Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Verfahrensbetreuung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs mit Bestandserfassung/-analyse und Beteiligungskonzept

475077-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Verfahrensbetreuung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs mit Bestandserfassung/-analyse und Beteiligungskonzept
OJ S 137/2025 21/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Verfahrensbetreuung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs mit Bestandserfassung/-analyse und Beteiligungskonzept
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs für den Rahmenplan Kurt-A.-Körber-Chaussee in 21033 Hamburg. Vorbereitend ist eine Bestandsaufnahme/-analyse durchzuführen. Ergänzend zum Wettbewerb gehört die Erarbeitung und Durchführung eines Beteiligungskonzeptes.
Kennung des Verfahrens: 2d106acc-e0e6-4171-9b12-833ebca90198
Interne Kennung: BSW-VVT EU-LP1-418-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-A.Körber-Chaussee
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 874 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Verfahrensbetreuung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs mit Bestandserfassung/-analyse und Beteiligungskonzept
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs für den Rahmenplan Kurt-A.-Körber-Chaussee in 21033 Hamburg. Vorbereitend ist eine Bestandsaufnahme/-analyse durchzuführen. Ergänzend zum Wettbewerb gehört die Erarbeitung und Durchführung eines Beteiligungskonzeptes.
Interne Kennung: 0004682c-fdc7-4efd-b461-7e92ad439768
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über Eintragung im Handelsregister des Landes, in dem der Bewerber/die Bewerberin ansässig ist. Siehe Eigenerklärung zur Eignung (VV-Bau Anlage 5-140).

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über Eintragung im Berufsregister des Landes, in dem der Bewerber/die Bewerberin ansässig ist. Eintragung bei einer Architekten-/Ingenieurkammer o.ä. Siehe Eigenerklärung zur Eignung (VV-Bau Anlage 5-140).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs-/Haftpflichtversicherung: 1 Mio. Euro bei Personenschäden, 150 T€ bei sonstigen Schäden. (siehe Vertragsmuster).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und zu dem Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren. Siehe Eigenerklärung zur Eignung (VV-Bau Anlage 5-140).

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Es ist die Abgabe einer Versicherung zur Einhaltung der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erforderlich. Zum Nachweis der zugesicherten Leistungsfähigkeit wird mit der einzureichenden Erklärung eine Auflistung der verantwortlichen Personen und technischen Fachkräfte oder der technischen Stelle vorgelegt, die für die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO verantwortlich sind und durch die die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO sichergestellt wird (enthalten in den Unterlagen zur Auftragsdatenverarbeitung).

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: schriftliche Darstellung des Unternehmens nach folgenden Gesichtspunkten: Name, Adresse Hauptsitz, grobe Unternehmenshistorie, organisatorischer Aufbau, Anzahl und Qualifikation der fest angestellten Mitarbeiter/innen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis der Erfahrung durch folgende Referenzen mit Angabe des Auftragsgebers, Aufstellung der erbrachten Leistung, Zeitraum der Leistungserbringung: Referenz Wettbewerbsbetreuung: Referenz über mindestens drei selbst betreute Wettbewerbsverfahren mit dem Fokus auf Städtebau / Landschaftsplanung ----- Referenz Beteiligung: Referenz über mindestens drei selbst erarbeitete und durchgeführte Beteiligungskonzepte mit Fokus auf Städtebau/Landschaftsplanung ----- Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern: Der Bewerber hat Erfahrungen in der allgemeinen Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern und kann dies mit mind. drei Referenzen belegen. ----- Fachkenntnisse in Städtebau/Architektur: Der Bewerber verfügt über städtebauliche Referenzen in einem vergleichbaren Projekt, in dem auch angrenzende Fachthemen von Bedeutung waren (wie z.B. Verkehrsplanung, Immissionsschutz). ----- Qualifikation in Landschaftsplanung: Der Bewerber verfügt über landschaftsplanerische Referenzen in einem vergleichbaren Projekt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (siehe Anlage Matrix Zuschlagskriterien)
Beschreibung: 25 % Gewichtung (Zur Bewertung dieses Kriteriums ist mit dem Angebot eine entsprechende Aufstellung in Schriftform (Referenzen, beruflicher Werdegang, Personaleinsatzplanung) einzureichen): Teamaufstellung / Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals: Die Teamaufstellung des konkret eingesetzten Personals erscheint plausibel hinsichtlich ----- a) Qualifikation des eingesetzten Personals. Das Personal verfügt über ---- städtebauliche, freiraumplanerische und verkehrsplanerische Kenntnisse ---- - Erfahrung in der Erarbeitung von Rahmenplänen ---- Erfahrung in der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit ----- b) Anzahl der Mitarbeiter/innen ----- c) Personaleinsatzplanung / Struktur (Hinweise zur Zusammenarbeit der Teammitglieder, Organigramm o.ä.) ------------------------ 50 % Die konzeptionelle Herangehensweise überzeugt hinsichtlich - Darstellung der Vorgehensweise anhand einer Prozessstruktur, Themenplanung in grafischer Darstellung, Darstellung Grobkonzept Beteiligungskonzept, wichtige Abstimmungstermine ----- Erläuterungen: Zur Bewertung dieses Kriteriums ist mit dem Angebot eine erste Prozessstruktur/Visualisierung der Themenplanung sowie ein Grobkonzept zur Beteiligung im Verfahren einzureichen, in welchem vorgenannte Punkte dargestellt werden sollen. Bei dem einzureichenden Konzept sind insbesondere die Leistungsbausteine 1 und 2 (Bestandsaufnahme und Wettbewerbsverfahren) anhand einer Prozessstruktur zu erläutern. Die Herangehensweise und das Verständnis der Aufgabe werden deutlich. Zudem ist ein schlüssiges erstes Grobkonzept als Beteiligungskonzept einzureichen, das unterschiedliche Akteure integriert und einen nachvollziehbaren Erstansatz zur Beteiligung enthält.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 0d58af2a-78af-41f5-97e0-a3b6ddfae22e
Abteilung: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abteilung Beschaffungswesen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abteilung Beschaffungswesen
Telefon: +4940428403500
Fax: +49 40427940026
Internetadresse: http://www.hamburg.de/bsw/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427940997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 8b86c191-5948-4205-b1de-fd0ded8731e7
Abteilung: Abteilung Beschaffungswesen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Beschaffungswesen
Telefon: +49 40428402659
Fax: +49 40427940026
Internetadresse: http://www.hamburg.de/bsw/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf8e2897-7baa-4e67-a6c9-2ee0fe709f13 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2025 12:39:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 475077-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025