1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle und Nachtragswesen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Markterkundung - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung: Markterkundungsverfahren
    
    
     Beschreibung: Die geplante Instandhaltungsleistung umfasst Maßnahmen zur Wartung (Verzögerung des Abbaus des Abnutzungsvorrats), Inspektion (Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes, Ursachenbestimmung von Abnutzung) sowie Instandsetzung (Rückführung in den funktionsfähigen Zustand, exklusive Verbesserungen) und die Prüfung sowie bedarfsweise Aktualisierung der Dokumentation. Ebenfalls eingeschlossen sind kleine Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen.
    
    
     Interne Kennung: BEK-2025-0035
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 22605
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Vertraulichkeitserklärung für detaillierte Informationen Da die Ausschreibung einen kritischen Teil der Infrastruktur betrifft, wird die vollständige Vorhabenerläuterung mit allen zugehörigen Anlagen erst nach Übersendung einer unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zur Verfügung gestellt.Die Vertraulichkeitserklärung kann bis zum 08.08.2025/10:00 Uhr unter der Adresse [gelöscht](Betreff:Markterkundung BEK-2025-0035) angefordert werden. Nach dem Ausfüllen ist die Verschwiegenheitserklärung ebenfalls über das Postfach [gelöscht](Betreff:Markterkundung BEK-2025-0035) einzureichen. Erst im Anschluss erfolgt die Bereitstellung der detaillierten Vorhabenerläuterung. Verfahren der Markterkundung und Interessenbekundung Diese Markterkundung dient gemäß § 28 Abs. 1 VgV der Überprüfung des Marktes und der Klärung des Bedarfs des Auftraggebers zur Vorbereitung eines geplanten Beschaffungsvorhabens. Nach Prüfung der bereitgestellten Vorhabenerläuterung sind interessierte Unternehmen eingeladen, ihr Interesse an einer Teilnahme an einem möglichen späteren Ausschreibungsverfahren zu signalisieren, sofern sie die geforderte Leistung einwandfrei erbringen können. Dieses Interesse muss bis zum 11.08.202 formlos über das Postfach [gelöscht] (Betreff:Markterkundung BEK-2025-0035) mitgeteilt werden. Die Namen und Daten der an der Markterkundung beteiligten Unternehmen werden streng vertraulich behandelt und bleiben unter Verschluss. Nach Abschluss der Markterkundung werden die Ergebnisse vom Auftraggeber evaluiert und neutralisiert in die Ausschreibungsunterlagen des geplanten Vergabeverfahrens eingearbeitet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Verfahren nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags handelt. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags. Eine Nichtteilnahme an dieser Markterkundung schließt die Möglichkeit zur Beteiligung an einem späteren wettbewerblichen Verfahren zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags nicht aus.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Technische ID des Teils: PAR-0000
    
    
     Titel: Markterkundung - Freiwillige Vorinformation - Keine Auftragsbekanntmachung: Markterkundungsverfahren
    
    
     Beschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes - Niederlassung Nord, Tunnelbetrieb-Kompetenzzentrum, beabsichtigt, einen Vertrag für die **Inspektion und Wartung von technischen Anlagen und Einrichtungen der Betriebstechnik im Elbtunnel** zu schließen. 1. Leistungsumfang und Bedeutung der Instandhaltung Die geplante Instandhaltungsleistung umfasst Maßnahmen zur Wartung (Verzögerung des Abbaus des Abnutzungsvorrats), Inspektion (Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes, Ursachenbestimmung von Abnutzung) sowie Instandsetzung (Rückführung in den funktionsfähigen Zustand, exklusive Verbesserungen) und die Prüfung sowie bedarfsweise Aktualisierung der Dokumentation. Ebenfalls eingeschlossen sind kleine Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen. Die Arbeiten erstrecken sich auf folgende Schlüsselbereiche und Anlagen: Industrielles Automatisierungssystem bestehend aus 150 vernetzten Steuerungen, inkls. Angeschlossener Subysteme und mehrerer Leitsystemebenen. DGUV-Prüfungen Vorschrift 3 für alle im Wartungsvertrag gelisteten Anlagen. Ohne Rückwirkungen auf den Verkehr. Tunnellüftung** (insbesondere Wartung von Abluftklappen) Begleitung Ventilatorenwartung - inkls. Aller notwendigen Parameterprüfungen in den angeschalteten Leitsystemkomponenten. FU-Wartung 10 kV Schaltanlagen 0,7 kV Schaltanlagen Sichttrübungsmessgeräte (Elbtunnel Röhre 1-4 und Krohnstiegtunnel) Visuelle Führungseinrichtung Unterverteilungen Fortschreiben der Bestandsdokumentation Übergeordnete Koordination der Wartung Diese Leistungen sind für den Gesamtverbund der kritischen Infrastruktur Elbtunnel von entscheidender Bedeutung und tragen maßgeblich zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Betriebsfunktionalität bei. 2. Erwartungen an potenzielle Anbieter Angesichts der Bedeutung des Elbtunnels als kritischer Infrastruktur wird von jedem interessierten Marktteilnehmer oder potenziellen Auftragnehmer erwartet, dass dieser: sich innerhalb von 100 Werktagen umfassend in die leitsystemtechnischen Zusammenhänge des Elbtunnels einarbeiten kann und anschließend gemäß den erwarteten Reaktionszeiten handlungsfähig ist. ein Gesamtverständnis über alle oben aufgelisteten Anlagen nachweisen kann. eine einwandfreie Leistung über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg garantieren kann. Der Auftragnehmer ist auch außerhalb der regelmäßigen Wartungstermine verpflichtet Störungen und Schäden, die den Verkehr bzew. Die Sicherheit oder den Betrieb der Anlage gefährden unverzüglich zu beheben. Der erste Montageeinsatz bei Vorliegen von Störungen oder Schäden muss innerhalb von 2 Stunden erfolgen.Der Auftragnehmer hat eine Rufbereitschaft einzurichten und ihre Erreichbarkeit an den AG zu kommunizieren, sodass die vereinbarten Fristen gemäß Ziffer 4 (3) erfüllt werden. Der AN hält deutschsprechendes, weisungsbefugtes Personal bei Wartungs- und Arbeitseinsätzen am Einsatzort ständig vor. Die Kommunikation zwischen AN und AG erfolgt auf deutsch. 3. Vertraulichkeitserklärung für detaillierte Informationen Da die Ausschreibung einen kritischen Teil der Infrastruktur betrifft, wird die vollständige Vorhabenerläuterung mit allen zugehörigen Anlagen erst nach Übersendung einer unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung und der Registrierung auf unserer Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Vertraulichkeitserklärung kann formlos über die Vergabeplattform angefordert werden. Nach dem Ausfüllen ist sie ebenfalls über die Vergabeplattform als Bieternachricht einzureichen. Erst im Anschluss erfolgt die Bereitstellung der detaillierten Vorhabenerläuterung.
    
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen
     
     
    
     
      3.1.3. 
     
     
      Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
Vorbehaltene Teilnahme: 
     
      Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es handelt sich vorliegend um eine Markterkundung im Sinne von § 28 Abs. 1 VgV. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Verfahren nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens zur Erteilung eines öffentlichenAuftrags. Auch schließt die Nichtteilnahme an diesem Interessenbekundungsverfahren die Möglichkeit zur Beteiligung an einemspäteren wettbewerblichen Verfahren zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags nicht aus.Hinweise auf das geplante darauffolgende Vergabeverfahren: Ein Zeitpunkt zur Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung steht noch nicht fest.
     
     
    
     
      3.1.7. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
     
     
    
     
      3.1.8. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabestelle und Nachtragswesen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle und Nachtragswesen
    
    
     Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
    
    
     Postanschrift: Heidenkampsweg 98
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20097
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +494023513380
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: N.n.
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56515bba-b466-4339-9a5a-736ff8395783  -  01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 4
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 14:05:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 441079-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025
    
    
     Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 09/07/2025