1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Servicevertrag für TK-Weiche und AKS
    
    
     Beschreibung: Betrieb und die Wartung der TK-Weiche und AKS (Alarmierungs- und Kundenbenachrichtigungssystem) und deren Schnittstellen untereinander und zum TK-Anlagensystem Mitel, sowie Beratungsleistungen im Rahmen von Änderungen und Erweiterungen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6197f51a-ee3a-4367-bcae-808c066dd555
    
    
     Interne Kennung: 2025002803
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50334400 Wartung von Kommunikationssystemen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 22177
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 050 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Servicevertrag für TK-Weiche und AKS
    
    
     Beschreibung: Betrieb und die Wartung der TK-Weiche und AKS (Alarmierungs- und Kundenbenachrichtigungssystem) und deren Schnittstellen untereinander und zum TK-Anlagensystem Mitel, sowie Beratungsleistungen im Rahmen von Änderungen und Erweiterungen.
    
    
     Interne Kennung: 0dd50e76-6d3e-469f-8114-9679a85e2ac6
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50334400 Wartung von Kommunikationssystemen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Option zur Verlängerung um 2x2 Jahre
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 22177
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Versorgungssicherheit
      
       Beschreibung: - Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister (Mindestanforderung) - Erklärung und Nachweis zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen:- Personen-/Sachschäden: 1 Mio. EUR - Vermögensschäden: 1 Mio. EUR (Mindestanforderung) - Referenzen: Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich TK-Anlagen mit Konfiguation und Betrieb nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen verlangt: Es werden nur Referenzen berücksichtigt, deren Leistungen in den vergangenen 4 Jahren (Stichtag ist der Tag der Auftragsbekanntmachung) begonnen wurden. Der Bewerber hat mindestens zwei (2) Referenzen vorzulegen. Die Referenzen müssen im KRITIS Umfeld erfolgt sein. Die Vertragslaufzeit jeder Referenz muss mindestens zwei Jahre betragen. (Mindestanforderung) - Sicherheitsüberprüfung: Eigenerklärung zur Sicherheitsüberprüfung der eingesetzten Mitarbeiter Wir erklären, dass die zum Einsatz kommenden Mitarbeiter einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung Ü2-Sabotageschutz nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz (HmbSÜGG) zustimmen. Sollte die Sicherheitsprüfung negativ verlaufen, werden unverzüglich andere Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. (Mindestanforderung) - Systempartnerschaft mit der Firma Sikom Software GmbH: Eigenerklärung, dass eine Systempartnerschaft mit der Firma Sikom Software GmbH besteht. Ein Nachweis ist zwingend erforderlich. (Mindestanforderung) - Systempartnerschaft mit der Firma Infosys Limited: Eigenerklärung, dass eine Systempartnerschaft mit der Firma Infosys Limited besteht. Ein Nachweis ist zwingend erforderlich. (Mindestanforderung) - Informationsmanagementsystem (ISMS) ISO-Zertifizierung - Zertifikat ISO 27001: Bestätigung der Implementierung eines ISO 27001 konformes Informationsmanagementsystems: Zugelassen werden nur solche Bewerber, die nachweisen können, dass zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist ein ISO 27001 konformes Informationsmanagementsystem implementiert und der Vertragsgegenstand komplett durch den ISMS Geltungsbereich abgedeckt ist. Ein Nachweis ist zwingend vorzulegen. (Mindestanforderung) - Service-Desk/Störungsannahme in deutscher Sprache: Der Bewerber bestätigt, dass der Service-Desk und die Störungsannahme in deutscher Sprache erfolgt. Die Mitarbeiter müssen mindestens über ein B2 Sprachniveau in der deutschen Sprache verfügen. (Mindestanforderung) - Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache: Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache. (Mindestanforderung) - Anlage Auftragsverarbeitungsvertrag: Die Anlage Auftragsverarbeitungsvertrag wurde ausgefüllt und ist unterzeichnet beigefügt. Hierfür sind ausschließlich die bereitgestellten Formblätter (inkl. Anhänge) ausgefüllt einzureichen. (Mindestanforderung) - Anlage Besondere Anforderungen Informationssicherheit: Die Anlage "Besondere Anforderungen Informationssicherheit" wurde ausgefüllt und ist unterzeichnet beigefügt. (Mindestanforderung) - Anlage IT-Sicherheitsbelehrung Externe Nutzer: Die Anlage "IT-Sicherheitsbelehrung Externe Nutzer" wurde ausgefüllt und ist unterzeichnet beigefügt. (Mindestanforderung) - Anlage Geheimhaltungserklärung: Die Anlage "Anlage Geheimhaltungserklärung" wird anerkannt und ist unterzeichnet beigefügt. Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage_Geheimhaltungserklärung) ausgefüllt einzureichen. Die Anlage wurde hochgeladen. (Mindestanforderung) - Eignungsleihe: Erklärung und Nachweis zur Eignungsleihe (§ 47 SektVO) Wir erklären für unser Unternehmen, dass wir im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle bzw. die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen. (falls notwendig) Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "Versorgungssicherheit" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/5c4b939a-0e5c-454d-8062-f7ea1263c0ae/suitabilitycriteria
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis, siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
       Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Informationssicherheitsmanagementsystem (siehe Eignungskriterien)
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gem. § 51 Abs. 2 SektVO vor.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
       
        Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Geheimhaltungserklärung ist im Teilnahmewettbewerb ausgefüllt und signiert abzugeben.
       
       
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber-/Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber-/Bietergemeinschaft".
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 8
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160 (Einleitung, Antrag) GWB.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
    
    
     Abteilung: Einkauf
    
    
     Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 22177
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
    
    
     Registrierungsnummer: df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
    
    
     Postanschrift: Gänsemarkt 36
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
    
    
     Abteilung: - Angebotseingangsstelle -
    
    
     Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 22177
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: - Angebotseingangsstelle -
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96c7be7e-8507-4442-983e-de1692238fe9  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 11:32:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 463262-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025