Deutschland – Computerbezogene Geräte – Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support

439347-2025 - Ergebnis
Deutschland – Computerbezogene Geräte – Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support
OJ S 127/2025 07/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support
Beschreibung: Die Lieferung beinhaltet die Hardwarekomponenten sowie die Ausstattung der Hardwarekomponenten mit der aktuellen Soft- bzw. Firmware. Ein dauerhaft bereit gestellter technischer Support ist erforderlich.
Kennung des Verfahrens: c7002373-1939-47c8-9821-6601a51df519
Interne Kennung: OV250401RX01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN53VH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Kommunikationskomponenten und technischer Support
Beschreibung: Lieferung der Kommunikationskomponenten Es erfolgen bedarfsweise Abrufbestellungen. Die Vergütung erfolgt gesondert für jede Abrufbestellung. Hinweis zur Art der Spezifizierung von Komponenten in dieser Ausschreibung: Grundsätzlich werden zu liefernde Komponenten in Leistungsbeschreibungen produktneutral beschrieben. Im Rahmen dieser Ausschreibung ist es jedoch unumgänglich, von diesem Grundsatz abzuweichen, da produktspezifische Angaben zum Material aufgrund sachbezogener Gründe zwingend notwendig und durch den Auftragsgegenstand, gemäß § 31 Abs. 6 Satz 1 letzter HS VgV, gerechtfertigt sind: 1) Aufgrund der technischen Ausführung zur Sicherstellung der Kompatibilität mit Bestandssystemen 2) Zur Vermeidung von komplexen Anpassungen an automatisierten Bereitstellungsprozessen 3) Zur Sicherstellung eines uniformen Netzwerkmanagements 4) Um eine Erhöhung der Komplexität des Schwachstellenmanagements aufgrund inhomogener Netzwerkhardware zu vermeiden 5) Zur Vermeidung der Einführung von neuen Produkttypen mit umfangreichen Integrationstests und Mitarbeiterschulungen 6) Zur Sicherstellung der Weiternutzung vorhandener Konfigurationshardware Support: Ein dauerhaft bereit gestellter technischer Support ist erforderlich. - Der Auftragnehmer benennt Ansprechpartner zur Entgegennahme von Fehlermeldungen und für sachdienliche Antworten auf Anfragen beim technischen Support - Beim technischen Support sichert der Auftragnehmer eine Reaktionszeit von 48 Stunden zwischen Störungsmeldung und Arbeitsaufnahme zu - Die Servicezeiten werden wie folgt festgelegt: montags bis freitags, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr (mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage am Erfüllungsort) Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: OV250401RX01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30230000 Computerbezogene Geräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Lieferung: Der Rahmenvertrag umfasst für diese Leistung zwei Jahre. Die geplante Vertragslaufzeit ist vom 01.07.2025 bis 30.06.2027, zuzüglich zwei Optionen zur Vertragsverlängerung von jeweils ein Jahr. Die Geltendmachung der jeweiligen Option zur Vertragsverlängerung, muss vom Auftraggeber schriftlich erfolgen. Support: Der Rahmenvertrag umfasst für diese Leistung fünf Jahre Vertragslaufzeit. Der Zeitraum ist geplant vom 01.07.2025 bis 30.06.2030, zuzüglich zwei Optionen zu jeweils 1 Jahr Verlängerung. Die Geltendmachung der jeweiligen Option muss vom Auftraggeber schriftlich erfolgen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis der Ausschreibung
Beschreibung: Maximal erreichbar sind 700 Punkte Maßgeblich für die Wertung ist der Gesamtwertungspreis. Dieser ermittelt sich aus der Summe des Wertungspreise (netto) der Bedarfspositionen siehe "Preisblatt". 700 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 700,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3 bewertete Qualitätskriterien
Beschreibung: Maximal erreichbar sind 300 Punkte mit folgender Aufteilung: Management-Tool max. 40 Punkte Lieferzeit max. 200 Punkte Referenzen max. 60 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

6. Ergebnisse

6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: DE266828669
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 4037023-0
Internetadresse: https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a256647-70d8-4f76-a1d0-70342a85c784 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 08:25:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 439347-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025