Deutschland – Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung – Unterhalts- und Glasreinigung

441971-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung – Unterhalts- und Glasreinigung
OJ S 128/2025 08/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HEK-Hanseatische Krankenkasse
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die regelmäßigen Unterhaltsreinigung (Los 1) sowie der Abschluss eines Vertrages über die regelmäßige Glasreinigung (Los 2)- jeweils inkl. Stellung der entsprechenden Reinigungsgeräte und -artikel an zwei Standorten der HEK in Hamburg. Die Reinigungsdienstleistungen sollen ab dem 01.01.2026 durchgeführt werden.
Kennung des Verfahrens: a41c1979-7a51-49a6-9e96-c1a1d8b5dc01
Interne Kennung: HEK-2025-0025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wandsbeker Zollstraße 86-90
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der regelmäßigen Unterhaltsreinigung an zwei Standorten der HEK Krankenkasse • Haus 1 - Wandsbeker Zollstraße 86-90 in 22041 Hamburg, zu reinigenden Gesamtfläche: 11.145,24 m². • Haus 2 - Wandsbeker Zollstraße 95 in 22041 Hamburg zu reinigenden Gesamtfläche: 5.899,12 m². Die Objekte - Haus 1 und Haus 2 - sind gegenüberliegend und durch eine Hauptstraße getrennt. Dem Leistungsverzeichnis_inklusive Preisblatt und dem Dokument Reinigungsturnus Los 1 sind die genauen Intervalle, Mengen und Reinigungstätigkeiten für die jeweiligen Räumlichkeiten in beiden Häusern zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt am 01.01.2026 in Kraft und wird für die Laufzeit von zwei Jahren geschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ablauf der Grundvertragslaufzeit bzw. des Verlängerungszeitraums schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer kündigt. Der Vertrag endet am 31.12.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wandsbeker Zollstraße 86-90 und Wandsbeker Zollstraße 91/95
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen. 2) Der Bieter hat eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB mittels des bereitgestellten Formblatts "Erklärung Eignung", auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetztes, abzugeben. 3. Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes Eigenerklärung EU_Sanktionen eine Erklärung zu Verbindungen mit Russland gemäß der "Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" abzugeben.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblattes "Eigenerklärung Eignung" losbezogen Angaben zu machen • zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) vor Ablauf der Angebotsfrist • zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) vor Ablauf der Angebotsfrist bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags • zur Gesamtzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter 2) Der Bieter hat einen Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters/der Bietergemeinschaft mit einer Deckungssumme, welche ausreichend ist, im Rahmen der Leistungserbringung von ihm verursachte Schäden und Folgeschäden zu tragen - als Dateiimport - einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.) Der Bieter hat unter Verwendung des Formblattes "Erklärung Referenzen" mindestens -jeweils losbezogen- 3 Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (ab Juni 2022) mit mehr als einem Reinigungsstandort über die Unterhaltsreinigung bzw. die Glasreinigung die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, nachzuweisen. 2.) Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes "Erklärung Eignung" eine Eigenerklärung über die Qualitätssicherung und das Umweltmanagement abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Dokument 12_Anlage_9_Bewertungsmatrix_Los_1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ortsbesichtigung: Zur eigenen Überprüfung des Zustandes der Räumlichkeiten und der zu reinigenden Flächen und Gegenstände muss der Bieter im Rahmen dieser Ausschreibung vor Angebotsabgabe zwingend einen Ortstermin im zu reinigenden Objekt durchführen. Daher verpflichtet sich der Bieter zur Teilnahme an einem entsprechenden Ortstermin. Eine Angebotsabgabe ohne einen entsprechenden Termin ist nicht zulässig. Derzeit ist hierfür der Zeitraum vom 16.07.2025 bis 29.07.2025 vorgesehen. Für Terminabsprachen steht Ihnen Herr Mario Möller unter der Rufnummer 040 65696- 1007 zur Verfügung. Eine Kostenerstattung für diesen Termin erfolgt vom Auftraggeber nicht.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SpectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der regelmäßigen Glasreinigung an zwei Standorten der HEK Krankenkasse • Haus 1 - Wandsbeker Zollstraße 86-90 in 22041 Hamburg, zu reinigenden Gesamtfläche Glas: 4.689,60 m² • Haus 2 - Wandsbeker Zollstraße 95 in 22041 Hamburg zu reinigenden Gesamtfläche Glas: 1.838,65 m Die Objekte - Haus 1 und Haus 2 - sind gegenüberliegend und durch eine Hauptstraße getrennt. Dem Leistungsverzeichnis für Los 2 sind die genauen Intervalle, Mengen und Reinigungstätigkeiten in beiden Häusern zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt am 01.01.2026 in Kraft und wird für die Laufzeit von zwei Jahren geschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin den Vertrag nicht mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ablauf der Grundvertragslaufzeit bzw. des Verlängerungszeitraums schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer kündigt. Der Vertrag endet am 31.12.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wandsbeker Zollstraße 86-90 und Wandsbeker Zollstraße 91/95
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1) Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate - bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen. 2) Der Bieter hat eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB mittels des bereitgestellten Formblatts "Erklärung Eignung", auch bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetztes, abzugeben. 3. Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes Eigenerklärung EU_Sanktionen eine Erklärung zu Verbindungen mit Russland gemäß der "Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren" abzugeben.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblattes "Eigenerklärung Eignung" losbezogen Angaben zu machen • zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) vor Ablauf der Angebotsfrist • zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) vor Ablauf der Angebotsfrist bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags • zur Gesamtzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter 2) Der Bieter hat einen Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters/der Bietergemeinschaft mit einer Deckungssumme, welche ausreichend ist, im Rahmen der Leistungserbringung von ihm verursachte Schäden und Folgeschäden zu tragen - als Dateiimport - einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.) Der Bieter hat unter Verwendung des Formblattes "Erklärung Referenzen" mindestens -jeweils losbezogen- 3 Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren (ab Juni 2022) mit mehr als einem Reinigungsstandort über die Unterhaltsreinigung bzw. die Glasreinigung die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, nachzuweisen. 2.) Der Bieter hat unter Verwendung des beiliegenden Formblattes "Erklärung Eignung" eine Eigenerklärung über die Qualitätssicherung und das Umweltmanagement abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ortsbesichtigung: Zur eigenen Überprüfung des Zustandes der Räumlichkeiten und der zu reinigenden Flächen und Gegenstände muss der Bieter im Rahmen dieser Ausschreibung vor Angebotsabgabe zwingend einen Ortstermin im zu reinigenden Objekt durchführen. Daher verpflichtet sich der Bieter zur Teilnahme an einem entsprechenden Ortstermin. Eine Angebotsabgabe ohne einen entsprechenden Termin ist nicht zulässig. Derzeit ist hierfür der Zeitraum vom 16.07.2025 bis 29.07.2025 vorgesehen. Für Terminabsprachen steht Ihnen Herr Mario Möller unter der Rufnummer 040 65696- 1007 zur Verfügung. Eine Kostenerstattung für diesen Termin erfolgt vom Auftraggeber nicht.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SpectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: HEK-Hanseatische Krankenkasse
Registrierungsnummer: DE811581812
Postanschrift: Wandsbeker Zollstraße 86 - 90
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle spectrumK
Telefon: +49 305869450
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: SpectrumK GmbH
Registrierungsnummer: 591103701
Postanschrift: Otto-Ostrowski-Straße 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10249
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle SpectrumK
Telefon: +49 30-212336-0
Fax: +49 30-212336499
Internetadresse: http://www.spectrumk.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: spectrumK GmbH
Registrierungsnummer: 591103701
Postanschrift: Otto-Ostrowski-Straße 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10249
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-212336-0
Fax: +49 30-212336499
Internetadresse: http://www.spectrumk.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 769a28b6-4d4f-4453-9529-f3b9c81d3eca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 09:46:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 441971-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025