Deutschland – Bauarbeiten – Interessenbekundungsverfahren für den Bau einer neuen U-Bahnlinie zwischen dem Anschluss Haltestelle Jarresstraße und der Haltestelle Arenen in Hamburg

469690-2025 - Planung
Deutschland – Bauarbeiten – Interessenbekundungsverfahren für den Bau einer neuen U-Bahnlinie zwischen dem Anschluss Haltestelle Jarresstraße und der Haltestelle Arenen in Hamburg
OJ S 136/2025 18/07/2025
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Interessenbekundungsverfahren für den Bau einer neuen U-Bahnlinie zwischen dem Anschluss Haltestelle Jarresstraße und der Haltestelle Arenen in Hamburg
Beschreibung: 1) AUFFORDERUNG ZUR INTERESSENSBEKUNDUNG UND ANTRAG AUF EINLADUNG ZU EINER INFORMATIONSVERANSTALTUNG: Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit ihr Interesse zu bekunden und werden unter den in dieser Bekanntmachung näher ausgeführten Bedingungen zu einer ersten Informationsveranstaltung der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH in Präsenz eingeladen. Die Bekundung des Intereses stellt zugleich einen Antrag auf Teilnahme an der Informationsveranstaltung dar. . 2) ADRESSATENKREIS / SACHGERECHTE BESCHRÄNKUNG DER TEILNEHMENDEN AN DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG: Diese Aufforderung sowie die Informationsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Wirtschaftsteilnehmer / Unternehmen, die für eine Ausführung der GESAMTEN Leistungen (siehe Ziffer 3.1) in Betracht kommen. Für die Information eines darüber hinausgehenden Teilnehmendenkreises ist kein berechtigtes Interesse erkennbar. Das Zurverfügungstellen von Raumkapazitäten für die Veranstaltung, die über den Kreis der Wirtschaftsteilnehmer mit einem berechtigten Interesse im vorgenannten Sinne hinausgeht, wäre zudem unverhältnismäßig. Daher nimmt die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH eine sachlich gerechtfertigte Beschränkung des Teilnehmendenkreises anhand von Umsatz und nachgewiesenen Referenzen vor. Sogenannte "Newcomer" ohne Erfahrungen kommen für die vorgesehene hochkomplexe Gesamtleistung nicht in Betracht. . 3) FORMALE UND INHALTLICHE ANFORDERUNGEN FÜR EINE INTERESSENSBEKUNDUNG UND EINLADUNG ZUR PRÄSENZVERANSTALTUNG . a) FRIST: Die Interessensbekundung / der Antrag auf Einladung ist bis spätestens 26.08.2025, 12.00 Uhr an die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH zu senden. . b) FORM: Die Interessensbekundung erfolgt nach Wahl des Interessensbekundenden / Antragstellers per E-Mail an einkaufu5@hochbahn.de oder per Nachricht über die Vergabeplattform DTVP über den Projektraum zu diesem Interessensbekundungsverfahren, zu erreichen unter der Internetadresse, die in Ziffer 3.1.6 aufgeführt ist. Bitte beachten Sie, dass eine automatisierte Eingangsprotokollierung nur bei Übersendung per Vergabeplattform DTVP erfolgt. Die übersendete Nachricht muss eindeutig und unmissverständlich das Interesse zum Ausdruck bringen, zu der Informationsveranstaltung eingeladen zu werden. Darüberhinausgehende Formanforderungen oder die Vorgabe von zu verwendenden Formularen bestehen nicht. Dies gilt auch für den zwingend mit der Interessensbekundung / dem Antrag auf Einladung zur Informationsveranstaltung nachzuweisenden Mindestumsatz und die Mindesterfahrungen in Form von Referenzen (siehe nachfolgend d)). . c) SPRACHE Die Interessensbekundung sowie sämtliche beigefügte Unterlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen. . d) NACHZUWEISENDE ANFORDERUNGEN FÜR EINE TEILNAHME AN DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG . aa) Es ist ein Mindestjahresgesamtumsatz im Schnitt der letzten drei Geschäftsjahre von EUR 250 Mio. netto durch Eigenerklärung nachzuweisen. Die Gesamtumsätze (netto) der letzten drei Geschäftsjahre sind anzugeben. . bb) Es ist mindestens eine Referenz des Unternehmens nachzuweisen, dass die Teilnahme am Gespräch beantragt, wobei die Referenz folgende Mindeststandards erfüllen muss: . (1) Der Referenznehmer hat als Generalunternehmer agiert . (2) Der Referenzauftrag beinhaltete Bauleistungen des Tunnelvortriebs nicht älter als 15 Jahre mit Hydroschild Durchmesser > 6,0 m in norddeutschem oder vergleichbaren Baugrund *) unterhalb des Grundwasserspiegels. . (3) Das Bauvolumen des Referenzauftrags betrug mindestens EUR 50 Mio. netto *) Es werden auch Referenzen akzeptiert, bei denen der Vortrieb in nachfolgend näher beschriebenen Bodenverhältnissen stattgefunden hat, selbst wenn dieser Boden sich geographisch nicht in Norddeutschland befindet: Heterogener, eiszeitlich geprägter Baugrund mit hohem Grundwasserstand, teils hohem Verklebungspotential und sehr starker Abrasivität. Die Bodenverhältnisse zeichneten sich durch einen Bodenaufbau aus Aufschüttungen, Sanden, Geschiebemergel, Beckenschluff, Lauenburger Ton und Glimmerton mit Torf- und Schlufflagen, Schmelzwassersanden sowie Rinnen- und Senkenfüllungen aus Mudden, Torf, humosen Sanden und Kieslagen aus. Auch für den Nachweis der Referenz ist eine (knappe und präzise) Eigenerklärung ausreichend. Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH behält sich in Fällen von Zweifeln an zutreffenden Angaben in der Eigenerklärung eine weitergehende Aufklärung und/oder Verifizierung vor.
Interne Kennung: IBVU5-01-2025
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YE35XND
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Interessenbekundungsverfahren für den Bau einer neuen U-Bahnlinie zwischen dem Anschluss Haltestelle Jarresstraße und der Haltestelle Arenen in Hamburg
Beschreibung: 1) PROJEKTBESCHREIBUNG Die Gesamtstreckenlänge der U5 beträgt insgesamt ca. 25,0 km und umfasst 22 Haltestellen. Die Bahnsteiglänge beträgt 120 m. Aufgrund der besonderen örtlichen Situation in Hamburg werden 95 % der Trasse unterirdisch geführt und sowohl in offener Bauweise als auch in geschlossenen Bauweisen mittels Tunnelvortrieb hergestellt. Die Haltestellen und die betrieblich notwendigen Kehr- und Abstellanalgen werden in offener Bauweise hergestellt. Der Betrieb erfolgt als vollautomatische U-Bahn im GoA4-Automatikbetrieb in Zuglängen von 40, 80 und 120 m Länge und umfasst einen 24/7 - Betrieb. Technisch wird ein 90-sec-Takt möglich sein. . Der Streckenabschnitt, der Gegenstand des Interessenbekundungsverfahrens ist, schließt südlich an die Haltestelle "Jarrestraße" an, welche noch Bestandteil des zweiten Bauabschnitts ist. Die ca. 16,8 km lange Strecke verläuft unterirdisch in Richtung Süden zur Haltestelle "Hauptbahnhof Nord", macht einen Bogen in Richtung Norden über die Haltestelle "Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf" bis zur Haltestelle "Behrmannplatz" und verläuft weiter Richtung Westen bis zur Haltestelle "Arenen/Volkspark". Es sind derzeit insgesamt 15 Haltestellen vorgesehen, von denen nicht alle in der obigen Kurzbeschreibung des Streckenverlaufes aufgeführt sind. . Die Tunnelstrecken werden mit einem Eingleisschild aufgefahren und der Hohlraum mit einer einschaligen Tübbingauskleidung gesichert. Im Bereich der durch die TBM aufgefahrenen Tunnelbauabschnitte sind Notausgangsbauwerke vorgesehen. Die unterirdischen Haltestellen und die Kehr- und Abstellanlagen werden in offener Bauweise in Schlitzwandbaugruben errichtet. Es ist ein Bau innerhalb bestehender und gewachsener Stadtquartiere unter grundsätzlicher Aufrechterhaltung des Verkehrs (MIV, ÖPNV) zu realisieren. . Ergänzend wird auf die Internetseite der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH verwiesen: Start | schneller-durch-hamburg.de . 2) BESCHREIBUNG DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH führt ein Interessenbekundungsverfahren durch, um potentielle Partner für die Ausführung der neuen U-Bahnlinie U5 im Bereich zwischen dem Anschluss an die Haltstelle Jarrestraße und der Haltestelle Arenen über das Vorhaben zu informieren und um sich über Realisierungsmöglichkeiten auszutauschen. Eine Teilnahme an der vorgesehenen Informationsveranstaltung ist ausschließlich in Präsenz möglich. Aus Kapazitätsgründen wird die Teilnahme je Interessent zudem grundsätzlich auf maximal drei Personen begrenzt. Die Veranstaltung wird ausschließlich in deutscher Sprache geführt.. . 3) ORT UND DATUM DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG Die Informationsveranstaltung findet am 23.09.2025 um 10:00 Uhr in Hamburg, statt. Nähere Informationen enthält das Einladungsschreiben, was den zur Teilnahme zugelassenen Unternehmen übersendet wird. . 4) RÜCKFRAGEN UND ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ZU DEM INTERESSENSBEKUNDUNGENVERFAHREN / DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich per E-Mail an einkaufu5@hochbahn.de oder per Nachricht über die Vergabeplattform DTVP über den Projektraum zu diesem Interessensbekundungsverfahren zulässig, zu erreichen unter der Internetadresse, die in Ziffer 3.1.6 aufgeführt ist.
Interne Kennung: IBVU5-01-2025
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
3.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE35XND/documents
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: XXXX
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Hochbahn AG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer: DE811239681
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: U5FE - Einkauf Hochbahn U5 Projekt GmbH
Telefon: +49 00000-0
Fax: +49 00000-0
Internetadresse: http://hochbahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: XXXX
Registrierungsnummer: XXXX
Stadt: XXXX
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: XXXX
E-Mail: xxx@xxx.xx
Telefon: +49 000-00000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 001707a8-2e71-4c69-bf07-57644a801104 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 17:17:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 469690-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025