2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72222300 Informationstechnologiedienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Besenbinderhof 31
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYT0NUVHFN Die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge durch den Auftraggeber erfolgt nach folgendem Procedere: 1. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (§§ 56, 57 VgV, insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung). 2. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 56 Abs. 2 ff. VgV. 3. Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB und Erfüllung von Mindestanforderungen an die Eignung). 4. Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise. 5. Sollten danach mehr als 5 Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Zur Ermittlung dieser am besten geeigneten Bewerber wird der Auftraggeber die vom Bewerber eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise anhand der zugehörigen Eignungsbewertungsmatrix bewerten. Die Eignungsbewertungsmatrix ist als Bestandteil der Vergabeunterlagen bereitgestellt. Die 5 Bewerber, die die höchste Punktzahl erzielen, werden für das weitere Verfahren ausgewählt. Sollte sich bei der Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge herausstellen, dass weniger als 5 Bewerber für die zu vergebenden Leistungen geeignet sind, können auch weniger Bewerber für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Im Falle der Punktgleichheit mehrerer Bewerber auf Position 5 der Rangfolge können auch mehr als 5 Bewerber für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Zuschlagswertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien: Preis: 30 % Qualität (Konzeptionelle Lösungen): 70 %
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123, 124 GWB
Betrug: gem. §§ 123, 124 GWB
Korruption: gem. §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§ 123, 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gem. §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. §§ 123, 124 GWB