Deutschland – Organisation von Festivals – Projekt POLYTON (BüvA)

466432-2025 - Ergebnis
Deutschland – Organisation von Festivals – Projekt POLYTON (BüvA)
OJ S 135/2025 17/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Projekt POLYTON (BüvA)
Beschreibung: Der Auftraggeber hat Auftragnehmer:in mit der Planung, Organisation, Durchführung sowie Abrechnung des POLYTON Projekts im Zeitraum Juli 2025 bis März 20265 beauftragt. Das POLYTON Projekt umfasst die drei nachfolgenden Projektbestandteile: das POLYTON Event, die Akademie-Veranstaltungen und die den Projektzeitraum begleitenden Werkleistungen.
Kennung des Verfahrens: d7df3b5b-4f1c-4503-a5c6-ae219af27e0c
Interne Kennung: EU-V-01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79953000 Organisation von Festivals
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79954000 Organisation von Parties, 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport, 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, 79952000 Event-Organisation, 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 904 500,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L5G6C
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projekt POLYTON (BüvA)
Beschreibung: Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung des Bundes für Popularmusik und Jazz. Künstler:innen und ihre Musik stehen im Mittelpunkt ihrer kulturwirtschaftlichen Arbeit. Durch gezielte Programme und Aktivitäten bietet sie Raum für künstlerische Weiterentwicklung und wirtschaftliches Wachstum. Die Initiative Musik setzt sich für eine vielfältige Musiklandschaft mit zukunftsfähigen ökonomischen Strukturen und einem klaren Bekenntnis zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit ein. Sie ist ihren Leitlinien verpflichtet (vgl. https://www.initiative-musik.de/ueber-uns/) und unterstützt Künstler:innen, die Livemusikszene sowie Musikunternehmen in ganz Deutschland bei der Umsetzung ihrer Projekte und fördert Netzwerk- und Infrastrukturen. Als Veranstalterin von drei Musikpreisen - POLYTON, Deutscher Jazzpreis und APPLAUS Award - fördert die Initiative Musik herausragende Talente und Spielstätten und trägt zu ihrer Sichtbarkeit bei. Durch den German Music Export stärkt sie Musikschaffende bei ihrer Internationalisierung und positioniert den Musikstandort Deutschland sowohl im In- als auch im Ausland. Der Auftraggeber ist Trägerin der Akademie für Populäre Musik. Diese ist ein Netzwerk aus in Deutschland lebenden Musikschaffenden. Die Mission dieser Gemeinschaft ist es, die Perspektiven der hiesigen Musikschaffenden abseits konventioneller Branchenstrukturen zu verknüpfen und deren Interessen durch eine organisationale Struktur zu stärken. Mit diesem Ziel vergibt die Akademie für Populäre Musik seit 2023 den Musikpreis POLYTON im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung (nachfolgend "POLYTON Event") sowie begleitet von zusätzlichen Akademie-Veranstaltungen und kontinuierlichen Leistungen über einen Zeitraum von neun Monaten zwischen Juli 2025 und März 2026. Hinweis: Für die Durchführung des Vorhabens stehen dem Auftraggeber Haushaltsmittel in Höhe von EUR 904.500 zuzüglich Umsatzsteuer zur Verfügung. Angebote, die diesen Wert übersteigen, wird der Auftraggeber von dem Vergabeverfahren ausschließen.
Interne Kennung: EU-V-01/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79953000 Organisation von Festivals
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79954000 Organisation von Parties, 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport, 79416200 Beratung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, 79952000 Event-Organisation, 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 9 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis (P)
Beschreibung: Der Gesamtpreis geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Berechnung des Gesamtwertes ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Der Qualität geht mit einer Gewichtung von 60 % in die Berechnung des Gesamtwertes ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Selective Artists GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EU-V-01/2025: Projekt POLYTON
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU-V-01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HRB 110268 B
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +4930531475450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer: 0228/9499-0
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +492289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Selective Artists GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 155058
Postanschrift: Donnerstr. 10b
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 030 250 925 140
Internetadresse: http://selectiveartists.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 066a162a-b8ab-4858-8bc7-7d333a2515fc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 10:59:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 466432-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025