Deutschland – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten – UW Mühlenbeck Neubau – FA, Baustelleneinrichtung und Baustraßen

458372-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten – UW Mühlenbeck Neubau – FA, Baustelleneinrichtung und Baustraßen
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: UW Mühlenbeck Neubau – FA, Baustelleneinrichtung und Baustraßen
Beschreibung: Die Arbeiten umfassen Geländeplanie, Herstellung von BE-Flächen und Straßenbau mit Asphaltierung. Dabei sind die Arbeiten teilweise unter bestehenden 110kV und 380kV-Leitungen durchzuführen. Grundstück hat eine Fläche von ca. 5,4 ha.
Kennung des Verfahrens: a9bda38f-a7d3-4f42-8bba-d248c644b8a8
Interne Kennung: Bauvorbereitende Maßnahmen Mühlenbeck
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Diese Verfahren besteht aus dem Teilnahmeantrag auf die Auftragsbekanntmachung zur Qualifikation (request for information oder selection phase) und den sich daran anschließenden Bieterwettbewerb (request for quote oder request for proposal).
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Warsower Str. 1a
Stadt: Mühlenbeck, Gemeinde Schossin
Postleitzahl: 19075
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Fragen und Antworten: Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 6 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URLAdresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL-Adresse (Ad-hoc-Kommunikationskanal) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. b) Aufgrund zur Teilnahme am Verfahren notwendigen Registrierung in ARIBA wird es empfohlen sich spätestens 72 Stunden vor Ende der Teilnahmeantragsfrist beim zuständigen Einkäufer schriftlich (per E-mail) zu melden. 50Hertz muss den Bewerber zum Verfahren einladen. Eine Registrierung des Bewerbers auf ARIBA ist für eine Teilnahme an diesem Verfahren zwingend notwendig. Die Beschaffungsstelle garantiert Bewerbern, die weniger als 48 Stunden vor dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge Zugriff zu Ariba beantragen, nicht, Ariba-Anmeldedaten vor Abgabeschluss bereitzustellen. Der Bewerber ist allein dafür verantwortlich, rechtzeitig Zugang zum Angebot auf der Ariba-Plattform zu beantragen. Der Auftraggeber übernimmt keine Verantwortung für Probleme mit der Ariba-Plattform. Jeder Antrag, der nicht korrekt über Ariba eingereicht wird, wird abgelehnt. Die Zusendung des Teilnahmeantrags per E-Mail oder in Briefform ist nicht zulässig. c) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien: Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags (1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letzten vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) zu fordern. (2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen. (3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. (4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Unterpunkt Auswahlkriterien geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Unterpunkt Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung Auswahlkriterien gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber. (5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch - soweit eine solche Angabe bereits mit dem Teilnahmeantrag möglich ist - solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. (6) Aufbau des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern: 1 Bewerberfragebogen 2 Nachweise zu den Eignungskriterien 3 Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe /Nachunternehmen 4 Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen. d) Frist, die das Angebot gültig sein muss: mindestens 3 Monate nach dem letzten Angebot bzw. BAFO, sofern im Aufruf zum Angebot keine andere Bindefrist angegeben wird. e) Im Übrigen gelten Abrufrechte für alle bestehenden und aktuellen Tochtergesellschaften der Elia Group siehe Tabelle 1, wobei die Leistung insgesamt nur einmal abgerufen werden darf. 50Hertz Transmission GmbH, Heidestr. 2, D-10557 Berlin; 50Hertz Offshore GmbH Heidestr. 2, D-10557 Berlin; 50Hertz Connectors GmbH, Heidestr. 2, D-10557 Berlin; Elia Group NV/SA Keizerslaan 20, B-1000 Bruxelles; Elia Grid International SV/SA Keizerslaan 20, B-1000 Bruxelles; Elia Grid International GmbH, Heidestr. 41, D-10557 Berlin; Eurogrid GmbH, Heidestr. 2, D-10557 Berlin; Eurogrid International NV/SA, Keizerslaan 20, B-1000 Bruxelles
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB (Ausschlusskriterium): Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen keiner der in den §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe zutrifft. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung Mindestlohn (Ausschlusskriterium): Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen für alle Mitarbeiter, soweit anzuwenden, eingehalten werden.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: UW Mühlenbeck Neubau – FA, Baustelleneinrichtung und Baustraßen
Beschreibung: Die Arbeiten umfassen Geländeplanie, Herstellung von BE-Flächen und Straßenbau mit Asphaltierung. Dabei sind die Arbeiten teilweise unter bestehenden 110kV und 380kV-Leitungen durchzuführen. Grundstück hat eine Fläche von ca. 5,4 ha.
Interne Kennung: UW Mühlenbeck Neubau – FA, Baustelleneinrichtung und Baustraßen
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit spiegelt den abgeschätzten Zeitraum für dieses Beschaffungsvorhaben wieder und kann sich im Laufe des Projektes verändern. Der Vertrag wird verlängert, sollte sich die Bauzeit über den geplanten Zeitraum hinaus verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Warsower Str. 1a
Stadt: Mühlenbeck, Gemeinde Schossin
Postleitzahl: 19075
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/01/2026
Laufzeit: 6 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Hiermit erklären wir, dass auf unser Unternehmen keiner der in den §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe zutrifft.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hiermit erklären wir, dass der gesetzliche Mindestlohn bzw. tarifliche Vergütungsregelungen für alle Mitarbeiter, soweit anzuwenden, eingehalten werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für diese): 1. Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff . 23 der Verordnung (EU)2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit der Bewerbers / Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers / Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber / Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber / Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Geben Sie eine Referenz an für eine selbst durchgeführte und abgeschlossene Geländeregulierungen bei Projekten unter Anwendung der einschlägigen Europäischen / Deutschen Normen und Richtlinien (oder gleichwertig). Projekte in diesem Sinne sind Bauleistungen für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), die im Gefahrenbereich und unter 380-kV oder 110-kV Freileitungen durchgeführt wurden innerhalb der letzten 5 Jahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Geben Sie eine Referenz an für einen abgeschlossenen Bau von Straßen mit Asphalt bei Projekten unter Anwendung der einschlägigen Europäischen / Deutschen Normen und Richtlinien (oder gleichwertig). Projekte in diesem Sinne sind Bauleistungen für Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), die im Gefahrenbereich und unter 380-kV oder 110-kV Freileitungen durchgeführt wurden innerhalb der letzten 5 Jahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der AN bestätigt, dass während der gesamten Zeit des Vorhabens ein deutschsprachiger Ansprechpartner (Sprachniveau mindestens B2, zusätzlich "Fachterminologie" für entsprechendes Projekt) für sicherheitstechnische und technische Themen / allgemeine Sachverhalte an jeder Arbeitsstelle zur Verfügung steht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Der Auftragnehmer verfügt zum Beginn der Baumaßnahme bis zu deren Ende (inkl. möglicher Verlängerung) über eine gültige ISO9001 Zertifizierung, oder vergleichbar. - Sollten Sie über eine ISO9001 Zertifizierung verfügen, legen Sie bitte eine Kopie des Zertifikats bei. - Sollten Sie sich derzeit im Zertifizierungsprozess der ISO9001 befinden, geben Sie das voraussichtliche Datum des Erhalts an. - Sollten Sie über ein vergleichbares Qualitätsmanagement verfügen, ist die Vergleichbarkeit zur ISO9001 Zertifizierung in geeigneter Weise nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Auftragnehmer verfügt zum Beginn der Baumaßnahme bis zu deren Ende (inkl. möglicher Verlängerung) über ein Arbeitsschutz-Managementsystem (z.B. ISO 45001 oder vergleichbar). Geben Sie die Art der Zertifizierung an und legen eine Kopie des Zertifikats bei. Sollten Sie sich gerade in der Zertifizierung befinden, geben Sie bitte Details dazu an. Sollten Sie über kein zertifiziertes Arbeitsschutz-Managementsystem verfügen, geben Sie zum Nachweis der Vergleichbarkeit detaillierte Informationen dazu an, wie das Arbeitsschutzmanagement in Ihrer Firma gehandhabt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Der Auftragnehmer verfügt zum Zeitpunkt der Ausschreibung bis zu deren Ende (inkl. möglicher Verlängerung) über ein gültiges ISO 14001, EMAS oder vergleichbares Zertifikat. Bitte legen Sie eine Kopie des Zertifikats bei. Sollten Sie eine vergleichbare oder keine entsprechende Zertifizierung haben bzw. sich im Zertifizierungsprozess befinden, bitte erläutern Sie Hintergrund und Inhalt des Zertifikats, sowie voraussichtliches Datum des Erhalts.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis: Die genaue Beschreibung und Zusammensetzung aus Unterkriterien stehen in der Anlage D.1_Zuschlagskriterien.
Beschreibung: Preisliche Wertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kaufmännische und juristische Kriterien: Die genaue Beschreibung und Zusammensetzung aus Unterkriterien stehen in der Anlage D.1_Zuschlagskriterien.
Beschreibung: Kaufmännische und juristische Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Anforderungen: Die genaue Beschreibung und Zusammensetzung aus Unterkriterien stehen in der Anlage D.1_Zuschlagskriterien.
Beschreibung: Technische Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 38,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://eliagroup.sharepoint.com/:b:/s/Filebox/EUaaWnMR4X5JuotT518FuFEB5PLqCraHDTCJKg1LXEv76Q?e=1xX7A0
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform ARIBA
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.ariba.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Anlage J_Bürgschaftsvorlagen und B.1_Vertragstext
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage B.1 Vertragstext
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung werden die vertraulichen Unterlagen per Link zur Verfügung gestellt.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage B.1 Vertragstext
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 50Hertz Transmission GmbH - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: 50Hertz Transmission GmbH - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Registrierungsnummer: DE813473551
Abteilung: Substations DE / Lines & Cables DE Group Procurement
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49305150 3645
Internetadresse: https://www.50hertz.com/de
Profil des Erwerbers: https://www.50hertz.com
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Vergabekammer des Landes Berlin
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 84f29d02-1060-43f1-995a-3aed89907221 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 14:59:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 458372-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025