1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemein-nützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Immanuel-Krankenhaus GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Bernau GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Digitale Aufklärung (digitale Aufklärungsbögen, inkl. digitaler Signatur)(#IAP-0999)
Beschreibung: Lieferung von Softwareprodukten, Lizenzen sowie Wartungs-/Serviceleistungen und Schulungen für die Standorte: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemeinnützige GmbH, Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH, Immanuel-Krankenhaus GmbH, Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH, Krankenhaus Bernau GmbH. (weitere Einzelheiten siehe 08_Leistungsbeschreibung)
Kennung des Verfahrens: f8aef13b-3e42-469c-bb58-dbaaab3aa523
Interne Kennung: #IAP-0999
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Auftraggeber waren nach vertiefter Befassung und rechtlicher Prüfung gezwungen das oben genannte Verfahren in der KW 17 2025 nach § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VgV aufzuheben. Die Aufhebung ist den Auftraggebern nicht zuzurechnen, da kein Bieter die ausdrücklichen Bedingungen in den Vergabeunterlagen beachtet hat. Eine unverzügliche erneute Durchführung des Vergabeverfahrens ist zwingend geboten. Die Maßnahme unterliegt der Förderung nach dem KHZG; die Bewilligung endet am 31. Dezember 2025. Gemäß den einschlägigen Förderbedingungen ist eine vollständige Umsetzung der Maßnahme bis zu diesem Datum zwingende Voraussetzung für die Förderfähigkeit. Eine Fristüberschreitung würde den endgültigen Wegfall der Fördermittel zur Folge haben. Nach übereinstimmender Einschätzung der technisch mit dem Projekt befassten Mitarbeiter ist es unter den gegebenen Umständen objektiv ausgeschlossen, die reguläre Angebotsfrist von 30 Kalendertagen gemäß § 15 Abs. 2 und 4 VgV einzuhalten. Die Komplexität des ausgeschriebenen Softwareprodukts, das im laufenden klinischen Prozess implementiert werden muss, erfordert einen erheblichen zeitlichen Vorlauf für die technische und organisatorische Umsetzung. Vor diesem Hintergrund würde jede Verzögerung im Vergabeverfahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dazu führen, dass die Umsetzungsfrist nicht eingehalten werden kann. Im Lichte der vorgenannten Umstände ist die Verkürzung der Angebotsfrist als sachlich gerechtfertigt anzusehen. Aus einem Erst-Recht-Schluss ergibt sich ebenfalls, dass eine kürzere Frist angemessen ist: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb - nach Aufhebung des Verfahrens - gemäß § 14 Abs. 3 Nr. 5 sowie Abs. 4 Nr. 1 VgV wäre eine noch weiter verkürzte Frist zulässig. Da dieses Verfahren auf eine zuvor erfolgte Aufhebung folgt und dem Auftraggeber kein Fehlverhalten anzulasten ist, rechtfertigt sich die verkürzte Fristsetzung daher Erst Recht im vorliegenden offenen Verfahren.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rüdersdorf bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bernau bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DBT538T
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Alle Auftraggeber kommen aus der Bundesrepublik Deutschland.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Digitale Aufklärung (digitale Aufklärungsbögen, inkl. digitaler Signatur)(#IAP-0999)
Beschreibung: Ziel der Maßnahme ist die Ablösung der papierbasierten Patientenaufklärung, um einen vollständig digitalen Aufklärungsprozess abzubilden. Dies erfolgt über die Einführung von digitalen mehrsprachigen Aufklärungsbögen inkl. digitaler Signatur durch den Patienten. Volldigitale Aufklärung am Tablet inkl. digitaler Unterschrift. Optional ist es grundsätzlich auch möglich, Behandlungsverträge sowie eigene Formulare digital zu unterzeichnen (FTB 2.1 Kann-Kriterium K10). Integration in die KIS (iMedOne und i.s.h.med) sowie ein noch in der Beschaffung befindliches Patientenportal muss möglich sein.(weitere Einzelheiten siehe 08_Leistungsbeschreibung)
Interne Kennung: #IAP-0999
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rüdersdorf bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bernau bei Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Mindestvertragslaufzeit beläuft sich auf 36 Monate. Die Leistungsdauer verlängert sich um 12 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Laufzeitende gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung maßgebend ist die Gesamtsumme; Summe für alle drei Auftraggeber laut Preisblatt. Das niedrigste Angebot erhält 100 Punkte; Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Summe oder darüber erhalten 0 Punkte. Der Punktwert der dazwischenliegenden Angebote wird durch eine lineare Interpolation ermittelt (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Maximal erreichbare gewichtete Punktezahl = 30 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Optionale Kriterien aus dem Leistungsverzeichnis
Beschreibung: Optionale Anforderungen, die nicht zu einem Ausschluss bei Nichterfüllung führen, werden gewichtet. Bei Erfüllung dieser optionalen Anforderungen werden die mit der gewichteten Anforderung assoziierten Punkte gutgeschrieben. Im Rahmen der Angebotsprüfung gibt der Bieter lediglich an, ob seine Leistung das entsprechende optionale Kriterium erfüllt oder nicht. Bei Erfüllung erfolgt die entsprechende Punktegutschrift. Bei Nichterfüllung erfolgt keine Gutschrift. Details sind dem Formblatt "08.1_Kriterienkatalog_digitale Aufklärung" zu entnehmen. Erfüllt der Bieter alle optionalen Kriterien erhält er 100 Punkte. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 30 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Servicekonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Servicekonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 10 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Architektur- und Integrationskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Architektur- und Integrationskonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Backup- und Disaster-Recovery-Konzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Backup- und Disaster-Recovery-Konzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Implementierungskonzept - Projektplan
Beschreibung: Der Bieter hat ein Implementierungskonzept - Projektplan einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 5 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungskonzept
Beschreibung: Der Bieter hat ein Schulungskonzept einzureichen (Details siehe Formblatt "Zuschlags- und Wertungskriterien"). Der Bieter kann max. 100 Punkte erreichen. Nach Wichtung gemäß Wertungsmatrix fließen maximal 10 Punkte in die Gesamtbewertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein vergaberechtlicher Primärschutz ist nicht statthaft. Bei der von der AGin beabsichtigen Beschaffung handelt es sich nicht um einen öffentlichen Auftrag im Sinne des GWB, denn die AGin ist keine öffentliche Auftraggeberin im Sinne des GWB. Das Vergabeverfahren wird aufgrund zuwendungsrechtlicher Vorgaben durchgeführt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 157 761,10 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Thieme Compliance GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Digitale Aufklärung#IAP-0999;14.05.2025;13:57:13Uhr
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 157 761,10 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Digitale Aufklärung#IAP-0999;14.05.2025;13:57:13Uhr
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 04/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gemein-nützige GmbH
Registrierungsnummer: HRB 102934
Postanschrift: Süntelstr. 11a
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4055811301
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: HRB 84411
Postanschrift: Haselkamp 22
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 644111
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Immanuel-Krankenhaus GmbH
Registrierungsnummer: HRB 92333 B
Postanschrift: Am Kleinen Wannsee 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 805050
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf
Registrierungsnummer: HRB 1637 FF
Postanschrift: Seebad 82/83
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Telefon: 033638830
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Krankenhaus Bernau GmbH
Registrierungsnummer: HRB 4992 FF
Postanschrift: Ladeburger Straße 17
Stadt: Bernau
Postleitzahl: 16321
Land, Gliederung (NUTS): Barnim (DE405)
Land: Deutschland
Telefon: 033386940
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: Partnerschaftsregister Nr. 169 B
Postanschrift: Ballindamm 7
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 404689920
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Thieme Compliance GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 11075
Postanschrift: Am Weichselgarten 30a
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
Telefon: +491715626860
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f1c1fd18-fcbf-439a-a886-47e7dd8e3ccb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 16:58:23 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 440186-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025