1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Erneuerung der Luftmessnetzzentrale des Hamburger Luftmessnetzes
Beschreibung: Es wird eine Messnetzzentrale (inklusive Hard- und Software) ausgeschrieben, die voll funktionsfähig ist und die Messdatenverarbeitung nach den Kriterien der aktuell gültigen Luftqualitätsrichtlinie (EG/80/2008), bzw. deren Umsetzung in deutsches Recht (39. BImSchV) und die 2024 verabschiedete zukünftige EU-Luftqualitätsrichtline ermöglicht. Die Software muss auch auf die Kriterien der neu beschlossenen EU-Luftqualitätsrichtlinie (2024/2881) anwendbar sein. Das System ist so auszulegen, dass es für die nächsten 10 Jahre in Betrieb sein kann, d.h. regelmäßige Updates sind bereitzustellen. Die Anforderungen an das neue System sind der mitgeltenden Unterlage Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Ebenfalls angeboten werden soll eine Messdatenerfassung in den Messstationen und den o.g. Laboren (Anforderungen hierzu ebenfalls im Dokument Leistungsbeschreibung). Dies ist eine Option und es wird nicht gewährleistet, dass diese in Anspruch genommen wird. Lieferort ist das Institut für Hygiene und Umwelt. Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Hard- und Software sind vor Ort durchzuführen.
Kennung des Verfahrens: 7e6f5b15-a0d0-40aa-a114-f2142f42c1ee
Interne Kennung: DP-2024000073
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90731400 Überwachung oder Messung von Luftverschmutzung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erneuerung der Luftmessnetzzentrale des Hamburger Luftmessnetzes
Beschreibung: Es wird eine Messnetzzentrale (inklusive Hard- und Software) ausgeschrieben, die voll funktionsfähig ist und die Messdatenverarbeitung nach den Kriterien der aktuell gültigen Luftqualitätsrichtlinie (EG/80/2008), bzw. deren Umsetzung in deutsches Recht (39. BImSchV) und die 2024 verabschiedete zukünftige EU-Luftqualitätsrichtline ermöglicht. Die Software muss auch auf die Kriterien der neu beschlossenen EU-Luftqualitätsrichtlinie (2024/2881) anwendbar sein. Das System ist so auszulegen, dass es für die nächsten 10 Jahre in Betrieb sein kann, d.h. regelmäßige Updates sind bereitzustellen. Die Anforderungen an das neue System sind der mitgeltenden Unterlage Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Ebenfalls angeboten werden soll eine Messdatenerfassung in den Messstationen und den o.g. Laboren (Anforderungen hierzu ebenfalls im Dokument Leistungsbeschreibung). Dies ist eine Option und es wird nicht gewährleistet, dass diese in Anspruch genommen wird. Lieferort ist das Institut für Hygiene und Umwelt. Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Hard- und Software sind vor Ort durchzuführen.
Interne Kennung: 924e81fc-687a-4d03-918c-bb67a3215f1d
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90731400 Überwachung oder Messung von Luftverschmutzung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Automatische optionale jährliche Verlängerung der Systemserviceleistungen nach Ablauf der Grundlaufzeit von 60 Monaten (Mindestvertragsdauer).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2025
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • Verpflichtung zur Sicherstellung, dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetz-ten Personen nicht die „Technologie von L. Ron Hubbard“ bei der Auftrags-durchführung anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auf-traggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftrag-nehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz (HmbVgG), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärung zur Fremdfirmenordnung von Dataport, • Erklärungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis - erweiterte Richtwertmethode
Beschreibung: Preis: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt anhand der erweiterten Richtwertmethode. Hier werden Preis und Leistung im ersten Schritt ausgeglichen gewichtet (Z= L/P). Im zweiten Schritt der Angebotswertung scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des zuvor festgelegten Schwankungsbereichs von 10 % der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Entscheidungskriterium (EK) im Sinne der erweiterten Richtwertmethode sind die höchsten Leistungspunkte. Das Angebot, dessen Kennzahl Z innerhalb des Schwankungsbereichs liegt und gleichzeitig den höchsten bewertungsrelevanten Wert in den Leistungspunkten ausweist, wird bezuschlagt. Sollten mehrere Angebote im Rahmen der Bewertung der Wirtschaftlichkeit den ersten Rang erlangen, wird als sekundäres Entscheidungskriterium der niedrigere Preis herangezogen. Sollte auch dann noch ein Punktegleichstand bestehen, entscheidet – wenn eine Wettbewerbsabsprache ausgeschlossen werden kann – das Los.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog - erweiterte Richtwertmethode
Beschreibung: Qualität: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt anhand der erweiterten Richtwertmethode. Hier werden Preis und Leistung im ersten Schritt ausgeglichen gewichtet (Z= L/P). Im zweiten Schritt der Angebotswertung scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des zuvor festgelegten Schwankungsbereichs von 10 % der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Entscheidungskriterium (EK) im Sinne der erweiterten Richtwertmethode sind die höchsten Leistungspunkte. Das Angebot, dessen Kennzahl Z innerhalb des Schwankungsbereichs liegt und gleichzeitig den höchsten bewertungsrelevanten Wert in den Leistungspunkten ausweist, wird bezuschlagt. Sollten mehrere Angebote im Rahmen der Bewertung der Wirtschaftlichkeit den ersten Rang erlangen, wird als sekundäres Entscheidungskriterium der niedrigere Preis herangezogen. Sollte auch dann noch ein Punktegleichstand bestehen, entscheidet – wenn eine Wettbewerbsabsprache ausgeschlossen werden kann – das Los.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Z= L/P und 10 % Schwankungsbereich aus Z
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Registrierungsnummer: 8004e2ed-3a0b-43aa-93f9-0b32ba514e58
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 43132950
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 825ee8f3-cd43-4d39-83ca-0f6607503c62
Abteilung: Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)
Postanschrift: Postfach 301741
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ce74f97-5f61-4ccf-a46d-87f49cf74297 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 13:46:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 464611-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/07/2025