Deutschland – Bau von Bahnhöfen – Bf Hochheim - Verkehrsanlagen, KIB, Lärmschutz Strecke 3603, km 28,4

454205-2025 - Auftragsänderung
Deutschland – Bau von Bahnhöfen – Bf Hochheim - Verkehrsanlagen, KIB, Lärmschutz Strecke 3603, km 28,4
OJ S 131/2025 11/07/2025
Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Bf Hochheim - Verkehrsanlagen, KIB, Lärmschutz Strecke 3603, km 28,4
Beschreibung: Bf Hochheim - barrierefreier Ausbau und Lärmschutzmaßnahme Erhöhung von Außen- und Mittelbahnsteig von 76 auf 96 cm inkl. Entwässerung und taktiles Leitsystem, Neubau Zugang am Hausbahnsteig, Neubau von Aufzugsschächten, Rückbau und Neubau Treppe am Mittelbahnsteig, Anpassungen an Bestand (ehem. EG und Zugangsbereiche), Herstellung Sollgleislage, Gleisverschiebung Gleis 3 um rd. 25 cm, Neubau Lärmschutzwände am Hausbahnsteig, tlw. als Bahnsteighinterkante. Kabelsicherung und -verlegung im neuen Bahnsteig. Bahnsteigausstattung, Wetterschutzhäuser und Wegeleitsystem inkl. Zusammenhangsmaßnahmen.
Kennung des Verfahrens: 7c2165a8-9a01-4729-b525-f3c6c0e09a92
Interne Kennung: 24FEI77249
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hochheim am Main
Postleitzahl: 65239
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Schönhofen Beratende Ingenieure PartGmbB, Hertelsbrunnenring 5, 67657 Kaiserslautern 2. IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH, Waisenhausstraße 10, 09599 Freiberg 3. Mailänder Consult GmbH, Mathystraße 13, 76133 Karlsruhe 4. DB Engineering&Consulting GmbH, Region Deutschland Mitte, Umwelt & Geo-Services, Hahnstraße 52, 60528 Frankfurt Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - Der Wert des Ergebnisses (Feld-ID: BT-720-Tender) wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da hiervon ​ Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen ​ berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen ​ Wirtschaftsteilnehmern beeinträchtigen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bf Hochheim - Verkehrsanlagen, KIB, Lärmschutz Strecke 3603, km 28,4
Beschreibung: Bf Hochheim - barrierefreier Ausbau und Lärmschutzmaßnahme Erhöhung von Außen- und Mittelbahnsteig von 76 auf 96 cm inkl. Entwässerung und taktiles Leitsystem, Neubau Zugang am Hausbahnsteig, Neubau von Aufzugsschächten, Rückbau und Neubau Treppe am Mittelbahnsteig, Anpassungen an Bestand (ehem. EG und Zugangsbereiche), Herstellung Sollgleislage, Gleisverschiebung Gleis 3 um rd. 25 cm, Neubau Lärmschutzwände am Hausbahnsteig, tlw. als Bahnsteighinterkante. Kabelsicherung und -verlegung im neuen Bahnsteig. Bahnsteigausstattung, Wetterschutzhäuser und Wegeleitsystem inkl. Zusammenhangsmaßnahmen.
Interne Kennung: b6f2bc3f-c59c-40a7-992d-0e542ebc9636
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Schönhofen Beratende Ingenieure PartGmbB, Hertelsbrunnenring 5, 67657 Kaiserslautern 2. IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH, Waisenhausstraße 10, 09599 Freiberg 3. Mailänder Consult GmbH, Mathystraße 13, 76133 Karlsruhe 4. DB Engineering&Consulting GmbH, Region Deutschland Mitte, Umwelt & Geo-Services, Hahnstraße 52, 60528 Frankfurt Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Die fachliche Eignung ist auf gesonderter Anlage der Vergabeunterlagen zu erklären und dem Angebot als Bestätigung, dass der Bieter über die geforderte Eignung verfügt, unterzeichnet beizufügen. Folgende Anforderungen sind für die Lärmschutzwand nachzuweisen: 1) Mind. 1 Referenzenprojekt für ohne Leistungsverzüge erzielte Errichtung einer Lärmschutzwand nach RIL 804.5501 oder einer vergleichbaren Vorschrift von mind. 3 m Höhe und mind. 500 m Länge als abgeschlossene und abgenommene Maßnahme. 2) Den Eignungsnachweis „Bauen unter Eisenbahnbetrieb“ durch Vorlage einer PQ. Vorlage mind. einer bestehenden, zum Zeitpunkt der Antragsstellung gültigen Präqualifikation „Baumaßnahmen, bei denen Kenntnisse im Eisenbahnbetrieb erforderlich sind“, der Bieter muss erklären, welche Präqualifikation(en) er hat. 3) Schweißnachweis EXC3 gemäß Zertifizierung nach EN1090. Allgemeine Hinweise: Die geforderten Nachweise sind auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb von spätestens 6 Tagen vorzulegen. Die Anlage „Referenz und Eignungsprüfung“ ist dem Angebot als Bestätigung, dass der Bieter über die geforderten Eignungsnachweise verfügt, unterzeichnet beizufügen. Bieter, die eine aktuelle (nach dem 01.01.2017 ausgestellte) Lieferantenqualifizierung in der Warengruppe 21180100 – Lärmschutzwände erreicht haben, brauchen unter Vorlage der Lieferantenqualifizierung keine weiteren Unterlagen vorlegen. Folgende Anforderungen sind für den Bahnsteigbau nachzuweisen: Erklärung und Nachweis von mindestens 3 Baumaßnahmen, die innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre mit einem Volumen von > 3.000.000 EUR (Leistungsteil des Bewerbers/Bieters) ausgeführt wurden. Die Referenzprojekte müssen als wesentliche Leistungsbereiche die Errichtung bzw. Erneuerung von Bahnsteigen inklusive der Errichtung der Ausstattungselemente beinhalten. Die verschiedenen Leistungsbereiche dürfen einzeln nachgewiesen werden [Einzelprojektvolumen > 1.500.000 EUR (Leistungsanteil des Bewerbers/Bieters)]. Es ist aufzuführen: Baumaßnahme, Auftragssumme, soweit zutreffend ARGE Beteiligungen, Bauzeit, Bauherr und Kurzbeschreibung der ausgeführten Arbeiten. Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen. Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies unter „Zusätzliche Informationen zu den Losen“ ausdrücklich erwähnt ist. Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell–Schotter: Gleise: Strecken II; Mischverkehr 121 - 160 km/h
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241019191
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/03/2025

7. Änderung

7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 7193a12d-5b11-48c0-81e9-cb61b15e9a7f-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 1 Aufgrund fehlender Angaben des Materials (Dachhaut als Ethernitplatten) Treppeneinhausung Bahnsteig 2 sind die Dachhaut (Ethernitplatten auf asbesthaltige Bestandteile zu untersuchen. Der Rückbau und die Entsorgung der jeweiligen Materialien muss durch eine Fachfirma durch den BauAN durchgeführt werden. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde erhebliche Einarbeitungszeit erfordern, was zu Verzögerungen im Bauablauf und zusätzlichen Kosten führen
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 1 MKA001 - Asbestarbeiten - 90.000,00 € Im Zuge der Untersuchung und Beprobung der Bausubstanz wurde festgestellt, dass Materialien – darunter Eternitplatten, das Dach der Treppeneinhausung sowie Fugenmassen im Bereich des Bahnsteigs – asbesthaltig sind.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Registrierungsnummer: a6ceb1fb-e3c6-459d-a608-8a792d7bf449
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-B
Telefon: +49 6926543343
Fax: +49 6926520071
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 2cd108e9-db2a-41c4-8afe-6c450bcdfc7c
Postanschrift: Auf den Kämpen 16
Stadt: Hamm-Uentrop
Postleitzahl: 59071
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 993d9a16-26c6-408b-904a-2532f0cb2a10 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 12:19:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 454205-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025