Deutschland – Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör – E10/ LFH SH Neu Crossmediale Medientechnik Vergabe 2

437887-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör – E10/ LFH SH Neu Crossmediale Medientechnik Vergabe 2
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: E10/ LFH SH Neu Crossmediale Medientechnik Vergabe 2
Beschreibung: Das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein wird in ein neues Gebäude umziehen. Der neue Standort ist Wissenschaftspark Einsteinstraße/Fraunhoferstraße 10 24118 Kiel Das Gebäude wird durch einen Investor neu errichtet und durch den NDR angemietet. Als Mieter war der NDR in den Planungsprozess eingebunden. So ist sichergestellt, dass die speziellen Anforderungen eines Landesfunkhauses berücksichtigt werden. Der NDR übernimmt den Ausbau der medientechnischen Räume im EG und im 1. OG in Eigenleistung. Der Inverstor übergibt diese Bereiche im Rohbau an den NDR. Nach dem Ausbau muss der Bereich mit crossmedialer Medientechnik ausgestattet werden. Dazu muss ein großer Teil der Anlagen neu errichtet und ein anderer Teil vom aktuellen Standort an den neuen Standort umgezogen werden. Bis zum Start des Sendebetriebes im crossmedialen LFH müssen die bisherigen Produktionsmittel (Video & Audio) und die technischen Workflows geprüft und den neuen crossmedialen Anforderungen angepasst werden. Ziel ist es, dass die Medientechnik im neuen Haus für die Produktion und Sendung crossmedialer Inhalte ausgelegt, flexibel nutzbar und in vielen Bereichen skalierbar ist. Die am alten Standort installierte medientechnische Ausstattung wird bis zum Umzug parallel weiterbetrieben.
Kennung des Verfahrens: ee1b4176-b630-4365-ac66-7c0d0de2cd20
Interne Kennung: E21/ 2025_07_04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Norddeutscher Rundfunk / Wissenschaftspark
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYT0PJPD6A (1) Die Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle sowie Beantwortung von Fragen zu diesem Verfahren erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. (2) Etwaige Fragen von Unternehmen sollten bis spätestens 8 Tage vor Abgabefrist über das Vergabeportal übersendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert beantwortet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gemäß GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: E10/ LFH SH Neu Crossmediale Medientechnik Vergabe 2
Beschreibung: Projektziel Neue Modelle zur Zusammenarbeit müssen multimediale Workflows ermöglichen. Die technischen Systeme müssen diesem Paradigmenwechsel folgen, um Synergien zu ermöglichen. Im neuen LFH SH werden die Bereiche Hörfunk, Fernsehen und Online in einer gemeinsamen Redaktion für alle Ausspielwege arbeiten. Bisher wurden die jeweiligen technischen Systeme aus der Perspektive ihrer Ausspielwege konzipiert und grenzten sich dadurch voneinander deutlich ab. Am neuen Standort steht das Crossmediale Konzept für Redaktion und Produktion an oberster Stelle. Dies bedeutet auch, dass ein Großteil der produzierten Inhalte für verschiedene Distributionswege produziert werden soll. Ziel des Projektes ist die Planung und Realisierung einer flexiblen und skalierbaren Produktionsumgebung. Produktionsräume werden, mehr als bisher, für die Produktion verschiedener Formate und Ausspielwege ausgestattet. Gleichzeitig wird im Rahmen der Erneuerung auf technologisch zeitgemäße und zukunftsorientierte Technik gesetzt. Das Projekt beinhaltet alle von der Planung bis zur Inbetriebnahme erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen im Bereich der Medientechnik.
Interne Kennung: E21/ 2025_07_04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Vergabeunterlagen aufgeführten Optionen sind nicht Bestandteil der Angebotsauswertung. Spätestens mit Abschluss der Werkplanung informiert der Auftraggeber, ob und welche Optionen beauftragt werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Norddeutscher Rundfunk / Wissenschaftspark
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/05/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Erfahrung in der Planung und Ausführung von Projekten mit vergleichbaren Anforderungen durch Vorlage von Unterlagen über bereits realisierte und gestartete Projekte (mindestens 2) der letzten 5 Jahre (Referenzliste) als stichwortartige Beschreibung mit Angabe des Auftragswertes (min.1Mio Euro) , der Realisierungszeit und Ansprechpartner.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflicht (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): vgl. Angebotserklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): vgl. Angebotserklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6FYT0PJPD6A/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: vgl. Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung innerhalb einer angemessenen Frist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vgl. Vergabeunterlagen Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Norddeutscher Rundfunk
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Norddeutscher Rundfunk
Beschaffungsdienstleister: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Norddeutscher Rundfunk
Registrierungsnummer: DE 1185 09 776
Postanschrift: Rothenbaumchaussee 132-134
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20149
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: https://www.ndr.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: t:040428231690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: t:040 428231690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61c66b9e-78ce-47ee-b5a4-12565d19ed4b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 07:34:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 437887-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025