Deutschland – Kraftfahrzeuge – Kauf und Leasing von Fahrzeugen

434246-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Kraftfahrzeuge – Kauf und Leasing von Fahrzeugen
OJ S 126/2025 04/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Kauf und Leasing von Fahrzeugen
Beschreibung: Kauf und Leasing von Fahrzeugen in 3 Losen Los 1: Kauf und Leasing von PKW's über Fahrzeughersteller/autorisierte Vertragshändler Los 2: Kauf und Leasing von Nutzfahrzeugen über Fahrzeughersteller/autorisierte Vertragshändler Los 3: Finanzleasing über herstellerunabhängige Leasinggeber
Kennung des Verfahrens: 7e1fb3b9-bb4a-428c-8607-ab33b0febb4b
Interne Kennung: 2025002603
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 22177
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 80 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag in einem Verhandlungsverfahren auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in die Verhandlungen einzutreten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie nach der Verordnung (EU) 2022/576. Hierzu sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG - Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kauf und Leasing von PKW's
Beschreibung: Im Rahmen dieser Ausschreibung beabsichtigt der Auftraggeber den Abschluss von 2 Rahmenverträgen über den Kauf bzw. das Leasing von PKW-Kleinwagen, PKW untere und obere Mittelklasse. Es sind nur neue (d. h. nicht gebrauchte) Kraftfahrzeuge als Kauf- oder Leasing-Fahrzeuge anzubieten.
Interne Kennung: 4bb7967d-7856-4b1c-b143-14a6806c8456
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur Vertragsverlängerung um 3x 2 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 22177
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 30 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/0d4e3886-75a0-478b-8765-dfd39a068821/suitabilitycriteria Mindestanforderungen: Pos. 2 Erklärung des Bewerbers/Bieters zu wissentlichen Falschaussagen; Pos. 3 No-Spy-Erklärung; Pos. 5.1.1. Eigenerklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR, diese muss pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen; Pos. 5.1.2 Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse in den letzten 3 Jahren; Pos. 5.1.3 Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben; Pos. 5.1.4 Eigenerklärung Insolvenz; Pos. 5.2 Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister; Pos. 5.4 Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister; Pos. 6.1 Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache // Los 1: Mindestanforderungen: Pos. 7.1 Regionale Nähe - mindestens 3 Vertragswerkstätten (bis 3 Marken unter einem Dach) in der Metropolregion Hamburg für die Wartung und Reparatur der Fahrzeuge der angebotenen Marke; Pos. 7.3 Eigenerklärung, dass bis Ende 2026 Fahrzeuge für alle drei Fahrzeugkategorien (Kleinwagen, untere Mittelklasse, obere Mittelklasse) angeboten werden; Pos. 7.4 Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 KWG; Pos. 7.6 Bestätigung, dass Bewerber durch den Leasinggeber autorisiert ist/wird, im Namen des Leasinggebers Leasingangebote zu stellen, Leasingverträge zu schließen und Fahrzeuge zu liefern.; Pos. 7.7 Bestätigung, dass nach Abschluss des Leasingvertrages eine Leasingbestätigung (Sammelrechnung) pro Fahrzeug erstellt wird; Pos. 7.8 Bestätigung, dass bei Endabrechnung der Leasingrückläufer zwei separate Belege für die Gutschriften und die Nachforderungen erstellt und versandt werden; Bewertungskriterien Los 1: Pos. 7.9 Onlinetool (max. 200 Punkte); Pos. 7.10 Vertragshändler für Beratung und Verkauf der Fahrzeuge der angebotenen Marke in der Metropolregion Hamburg (max. 400 Punkte); Pos. 7.11 Entfernung des ausliefernden Vertragshändlers (max. 800 Punkte); Pos. 7.12 Bereitstellung eines festen Ansprechpartners (max. 100 Punkte) = maximal 1.500 Punkte in Los 1 // Die Bedingungen für den Zugang zur zweiten Phase sind im Dokument "Ablauf des Vergabeverfahrens" hinterlegt. Die 5 - 8 Bewerber mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die angegebene Punktzahl von 1.500 Punkten versteht sich als Höchstpunktzahl.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1 500
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten entsprechend Vergabeunterlagen
Beschreibung: Lebenszykluskosten entsprechend Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung entsprechend Bewertungsmatrix
Beschreibung: Leistungsbewertung entsprechend Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 SektVO vor. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber- /Bietergemeinschaft.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen(Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160(Einleitung, Antrag) GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hamburger Energienetze GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kauf und Leasing von Nutzfahrzeugen bis 5t
Beschreibung: Im Rahmen dieser Ausschreibung beabsichtigt der Auftraggeber den Abschluss von 2 Rahmenverträgen über den Kauf bzw. das Leasing von Kleintransportern sowie Transporter bis 3,2 t und 5 t. Es sind nur neue (d. h. nicht gebrauchte) Kraftfahrzeuge als Kauf- oder Leasing-Fahrzeuge anzubieten.
Interne Kennung: a214b6bc-b7f3-4f07-9941-2d7bbb306251
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur Vertragsverlängerung um 3x 2 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 22177
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 45 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/0d4e3886-75a0-478b-8765-dfd39a068821/suitabilitycriteria Mindestanforderungen: Pos. 2 Erklärung des Bewerbers/Bieters zu wissentlichen Falschaussagen; Pos. 3 No-Spy-Erklärung; Pos. 5.1.1. Eigenerklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR, diese muss pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen; Pos. 5.1.2 Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse in den letzten 3 Jahren; Pos. 5.1.3 Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben; Pos. 5.1.4 Eigenerklärung Insolvenz; Pos. 5.2 Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister; Pos. 5.4 Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister; Pos. 6.1 Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache // Los 2: Mindestanforderungen: Pos. 8.1 Regionale Nähe - mindestens 3 Vertragswerkstätten (bis 3 Marken unter einem Dach) in der Metropolregion Hamburg für die Wartung und Reparatur der Fahrzeuge der angebotenen Marke; Pos. 8.3 Eigenerklärung, dass bis Ende 2026 Fahrzeuge für alle drei Fahrzeugkategorien (Kleintransporter, Transporter bis 3,2t, Transporter bis 5t) angeboten werden; Pos. 8.4 Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 KWG; Pos. 8.6 Bestätigung, dass Bewerber durch den Leasinggeber autorisiert ist/wird, im Namen des Leasinggebers Leasingangebote zu stellen, Leasingverträge zu schließen und Fahrzeuge zu liefern.; Pos. 8.7 Bestätigung, dass nach Abschluss des Leasingvertrages eine Leasingbestätigung (Sammelrechnung) pro Fahrzeug erstellt wird; Pos. 8.8 Bestätigung, dass bei Endabrechnung der Leasingrückläufer zwei separate Belege für die Gutschriften und die Nachforderungen erstellt und versandt werden; Bewertungskriterien Los 2: Pos. 8.9 Onlinetool (max. 200 Punkte); Pos. 8.10 Vertragshändler für Beratung und Verkauf der Fahrzeuge der angebotenen Marke in der Metropolregion Hamburg (max. 400 Punkte); Pos. 8.11 Entfernung des ausliefernden Vertragshändlers (max. 800 Punkte); Pos. 8.12 Bereitstellung eines festen Ansprechpartners (max. 100 Punkte) = maximal 1.500 Punkte in Los 2 // Die Bedingungen für den Zugang zur zweiten Phase sind im Dokument "Ablauf des Vergabeverfahrens" hinterlegt. Die 5 - 8 Bewerber mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die angegebene Punktzahl von 1.500 Punkten versteht sich als Höchstpunktzahl.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1 500
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Lebenszykluskosten entsprechend Vergabeunterlagen
Beschreibung: Lebenszykluskosten entsprechend Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Bewertungsmatrix
Beschreibung: Leistungsbewertung entsprechend Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 SektVO vor. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: entsprechend Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber- /Bietergemeinschaft.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen(Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160(Einleitung, Antrag) GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hamburger Energienetze GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Finanzleasing über herstellerunabhängige Leasinggeber
Beschreibung: Im Rahmen dieser Ausschreibung beabsichtigt der Auftraggeber den Abschluss eines Rahmenvertrages für das herstellerunabhängige Leasing von PKW's und Nutzfahrzeugen bis 5t.
Interne Kennung: fee56b94-8aaa-4f2d-b6e1-281f18a4cbb7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur Vertragsverlängerung um 3x 2 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 22177
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie "andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen" zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/0d4e3886-75a0-478b-8765-dfd39a068821/suitabilitycriteria Mindestanforderungen: Pos. 2 Erklärung des Bewerbers/Bieters zu wissentlichen Falschaussagen; Pos. 3 No-Spy-Erklärung; Pos. 5.1.1. Eigenerklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR, diese muss pro Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung stehen; Pos. 5.1.2 Eigenerklärung über das Vorliegen positiver Jahresabschlüsse in den letzten 3 Jahren; Pos. 5.1.3 Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben; Pos. 5.1.4 Eigenerklärung Insolvenz; Pos. 5.2 Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister; Pos. 5.4 Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister; Pos. 6.1 Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache // Los 3: Mindestanforderungen: Pos. 9.1 Bestätigung, dass der Bewerber für alle Fahrzeugkategorien des Loses 1 und 2 markenunabhängige Finanzleasingverträge anbietet; Pos. 9.2 Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 KWG; Pos. 9.4 Bestätigung, dass nach Abschluss des Leasingvertrages eine Leasingbestätigung (Sammelrechnung) pro Fahrzeug erstellt wird; Pos. 9.5 Bestätigung, dass bei Endabrechnung der Leasingrückläufer zwei separate Belege für die Gutschriften und die Nachforderungen erstellt und versandt werden; Bewertungskriterien Los 3: Pos. 9.6 Onlinetool (max. 400 Punkte); Pos. 9.7 Bereitstellung eines festen Ansprechpartners (200 Punkte); Pos. 9.8. bis 9.10. Referenzen zu Projekten mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang. Wichtig dabei ist, dass lediglich Referenzen für Kunden mit einem jährlichen Auftragsvolumen von 500 TEUR eingereicht werden. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (Endtermin der Leistungserbringung) - (200 Punkte je Referenz = 600 Punkte) = maximal 1.200 Punkte in Los 3. Die Bedingungen für den Zugang zur zweiten Phase sind im Dokument "Ablauf des Vergabeverfahrens" hinterlegt. Die 5 - 8 Bewerber mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die angegebene Punktzahl von 1.200 Punkten versteht sich als Höchstpunktzahl.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 1 200
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung entsprechend Bewertungsmatrix
Beschreibung: Leistungsbewertung entsprechend Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 SektVO vor. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern von den Mitgliedern einer Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerber- /Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird, sind Bewerber- /Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrags möglich. Der Teilnahmeantrag ist von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerber-/Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert. Weitere Angaben siehe Anlage "Bewerber- /Bietergemeinschaft.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen(Nichtabhilfemitteilung, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Es gelten insbesondere die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB): §§ 134 (Informations- und Wartepflicht), 135 (Unwirksamkeit), 160(Einleitung, Antrag) GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburger Energienetze GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Hamburger Energienetze GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer: 009a5d65-54bc-430c-8d7e-e21c0f763ad0
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen
Registrierungsnummer: df1c21c2-1c41-4925-82be-e44c8f8b3b04
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231816
Fax: +49 40428232020
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Energienetze GmbH
Registrierungsnummer: e7409862-27c8-4bf7-9453-0442db7e1947
Abteilung: - Angebotseingangsstelle -
Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22177
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: - Angebotseingangsstelle -
Telefon: +49 404920200
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ec91fc8-424a-4898-a22d-073ca8814ea1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 17:18:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 434246-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025