Deutschland – Fernsprech- und Datenübertragungsdienste – vergebener Auftrag Telekommunikationsinfrastruktur für die Außenstellen der LOTTO Hamburg GmbH

469112-2025 - Ergebnis
Deutschland – Fernsprech- und Datenübertragungsdienste – vergebener Auftrag Telekommunikationsinfrastruktur für die Außenstellen der LOTTO Hamburg GmbH
OJ S 135/2025 17/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LOTTO Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: vergebener Auftrag Telekommunikationsinfrastruktur für die Außenstellen der LOTTO Hamburg GmbH
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens waren WAN-Netzdienstleistungen (geschlossenes, nicht öffentliches WAN-Netz) für die Kommunikation zwischen den Annahmestellen der LOTTO Hamburg GmbH und den Rechenzentren der LOTTO Hamburg GmbH als Managed Service inkl. Bereitstellung der Abschlussgeräte sowie weiterer Dienstleistungen.
Kennung des Verfahrens: 13b4c536-4d43-4fc0-8736-e4cd4f3bbef3
Vorherige Bekanntmachung: 580735-2024
Interne Kennung: VL-240183
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64221000 Netzverbunddienste, 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste, 72400000 Internetdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: LOTTO Hamburg GmbH, Überseering 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: weitere Erfüllungsorte auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (z. B. Annahmestellen).
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4W532U
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: vergebener Auftrag Telekommunikationsinfrastruktur für die Außenstellen der LOTTO Hamburg GmbH
Beschreibung: Die LOTTO Hamburg GmbH ist ein hundertprozentiges Beteiligungsunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg und führt in deren Auftrag die Staatslotterien durch. Zur Abwicklung der Spieltransaktionen der Spielteilnehmer verfügt die LOTTO Hamburg GmbH aktuell über ca. 385 LOTTO-Annahmestellen, die über das Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg verteilt sind. Das vorherige WAN-Netz wurde als Managed-Lösung in einem geschlossenen, nicht öffentlichen Netz betrieben. Durch diese Lösung wurde die technische Anbindung der Spielterminals, der Selbstbedienungsterminals (für die Bereiche B2B und B2C) und Marketingdisplays in den Annahmestellen an die Rechenzentren der LOTTO Hamburg GmbH realisiert. Zum Ende der Vertragslaufzeit mit dem vorherigen Vertragspartner wurden diese Leistungen neu ausgeschrieben. Das geforderte Leistungsspektrum beinhaltete eine zentrale, hochredundante Anbindung aller Annahmestellen an die Rechenzentren der LOTTO Hamburg GmbH, ein flächendeckendes Netz des Auftragnehmers im Geschäftsgebiet der LOTTO Hamburg GmbH (Bundesland Hamburg) mit Erfüllung der Sicherheitsanforderungen der LOTTO Hamburg GmbH an das Netz, DSL-Anschlüsse in den Annahmestellen der LOTTO Hamburg GmbH mit einer privaten Anbindung (außerhalb des Internets) an das Netz des Auftragnehmers und Mobilfunkverbindungen (privater APN). Eine hochredundante Verbindung zwischen den externen Rechenzentren der LOTTO Hamburg GmbH und dem Firmensitz der LOTTO Hamburg GmbH (Überseering, 4, 22297 Hamburg) besteht bereits und war nicht Bestandteil der Ausschreibung. Ein Umzug der Rechenzentren innerhalb des Großraums Hamburg ist während der Vertragslaufzeit nicht ausgeschlossen und muss vom Auftragnehmer unterstützt und umgesetzt werden, wenn die entsprechende Beauftragung durch die LOTTO Hamburg GmbH erfolgt (Option). Zudem kann ebenfalls optional eine Verschlüsselung des WAN-Netzes durch die LOTTO Hamburg GmbH beauftragt werden. Hinsichtlich der weiteren Details zum Leistungsinhalt und -umfang wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: VL-240183
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64221000 Netzverbunddienste, 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste, 72400000 Internetdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die LOTTO Hamburg GmbH behält sich das Recht vor, Leistungen beim Auftragnehmer im Zusammenhang mit dem Umzug des Rechenzentrums zu beauftragen (vgl. Kap. 2.3.1 des Dokumentes "Leistungsbeschreibung - ANLAGE 1 zum EVB-IT Systemvertrag"). Weiterhin behält sich die LOTTO Hamburg GmbH das Recht vor, die Verschlüsselung des WAN-Netzes beim Auftragnehmer zu beauftragen (vgl. Kap. 2.1 des Dokumentes "Leistungsbeschreibung - ANLAGE 1 zum EVB-IT Systemvertrag").
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: LOTTO Hamburg GmbH, Überseering 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: weitere Erfüllungsorte auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (z. B. Annahmestellen).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 72 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 48 Monaten kann der Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Zudem gibt es eine Nachbetreuungsregelung.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 580735-2024
Zusätzliche Informationen: 3. Der hypothetisch mögliche Maximalauftragswert beträgt maximal 200% des Gesamtwertungspreises im Dokument "Preisblatt - ANLAGE 2 zum EVB-IT Systemvertrag" des bezuschlagten Angebotes, ohne dass es eine Vertragsänderung gem. § 132 Abs. 2, 3 GWB bedarf. Details siehe Nummer 17.8 des Dokuments "EVB-IT Systemvertrag".
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis (P)
Beschreibung: Der Preis war nicht das einzige Zuschlagskriterium und wurde über das Dokument "Preisblatt - ANLAGE 2 zum EVB-IT Systemvertrag" ermittelt. Die Ermittlung des Angebots, auf welches der Zuschlag wurde, erfolgte nach der sogenannten erweiterten Richtwertmethode gemäß der Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen 2018, Stand: 25.04.2018, des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (UfAB 2018). Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wurden zwei Zuschlagskriterien bewertet: Preis und Qualität (Leistungspunkte). Der Schwankungsbereich betrug 10%. Abschließendes Entscheidungskriterium war die Leistungspunktzahl (L). Details siehe Ziff. 3.9 des Dokuments "Bewerbungsbedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungspunktzahl (L)
Beschreibung: Die Leistungspunktzahl war nicht das einzige Zuschlagskriterium und wurde über das Dokument "Kriterienkatalog - ANLAGE 1a zum EVB-IT Systemvertrag" ermittelt. Die Ermittlung des Angebots, auf welches der Zuschlag erteilt wurde, erfolgte nach der sogenannten erweiterten Richtwertmethode gemäß der Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen 2018, Stand: 25.04.2018, des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (UfAB 2018). Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wurden zwei Zuschlagskriterien bewertet: Preis und Qualität (Leistungspunkte). Der Schwankungsbereich betrug 10%. Abschließendes Entscheidungskriterium war die Leistungspunktzahl (L). Details siehe Ziff. 3.9 des Dokuments "Bewerbungsbedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB in Verbindung mit §135 GWB wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LOTTO Hamburg GmbH

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass der Höchstwert der Rahmenvereinbarung gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht wird.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zum geschätzten Gesamtwert sowie zum Höchstwert der Rahmenvereinbarung gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DTBS Deutsche Telekom Business Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BaFO
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zum Wert des Auftrags gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Es wird darauf hingewiesen, dass der Wert oder der Prozentanteil der Vergaben von Unteraufträgen gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden. Das Gleiche gilt für die Firmen- und Adressdaten der Unterauftragnehmer.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VL-240183
Titel: Telekommunikationsinfrastruktur für die Außenstellen der LOTTO Hamburg GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Teilnahmeanträgen/Angeboten gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht werden.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LOTTO Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE 263266798
Postanschrift: Überseering 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kbk Rechtsanwälte PartGmbB
Telefon: +495116766930
Internetadresse: https://www.lotto-hh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DTBS Deutsche Telekom Business Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE263266798
Postanschrift: Landgrabenweg 151
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: info@telekom.de
Telefon: +492281810
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bbb1282a-29e1-438a-9fb4-c1a949673f66 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 10:47:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 469112-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025