1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Sanierung Bodenkontamination Boberger Niederung
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen einer Routinebeprobung wurde in der Boberger Niederung eine Kontamination mit Dioxinen gefunden, die den Maßnahmenwert der BBodSchV deutlich überschreitet. Der kontaminierte Bereich ist seitdem vollständig von einem Bauzaun eingeschlossen und darf bis zum Abschluss einer Sanierung nur mit besonderen Schutzmaßnahmen betreten werden. Wesentliche Arbeiten der Bodensanierung u.a.: Schottertragschicht Baustraße Weißbereich 1.200 m2 Herstellung Asphalttragschicht Schwarzbereich 2.200 m2 Deklarationstaschen herstellen 110 m Flächenrodung, Aufwuchs 16.400 m2 Abtrag Oberboden inkl. Streuauflage 2.500 m3 Ausbau Unterboden 4.000 m3 Bodenumlagerung Böschung 1.400 m3 Unterboden liefern und einbauen 2.700 m3 Oberboden liefern und einbauen 8.500 m3 Analytik gemäß DepV Anhang 3, Tabelle 2 Spalte 5-8 265 Stück Feststoffanalysen PCDD/PCDF & dl-PCD 280 Stück Entsorgung Aushub < 5.000 ng/kg PCDD/PCDF, DKI 8.000 t Entsorgung Aushub > 5.000 ng/kg PCDD/PCDF, mit bis zu DKIII 1.750 t Installation von Erosionsschutzmatten 5.600 m2 Erstbegrünung durch Nassansaat 16.000 m2 Pflanzen liefern, Stieleiche (Quercus rubor) 900 Stück Fertigstellungspflege Ansaatflächen (2 Pflegegänge) 24.000 m2
    
    
     Kennung des Verfahrens: 08ec3f37-75de-4b27-9ff8-22d83cd21712
    
    
     Interne Kennung: BUKEA OV-A2-410-25
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112330 Wiederurbarmachung, 45112340 Bodendekontaminationsarbeiten, 45112360 Bodensanierungsarbeiten, 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 21033
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 452 088,50 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Sanierung Bodenkontamination Boberger Niederung
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen einer Routinebeprobung wurde in der Boberger Niederung eine Kontamination mit Dioxinen gefunden, die den Maßnahmenwert der BBodSchV deutlich überschreitet. Der kontaminierte Bereich ist seitdem vollständig von einem Bauzaun eingeschlossen und darf bis zum Abschluss einer Sanierung nur mit besonderen Schutzmaßnahmen betreten werden. Wesentliche Arbeiten der Bodensanierung u.a.: Schottertragschicht Baustraße Weißbereich 1.200 m2 Herstellung Asphalttragschicht Schwarzbereich 2.200 m2 Deklarationstaschen herstellen 110 m Flächenrodung, Aufwuchs 16.400 m2 Abtrag Oberboden inkl. Streuauflage 2.500 m3 Ausbau Unterboden 4.000 m3 Bodenumlagerung Böschung 1.400 m3 Unterboden liefern und einbauen 2.700 m3 Oberboden liefern und einbauen 8.500 m3 Analytik gemäß DepV Anhang 3, Tabelle 2 Spalte 5-8 265 Stück Feststoffanalysen PCDD/PCDF & dl-PCD 280 Stück Entsorgung Aushub < 5.000 ng/kg PCDD/PCDF, DKI 8.000 t Entsorgung Aushub > 5.000 ng/kg PCDD/PCDF, mit bis zu DKIII 1.750 t Installation von Erosionsschutzmatten 5.600 m2 Erstbegrünung durch Nassansaat 16.000 m2 Pflanzen liefern, Stieleiche (Quercus rubor) 900 Stück Fertigstellungspflege Ansaatflächen (2 Pflegegänge) 24.000 m2
    
    
     Interne Kennung: e49e034f-fb30-4c71-8cf5-daae8cea95de
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112330 Wiederurbarmachung, 45112340 Bodendekontaminationsarbeiten, 45112360 Bodensanierungsarbeiten, 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 29/11/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer oder: durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten oder: durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder den Nachweis von: - Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend) - Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer oder: durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten oder: durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder den Nachweis von: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate) - Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate) - Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A) - gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer oder: durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten oder: durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder den Nachweis von: - mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A) - Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A)
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Nachweis von mindestens drei Referenzen welche innerhalb der letzten 10 Jahren in der BRD abgeschlossen wurden, bei denen das Mindestvolumen bei über 1.000.000,00 €, netto je Baumaßnahme lag sowie die folgenden Leistungen u.a. ausgeführt wurden: Schadstoffsanierungen und Transport sowie Entsorgung von gefährlichen Abfällen (gemäß AVV in Verbindung mit Anhang III der Abfallrahmenrichtlinie AbfRR) sowie Arbeiten im kontaminierten Bereich (TRGS 524). Gewertet werden nur Referenzen bei denen alle o.g. Kriterien zusammen und vollständig erfüllt werden.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/07/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
    
    
     Registrierungsnummer: f0e5ea59-fe3f-4bb1-ae39-a7d14cbefef3
    
    
     Abteilung: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abt. Beschaffungswesen, Shared Service für BSW/BUKEA
    
    
     Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 21109
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abt. Beschaffungswesen, Shared Service für BSW/BUKEA
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
    
    
     Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
    
    
     Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 21109
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
    
    
     Registrierungsnummer: 181de50e-0c12-42de-b558-d7aa9c66552b
    
    
     Abteilung: Abteilung Beschaffungswesen
    
    
     Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 21109
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Abteilung Beschaffungswesen
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: a1d4ca41-fa4a-4abb-bc04-a6093aea9687-01
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
   
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61dc8beb-8d1a-4f26-ac98-c1b54aeecf94  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 14:59:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 425716-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025