1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer IWES
Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Servicevertrag Engineering Support HLB
Beschreibung: Engineering Support
Kennung des Verfahrens: ed293062-2123-47c8-a55f-bdcee2ee54c9
Interne Kennung: PR1016932
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98300000 Diverse Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Servicevertrag Engineering Support HLB
Beschreibung: Engineering Support
Interne Kennung: Servicevertrag Engineering Support HLB
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Fraunhofer IWES
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Besondere Ausnahmen für Dienstleistungsaufträge
Sonstige Begründung: Das Hydrogen Lab Bremerhaven wurde von Wenger Engineering Ende 2024 an das Betriebsteam des IWES übergeben. Das HLB hatte ein Auftragsvolumen von 11 Mio. € und hat aus technischer Sicht eine sehr hohe Komplexität. Wenger Engineering hat die gesamte Steuerung, Prozesstechnik und -sicherheit sowie die entsprechenden Schutzkonzepte für das HLB erstellt und umgesetzt. Für Kundenaufträge kommt es nun zum Änderungs- bzw. Anpassungsbedarf der Anlage. Die Gründe für den Bedarf sind: • zusätzliche Nachfrage nach Wasserstoffbefüllungen am HLB durch andere Betreiber und Trailertypen als zu Beginn des Designs angenommen – Anpassung der Steuerung, des Schutzkonzepts sowie eine begleitet Erstbefüllung notwendig • Ausbau weiterer Testflächen (genannt DUT-Pads) auf dem HLB – benötigen Engineering (Erstellung der entsprechenden Zeichnungen, des Lageplans und der Integration), Integration in die allgemeine Prozesssicherheit und Anpassung alle Schutzkonzepte • Engineering für den weiteren Ausbau von weiteren H2-Befülleinheiten in Folge steigenden Bedarfs Die Änderungen betreffen auch die Gewährleistung des Systems, so dass hier der Hersteller tätig werden muss. Die Beauftragung ist von immenser strategischer und operativer Bedeutung für den Betrieb des HLB vor dem Hintergrund der geänderten Rahmenbedingungen gegenüber dem ursprünglichen Design. Alternative Lieferanten beeinträchtigen die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Lieferanten des Systems. Alternative Lieferanten beeinträchtigen das Schutzkonzept in Bezug auf den Umgang mit Wasserstoff - Personenschäden sind auszuschließen – und hebeln die aktuell klare Verantwortung für das Konzept des Herstellers aus. Hinsichtlich des Schutzes der Gewährleistungsansprüche und der technischen Komplexität, insbesondere des Schutzkonzeptes, ist hier nur der Hersteller Wenger Engineering GmbH als Lieferant möglich. Aus technischen Gründen ist kein Wettbewerb vorhanden, so dass das Fraunhofer IWES ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit nur einem Bieter auf der Grundlage des § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) VgV durchführen wird.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Wenger Engineering GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebots-Nr.: 25061701 Engineering Support
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: PR1016932
Titel: Engineering Support
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Fraunhofer IWES
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer IWES
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE129515865
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Am Seedeich 45
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27572
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: 0471-14290100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Wenger Engineering GmbH
Registrierungsnummer: Wenger Engineering GmbH
Postanschrift: Einsteinstraße 55
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89077
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 64ed8b30-7c4c-4f16-a12e-ce3dc2411e6d - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 09:05:25 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 436570-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 126/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/07/2025