,0 selbstklebende Nähte schließen Polymerbitumen-Schweißbahn PYE/PYP-KTPS5 vollflächig schweißen • 400 m Flachdach + 120 m Kopfbau Wandanschluss mit Voranstrich, Dampfsperre, Dämmkeil und 2 Lagen Dachabdichtung herstellen • 90 St Flachdach + 40 St Kopfbau Durchführung an 2-lagige Dachabdichtung anpassen • 2150 qm Flachdach + 690 qm Kopfbau extensive Dachbegrünung ausführen mit Trenn- und Schutzlage, Durchwurzelungsschutz, Dränschicht, Filterschicht, Vegetationstragschicht sowie Pflanzen und Kies- Sicherheitsstreifen • 325 m Flachdach + 120 m Kopfbau Attikaabdeckung Titanzink D 1mm Zuschnitt-B 500mm 4x gekantet und 75 m Mauerabdeckung Titanzink D 1mm Zuschnitt-B 500mm 5x gekantet und Fensterbankabdeckung Titanzink D 1mm Zuschnitt-B 250mm L 1000mm 3x gekantet sowie • 450 m hinterlüftete Fassadenkonstruktion, als Schutz vor mechanischer Beanspruchung der Abdichtung, aus legiertem Zink DIN EN 988 (Titanzink) D 1mm 2x gekantet, Blende H = ca. 31cm, einschl. Halteprofil aus verzinktem Stahl D = 1mm und korrosionsgeschützter Metall-UK herstellen • 450 m Insektenschutz am unteren und am oberen Abschluss der Lüftungsebene der Außenwand-bekleidung aus Titanzink als Lochstreifen, aus Aluminium, herstellen • Breite: ca. 100 mm, • 70 qm hinterlüftetes Fassadensystem aus Unterkonstruktion, Wärmedämmung PUR/PIR 0,030W/(mK) d=100mm WAB und Wandbekleidung Titanzink als Sonderleistendeckung sowie 8 Titanzink-Speier • 1 St Edelstahl Dachausstieg, Lichte Abmessungen: 1600 x 700 mm, lange Seite ist Scharnierseite • 1 St Scherentreppe Alu H 3-3,25m B/L 700/1200mm Traglast 150kg als Dachausstieg • 50 qm Dachaufbau zwischen den Oberlichtern herstellen aus Plastomerbitumenausgleich, Dampfsperre aus Bitumenbahnen, Wärmedämmschicht auf Flachdach DAD PUR-/PIR-Hartschaum 0,024W/(mK), d=80 mm, Dachabdichtung BROOF 2lagig • 120 m Wandanschluss zwischen den Oberlichtern mit Voranstrich, Dampfsperre, Dämmkeil und 2 Lagen Dachabdichtung herstellen • Sicherheitseinrichtungen montieren: auf Kopfbau 1 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze und 1 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze (16 St) mit 107 m Seil aus nichtrostendem Stahl, auf Flachbau 5 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze und 1 Anschlagkonstruktion für Anseilsicherung als Stütze (43 St) mit 107 m Seil aus nichtrostendem Stahl, 1 St PSA • 100 qm Dachaufbau Innenhöfe 1+2 herstellen aus Plastomerbitumenausgleich, Dampfsperre aus Bitumenbahnen, Wärmedämmschicht auf Flachdach DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,023W/(mK), d=60 mm, Gefälledämmschicht auf Flachdach Neigung 2-2,5% DAA PUR-/PIR-Hartschaum 0,026W/(mK) d=100mm, Dachabdichtung BROOF 2lagig, darauf Schutzlage Kunststofffaservlies 500g/m2, Tragschicht Schüttstoffe kalkfreier Splitt 0/32 D 5cm und Betonplatten 40/20cm d 5cm • 35 qm Dachabdichtung BROOF 1lagig für Pflanzwanne • 40 m Innenhöfe 1+2 Attikaabdeckung Titanzink D 0,7mm Zuschnitt-B 400mm 4x gekantet sowie 4 Titanzink-Speier mit Abdeckung • 1 St Balkonabdichtung
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bürogebäude Altes Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 14/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung 5% (§17 VOB/B) Sicherheitsleistung für Mängelansprüche 3%
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung fehlender, unvollständiger oder fehlerhafter unternehmensbezogener Unterlagen (insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise). Fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen werden nicht nachgefordert. Es wird von §16a Abs. 1 VOB A EU i.V.m. §16a VOB/A EU Abs. 3 Gebrauch gemacht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hinweis: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1403306007-61
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Marzahn-Hellersdorf 12591 Berlin
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12591
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3fabb7d3-0b19-4712-8647-a94f768587b1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 10:23:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 492648-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025