Deutschland – Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie – Wasserstoffspeicherlösung HAW CC4E

443489-2025 - Ergebnis
Deutschland – Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie – Wasserstoffspeicherlösung HAW CC4E
OJ S 128/2025 08/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Wasserstoffspeicherlösung HAW CC4E
Beschreibung: Die Universität Hamburg (UHH) ist mit über 42.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Herzen der Freien Hansestadt Hamburg gelegen, bietet die Universität ein vielfältiges Lehrangebot und exzellente Forschung. Die Universität Hamburg führt als zentrale Vergabestelle gemäß § 4 VgV für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ein Offenes Verfahren für eine Lieferleistung durch. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist die zweitgrößte Hochschule in Hamburg und die drittgrößte Fachhochschule in Deutschland. Gegliedert ist die HAW Hamburg in die vier Fakultäten Design, Medien, Information, Life Sciences, Technik und Informatik sowie Wirtschaft und Soziales. Sie fördert angewandte Forschung und Innovation in Zusammenarbeit mit der Industrie und bietet zahlreiche internationale Austauschmöglichkeiten. Moderne Infrastruktur und engagierte Lehrende, die praktische Erfahrungen einbringen, runden das Profil der Hochschule ab. Ziel des Verfahrens ist in Ergänzung zur Elektrolyse (im Verfahren UHH_2024044_OV bezuschlagt) für das Teilprojekt Hymspiel die Beschaffung eines Wasserstoffspeichers (Los 1) sowie einer Rückverstromung (Los 2), die gemeinsam mit der Elektrolyse sowie einer bestehenden, bereits installierten Wärmepumpe ein neu entwickeltes Energieversorgungskonzept bilden sollen. Die technische Verschaltung der Bestandteile untereinander erfolgt mit der Hardware des Speichers. Hierbei sollen zum einen die bestehenden Gebäude am Technologiezentrum Energie-Campus Bergedorf (TEC Bergedorf) sowie dem angrenzenden Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (Fraunhofer IWES) integriert werden und zum anderen die Anbindung an den geplanten Neubau des Demonstrationszentrums für Sektorenkopplung (DZS) technisch vorbereitet, modellhaft simuliert und, sofern möglich, technisch erprobt werden.
Kennung des Verfahrens: 06cb1044-f988-483e-b631-fdb674c01db8
Interne Kennung: UHH_2025034_OV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65400000 Andere Energieversorgungsquellen, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 302 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Universität Hamburg führt als zentrale Vergabestelle gemäß §4 VgV für die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ein Offenes Verfahren für eine Lieferleistung durch. Die Universität Hamburg führt als zentrale Vergabestelle gemäß §4 VgV für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ein Offenes Verfahren für eine Lieferleistung durch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wasserstoffspeicher
Beschreibung: Ziel des Verfahrens ist in Ergänzung zur Elektrolyse (im Verfahren UHH_2024044_OV bezuschlagt) für das Teilprojekt Hymspiel die Beschaffung eines Wasserstoffspeichers (Los 1) sowie einer Rückverstromung (Los 2), die gemeinsam mit der Elektrolyse sowie einer bestehenden, bereits installierten Wärmepumpe ein neu entwickeltes Energieversorgungskonzept bilden sollen. Die technische Verschaltung der Bestandteile untereinander erfolgt mit der Hardware des Speichers. Hierbei sollen zum einen die bestehenden Gebäude am Technologiezentrum Energie-Campus Bergedorf (TEC Bergedorf) sowie dem angrenzenden Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (Fraunhofer IWES) integriert werden und zum anderen die Anbindung an den geplanten Neubau des Demonstrationszentrums für Sektorenkopplung (DZS) technisch vorbereitet, modellhaft simuliert und sofern möglich technisch erprobt werden.
Interne Kennung: 66282960-02ec-42e9-a721-1f2a73868e3a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Laufzeit: 12 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 302 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Rückverstromung
Beschreibung: Ziel des Verfahrens ist in Ergänzung zur Elektrolyse (im Verfahren UHH_2024044_OV bezuschlagt) für das Teilprojekt Hymspiel die Beschaffung eines Wasserstoffspeichers (Los 1) sowie einer Rückverstromung (Los 2), die gemeinsam mit der Elektrolyse sowie einer bestehenden, bereits installierten Wärmepumpe ein neu entwickeltes Energieversorgungskonzept bilden sollen. Die technische Verschaltung der Bestandteile untereinander erfolgt mit der Hardware des Speichers. Hierbei sollen zum einen die bestehenden Gebäude am Technologiezentrum Energie-Campus Bergedorf (TEC Bergedorf) sowie dem angrenzenden Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (Fraunhofer IWES) integriert werden und zum anderen die Anbindung an den geplanten Neubau des Demonstrationszentrums für Sektorenkopplung (DZS) technisch vorbereitet, modellhaft simuliert und sofern möglich technisch erprobt werden.
Interne Kennung: 2ea41bb9-991b-42af-9138-034245d92144
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 264 093,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HTM Hydro Technology Motors GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025156648 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - HTM Hydro Technology Motors GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 07/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 79 310,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 108 500,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HTM Hydro Technology Motors GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025156648 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - HTM Hydro Technology Motors GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 07/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 180 510,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 286 045,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Registrierungsnummer: eda1348a-8bb6-49d9-b8ca-d771eb9e0cc1
Abteilung: Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 124
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: +49 40428382361
Fax: +49 40239512234
Internetadresse: https://uni-hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Registrierungsnummer: 0c2e47ca-4082-44a8-a903-e3a2a8b19d0d
Abteilung: Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 124
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: +49 40428382361
Fax: +49 40239520803
Internetadresse: http://www.uni-hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: HTM Hydro Technology Motors GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: a21a11d5-82a4-4f5a-82f0-201b389b7aeb
Postanschrift: Matthias-Erzberger-Straße 20a
Stadt: Bingen am Rhein
Postleitzahl: 55411
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15253959910
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93067fb6-0e81-4506-9499-1eb533b48a50 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 10:37:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 443489-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025